ich hatte vor 3 Wochen auch eine Baumfällung auf einer stark befahrenen Staatsstraße zwar noch innerorts aber in einer Kurve so dass die halbseitige Sperrung nicht einsehbar war. Auflage vom Landratsamt in der Verkehrsrechtlichen Anordnung waren jediglich 2 Posten der Feuerwehr zum Verkehr anhalten und Verkehr regeln.
Und ich hatte mich schon auf Ampelschaltung und einen riesen Aufwand eingestellt
Hat aber einwandfrei funktioniert - manchmal ist weniger Bürokratie eben doch besser!
@Holzknechter Das ist eine 5,5to Winde, hatte bisher keinen Baum, den die nicht geschafft hat. Das Seil wird eben hoch genug eingebaut. Aber wir haben erst die eine mit Windenunterstüzung von der Straße weg gefällt (die trotzdem gesperrt war) und danach die andere ohne Winde parallel zur Straße (auch gesperrt). Waren auch Bäume mit 120 BHD bei.
Bei der Feuerwehr und auch so mal habe ich gelernt, dass nur die Polizei den Verkehr regeln darf, sowohl die Leute vom Bauhof wie auch die Feuerwehr dürfen nicht regeln sondern nur sperren. Da die Aufträge vond er Stadt kommen, müssen die sich auch um das Absperren kümmern, da halte ich mich raus. Mir ist nur wichtig, dass eben gesperrt wird, sonst arbeite ich da nicht. Gruß Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
Wer eine Sperrung oder eine Baustelle beantragt und als Beauftragter für die Arbeitsstätte drin steht hält auch den Kopf dafür her. Der muß sich vergewissern, dass die Baustelle so steht wie die Stadt oder Landratsamt das auch haben will. Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
Deswegen diese Baustellen ja nur in Zusammenarbeit mit der Stadt, die sperren und halten den Kopf hin, wir fällen und sind dafür verantwortlich. Bis jetzt ist auch nie einer auf der Straße gelandet. Ist immer nur eine Vorsichtsmaßnahme. Bei längeren Sperrungen oder wenn der Verkehr umgeleitet werden muss, muss man auch anders vorgehen, schon klar. Habe ich aber meistens nichts mit zu tun.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
LKW Stefan, das mache ich auch, aber Auflage bei mir "Geschwindigkeitstunnel" 80, 60, 40....Posten von der Feuerwehr mit Funk..., denn ich habe ca. je. 500m Staatsstraße, Kreisstraße. Das mache ich alle 10 Jahre so. Sonst mache ich es mit kl. Aufwand ( 2Posten, Warndreiecke, 2 Autos mit Warnblink ) u. Samstag in aller Früh, da ist noch wenig Verkehr. Würde am Liebsten sperren u. umleiten, aber das bekomme ich nicht genehmigt, bin nur ein kleines Licht .
Schlepperfritz schöner Hanomag 75 PS 6Zyl oder ? Der geht gut u. hat einen super Sound , den hat ein Freund von mir. Frontgitter sieht größer aus, ist der stärker ?
Sowas macht man selbst! Wüsste nicht warum ich erst bettln gehn sollte! Wenn wir für die Stadt arbeiten, dann ist der "Sicherungsposten" dabei, der macht aber auch hinter mir sauber. Ich fahr dann weiter und er kommt nach oder die sind eh schon mit zwei Fahrzeugen da.
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
Wieso soll ich das machen? Dazu habe ich weder Leute noch habe ich Zeit und Lust, mich um Genehmigungen zu kümmern. So geht es viel einfacher, ich mache nur meine Arbeit und den Rest machen die. Sauber machen die auch mit, ist schon Ok so. Bei Privatkunden, die das Zahlen, sieht es ganz anders aus, da hole ich mir Leute dazu und dann werden die eben auch abgerechnet.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
Achja, ich bettel nicht darum, die Stadt kommt fast jede Woche mit Aufträgen und dann wird das vor Ort kurz besprochen, dann abgearbeitet und fertig, was will man mehr? Bürokratie habe ich so schon echt genug
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen