Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:44

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1959 von 2884 • 1 ... 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mi Dez 23, 2015 19:23

Der Wurzelschwamm, Heterobasidion annosum, kommt auch in Brandenburg fast flächendeckend vor. Wird auch als Rot- oder Braunfäulepilz bezeichnet welche aber Irreführend ist da er eine Weißfäule erzeugt. Er ist der größte Schaderreger in Fichtenwäldern, kommt aber auch in Kieferwäldern vor. Hier ein Link zu waldwissen.net über Bekämpfungsmöglichkeiten speziell in Fichtenbeständen und hier eine PDF-file (453 Kb) aus Eberswalde speziell zur Kiefer.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Mi Dez 23, 2015 19:33

Interesanter Artikel Yogi. Werd ich wohl noch nacharbeiten müssen an den letzten Fällungen. Bislang hab ich keine Probleme im Bestand und so soll's auch bleiben.
Hab gerade gelesen: "Die Pilzausbringung sollte nach der Fällung bzw. bis maximal 3 Stunden danach zur Anwendung kommen!". Is bei mir nun schon paar Tage
her. Die Stubben nachschneiden und dann behandeln? Macht das Sinn?

Mein erster Versuch mal ein paar Bilder von den Arbeiten der letzten Tage ein zu stellen.

Bischen Bauholz, Feuerholz und Kronen:
Bild

Hier dann die Aufforstung Serbische Fichte links im Bild und im Nordmann im Fordergrund:

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Kletschenberg am Do Dez 24, 2015 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mi Dez 23, 2015 23:13

Sind Dir die Ortsnamen Bohnenland und Grabow-Lindenhof ein Begriff? Dort wurde eine Varietät des Pilzes nachgewiesen.
Das mit dem Nachschneiden und Behandeln würde ich im Hinblick auf die Neupflanzung dann aber nicht auf die lange Bank schieben, theoretisch könnte der Sporenflug bei der jetzigen Witterung noch möglich sein. Wer hat Dir eigentlich geraten Omorika (Serbische) Fichten und Nordmanntannen zu pflanzen oder sollen das Weihnachtsbäume werden?
Im übrigen erinnert mich Dein Wald an meine Jugendzeit wo man in der Brandenburger Streusandbüchse noch über 100m durch den Wald schauen konnte und kaum Gras vorhanden war.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 24, 2015 1:18

Mal wieder völlig andere Fotos von mir. Keine Wegepflege, keine Neuanpflanzung sondern Schrott-Ernte! :D

Nachdem ich im vergangenen Sommer endlich mal meinen Holzplatz aufgeräumt und Platz geschaffen habe, wurde nun in den vergangenen drei Tagen damit begonnen, im gesamten Revier die angefallenen Holzreste einzusammeln. Faule Erdstämme, vergessene Stücke und so weiter. Mein Kumpel mit seinem kleinen selbstgeschnitzten Rückewagen hat tüchtig geholfen. Nun liegt die Ausbeute auf meinem Holzplatz und mein Sohn meinte, er hätte jetzt für zwei Jahre genug zum sägen. Na dann mal los! :D
Dass das Zeug nicht alles Schrott ist, zeigt das letzte Foto.

Off Topic: Ich habe jetzt alle acht Fotos verkleinert. Funzte dennoch nicht. Also alle wieder gelöscht und neu verkleinert, noch stärker. Jetzt geht es. NOCH MAL MACHE ICH SOWAS NICHT, ADMIN!!! Hat mich eine halbe Stunde gekostet das Ganze!
Ich bitte doch dringend um eine automatische Bildgrößenanpassung!!!!!!!!!! Oder ich schicke nur noch Wortbeiträge. :evil:

Noch eine Anmerkung: Hier kann man sehen, dass man von halbwegs gepflegten Wegen stets profitiert. Das "Planum" (planierte Wegebreite) ist immer 7,5 m bei uns.So passen gut zwei Fahrzeuge nebeneinander. Sozusagen Waldautobahn. :D
Dateianhänge
IMG_1721b.jpg
IMG_1723b.jpg
IMG_1725b.jpg
IMG_1735b.jpg
IMG_1743b.jpg
IMG_1747b.jpg
IMG_1749b.jpg
IMG_1752b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dr Jong » Do Dez 24, 2015 9:13

Guten Morgen,

Umgedrehtes Profil auf der VA haben Vorteile, wenn man in rutschigem Untergrund viel Rückwärts fährt, weil der Reifen quasi vorwärts rollt und man sich so die Selbstreinigungseigenschaften des Profils zunutze macht!

Schöne Feiertage euch allen
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Do Dez 24, 2015 9:37

yogibaer hat geschrieben:Sind Dir die Ortsnamen Bohnenland und Grabow-Lindenhof ein Begriff? Dort wurde eine Varietät des Pilzes nachgewiesen.
Das mit dem Nachschneiden und Behandeln würde ich im Hinblick auf die Neupflanzung dann aber nicht auf die lange Bank schieben, theoretisch könnte der Sporenflug bei der jetzigen Witterung noch möglich sein. Wer hat Dir eigentlich geraten Omorika (Serbische) Fichten und Nordmanntannen zu pflanzen oder sollen das Weihnachtsbäume werden?
Im übrigen erinnert mich Dein Wald an meine Jugendzeit wo man in der Brandenburger Streusandbüchse noch über 100m durch den Wald schauen konnte und kaum Gras vorhanden war.
Gruß Yogi


Klar kenn ich das Bohnenland und Grabow. Ist ja Quasi vor der Haustür so gesehn.
Der Grasbestand war schon dichter in dem auf den Bildern zu sehenden Stück. Da der Acker unmittelbar nebenan liegt, gab es Jahrelang Dünger"einflug" gratis was beinahe Rasen im Wald produziert hat. Hab die Fläche frühzeitig vorbehandelt um für die Aktionen jetzt bessere Bedingungen zu schaffen. Die Aufforstung soll wie du schon richtig erkannt hast als Weihnachtsbaum genutzt werden. Jedoch bleibt ein Restbestand stehen als Waldumbau in Absprache mit unserem Förster. Der Schlag hier ist reine Kiefer, weiter unterhalb hat es dann vereinzellt Roubinien und nur am Rand ein paar Eichen. Aus Erzählungen weis ich aber von Buchenbestand.
Der Umstand, dass mein Wohngrundstück unmittelbar an meinen Wald grenzt hat den Vorteil, dass ich die Anpflanzung mit Wasser versorgen kann. Ansonsten hat man in der Märkischen Streusandbüchse wenig changsen was zu machen bzw. es ist ein Lotteriespiel ob es denn gelingt.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Do Dez 24, 2015 11:21

Von mir gibt es heute bewegte Bilder.
Da mein erstes Video das ich letztes Jahr am 24 Veröffentlicht habe recht gut angekommen ist, habe ich dieses Jahr wieder ein kleines Weihnachtsgeschenk für euch:
Es gibt auch noch einen Teil 2 und Teil 3 diese Teile werden in den nächsten Tagen kommen.


https://www.youtube.com/watch?v=GLgOXWTxeV8

[youtube]GLgOXWTxeV8[/youtube]

Ich Wünsche euch allen schöne Feiertage !
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 24, 2015 15:46

Feines Video, Endurofahrer!
@ Holzschlag: Mein Sohn wollte gerne wie alle Profis hier, dass die Vorderreifen verkehrt rum drauf kommen. Mir ist das egal, denn wir arbeiten nicht so extrem am Limit, dass wir das brauchen.

@ All: Frohe Festtage und laßt es euch gut schmecken! := :)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Dez 24, 2015 16:50

Na dann stell ich doch auch mal ein kurzes ein...

https://youtu.be/ix8jBwMMgmM

Etwas aufräumen zum Weihnachtsfeste, gestern etwas aufgeräumt an der Halle.
Das "Abfallholz" durch den Hacker gejagt.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon F2L612/6 » Fr Dez 25, 2015 9:08

Wir haben gestern auch endlich angefangen :D
Frohe Weihnachten und Unfall freies Arbeiten an alle
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg (179.83 KiB) 2832-mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (171.55 KiB) 2832-mal betrachtet
Deutz F2L612/6
Dolmar 115i
Dolmar PS400
Dolmar PS32
"Forstkran"
Und Kleinteile
F2L612/6
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jul 13, 2014 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Dez 25, 2015 10:30

Hallo zusammen,

Ich hab auch noch ein Bild von gestern. Habe vormittags noch eine Baustelle fertig gemacht und hab dann so gegen 14 Feierabend gemacht. Um 15 Uhr kam dann ein Feuerwehreinsatz rein, der bis 19Uhr gedauert hat. :?

32.jpg
Kaum zu glauben dass gestern der 24. Dezember war, hab bei 18°C um halb 10 vormittags schon im T-shirt geschwitzt
32.jpg (148.54 KiB) 2508-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Dez 25, 2015 12:30

ein paar Bilder von Mitte Dezember wo ich eine Rodung von einer Fichtenhecke rund um ein
Grundstück durchgeführt habe
die Fichten waren zwischen 10 und 40cm stark und wurden mit dem Fällgreifer gezwickt und
als ganze Bäume gehäckselt
durch die nassen Witterungsverhältnisse und die einzige Rückemöglichkeit über ne Wiese
musste danach wieder ein paar Spuren einplaniert werden :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Fr Dez 25, 2015 13:28

Schöner Fällgreifer. Was wiegt der alleine? Leider ist für sowie mein Bagger doch was klein;)
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kaminofen » Fr Dez 25, 2015 14:54

Hallo LKW-Stefan,

wieso wurden die Fichten gehackt, waren doch bestimmt auch einige dabei die gutes Geld gebracht hätten.
Bei uns gibt es im Moment für Hackschitzel nicht besonders viel, zuviel Ware am Markt.

Hast du noch bei paar Bilder vom HSM ?

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1959 von 2884 • 1 ... 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki