Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 197 von 2885 • 1 ... 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salurn » Sa Mär 28, 2009 10:35

Hallo,

tut mir leid, aber mit solchen Bildern kann ich nicht viel anfangen. *kopfschüttel*

Ich geh jetzt ins Holz.

Grüße aus der südlichsten deutschen Gemeinde
Salurn
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 25, 2009 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 28, 2009 10:41

Da bin ich bei meinem Forstwirtschafltichen Betrieb gefahren ...

das Holz muss raus - egal wie ... und zwar möglichst schnell

so ist das halt in der Brache ... bzw. in der heutigen Zeit
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wildmoser » Sa Mär 28, 2009 11:02

Im Privatwald war das aber nicht, oder? Da wär die Firma sicher das letzte mal drin gewesen. Im Staatswald kann mans ja machen, da kriegen die Firmen halt ihre Fristen gesetzt und müssen ran klotzen. Da würd ich den schwarzen Peter dann eher den Förstern zuschieben. Wofür werden die eigentlich bezahlt, wenn die so einen Saustall zulassen. Der Staatswald ist schließlich Allgemeingut und gehört allen, dann müssen die Förster auch ihrer Sorgfaltspflicht (gerade als Beamte) nachkommen.
Wildmoser
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Mär 25, 2009 8:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 28, 2009 11:07

Ja das war gleich bei mir daheim in der nähe

Moorgebiet Hofstätter- Rinsersee ....
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casse » Sa Mär 28, 2009 12:19

frank1973 hat geschrieben:Nix für Ungut Leute das ist ja fast das gleiche wie auf youtube:Maisdreschen für Fortgeschrittene.


ich habs mir mal eben angeschaut......krass, nichtmal mit 5 traktoren haben se den da raus bekommen! erinnert mich an die ernte vor 2 oder 3 jahren, unserer Mähdrescher stecken geblieben.......letztendlich hatten wir ca. 500 PS da vor hängen, quer über die Hauptstraße gezogen, alles von polizei abgeriegelt, straße kaputt.......und das abends um 22h :D
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Mär 28, 2009 13:09

abu_Moritz hat geschrieben:...
warum sonst würde man mit solchen Megamaschienen in den Wald bei uns müssen...


Abu, ohne deinen SChlepper zu kennen, aber da wärst du vermutlich auch drin stecken geblieben und jeder andere wahrscheinlich auch. Maximal wäre da vielleicht ein Pferd + 2 Stämme durchgekommen. Sowas gehört eigentlich nicht als Rückegasse ausgezeichnet.
Und der Wald drumherum sollte wohl eher mit Erlen bestockt werden, wenn es dort so feucht ist, evtl. auch Esche oder Ahorn. Da man die Fichten an der Gasse oder besser dem Schlammloch wegen Wurzelschäden und Rotfäulegefahr vielleicht besser gleich umschneiden sollte, wäre das dann gleich mal ein Anfang.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 28, 2009 13:29

aber das tolle war:

man konnte ebenerdig aus der Kabine aussteigen ;-D

(siehe vorletztes pic)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mär 28, 2009 14:01

ich glaube vor solchen Matschlöchern ist man nie sicher, wie soll man das zB mitten in einem Maisfeld erkennen?
oder hier im Wald? da lag doch sicher genauso Laub drüber wie überall sonst auch,
Meiner Meinung ist das das Verschulden vom Förster oder Eigentümer, der sollte seine Matschlöscher lennen und absperren!

Wenns dann aber ohne großen Schaden ausgegangen ist wars bestimmt ne mords Gaudi für alle ;-)
Ich hab auch mal mit dem Kettenbagger nen anderen Radbagger ausbuddeln dürfen :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Sa Mär 28, 2009 14:31

Eigentlich sind wir doch alle kleine Jungs im großen Sandkasten...
geblieben!
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Sa Mär 28, 2009 15:56

das ist mir vor 2 Wochen beim Mistfahren an der höchsten stelle des Acksers passiert. In iner Delle ganz unten war es furztrocken wo normalerweiße dauernd Wasser ist.

Und der Gasse im Wald siehst du es auch erst wenn es zu spät ist das es Naß ist.

Bei so einem Wetter muß man leider mit solchen Maschinen in den Wald. Es gibt nun mal Rückefristen im Staatswald. Und wenn du es nicht machst machst du es in dem Revier halt niewieder.
So wie hier manche schreiben wollten sie am liebsten noch mit der Axt in den Wald und am besten die Fixlängen Raustragen.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Sa Mär 28, 2009 18:17

Hallo Isler,

davon kann ich ein Lied singen. Wir machen jährlich ein paar Festmeter Holz in einem Rechtlerwald. Der größte Teil dieser Rechtler ist schon über das Rentenalter hinaus. Die haben ne Säge, ein paar Liter Sprit und Öl und eine Axt und damit machen die ihr Holz. Und wehe man kommt als Neuling mit einer "großen" Maschine wie einer Seilwinde oder Holzspalter, da ist das rumgemerkere groß von wegen für was braucht man sowas, wir machen des des schon immer so. Leider gibs viel zu viele Leute die sich das Leben im Wald selbst sehr schwer machen weil die hams ja schon immer so gemacht. Mein Vater war genau vom selben Schlag. Traktor - brauch ma net, Seilwinde - brauch ma net, Holzspalter - brauch ma net. Und wer ist jetzt der erste der sagt "ohne Seilwinde brauch ma heut gar net raus" --> mein Vater :D
In diesem Sinne, frohes schaffen allen denen die sich Quälen und selbst kaputt machen.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timm » Sa Mär 28, 2009 18:48

In meinem Bekannten-/Verwandtenkreis sind es vorwiegend die Bürohengste und "Maschinenführer", die bei der kleinsten körperlichen Belastung anfangen zu stöhnen.

Ich wär froh, wenn ich im Rentenalter noch in der Lage bin, mein Holz per Muskelkraft aufzubereiten. Wüßte auch nicht, was das mit Qual zu tun hat, solange man seine Grenzen kennt.

Seilwinden lass ich mal außen vor wegen dem Sicherheitsgewinn. Und professionelle Brennholzaufbereitung natürlich auch, da gehts nicht ohne Technik.
Timm
 
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jan 10, 2009 19:23
Wohnort: MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Sa Mär 28, 2009 19:14

Da sollte man aber deutlich differenzieren.
Die Rentner machen das irgendwo auch zum Zeitvertreib, anders währen die viel zu schnell fertig. Auch wird den das so sicherlich ne Menge Spaß machen.

Du brauchst das Holz und hast nicht zuviel Zeit, also machst du das mit einer höheren Maschinisierung.

Du mußt die verstehen und die Rentnergang sollte auch mehr Verständnis für dich aufbringen.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Sa Mär 28, 2009 19:41

Hey Buddy,

du hast ja vollkommen recht. Und ich sehs auch ein wenn die Renter das so machen aber die sollen dann nicht rummeckern wenn ich mit Traktor, Winde und Co. komme. Ich sag ja auch nichts wenn die am Tag 3 Bäume umsägen und dann heim gehen. Aber das schlimme bei denen ist das rumgejammere und geschimpfe wenn ich mit Allradschlepper und Seilwinde komm. Vorallem mach ich angeblich mehr Waldwege kaputt wie sie mit ihren kleinen Schleppern jedoch sieht man bei meinem Stück Wald keine Spuren im Boden von Traktorreifen, aber bei den anderen schon da die halt einfach wühlen bis gar nichts mehr geht. Ich schalte davor gleich das Allrad ein und fang somit gar nicht er das Wühlen und Eingraben der Reifen im Waldboden an.
Das Problem bei den älteren Herren ist oft der Neid den sie aber nicht zugeben wollen und darum wird nur auf uns jungen Leuten dort geschimpft wir würden alles kaputt machen. Das ist das was mich bei denen so aufregt.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » So Mär 29, 2009 7:14

@casse:Mich würde Interssieren ob sie den ohne schäden herausbekommen haben.In einer gemarkung der Nachbargemeinde hat auch einer seinen Drescher versenkt.3mal 170 PS Same drangehängt und die hinterachse hing am seil und der Drescher lag mit dem Hintern auf dem Boden.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 197 von 2885 • 1 ... 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, langholzbauer, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki