Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:01

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 1993 von 2884 • 1 ... 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Mi Jan 20, 2016 11:37

Ich möchte aber auch keine richtige Bergewinde. Die ist mir zum vorliefern zu langsam .
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eifelsäger » Mi Jan 20, 2016 12:47

Multi hat geschrieben:Ich möchte aber auch keine richtige Bergewinde. Die ist mir zum vorliefern zu langsam .


Farmi bietet eine hydraulische Frontwinde mit 3 to und 90 m Seil, Geschwindigkeit bis 0,8 m/s, kann mit dem Steuergerät bedient werden. Kostet rund 2.000 €.

Maxwald und Tiger haben auch Frontwinden. Die sind auch flexibel genug um Kundenwünsche zu realisieren.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mi Jan 20, 2016 12:54

Multi, genau sowas hätte ich auch gebrauchen können,( fremder Wald) bin in der Gasse vollbeladen nicht auf den Hauptweg gekommen, (Achse des RW ging unter, obwohl schon 480er Reifen) musste abladen, rausfahren, wieder beladen :roll:

Eifelsäger, nur 2000, das wär ja nochwas ? :wink: Farmilager ist nicht weit von mir entfernt
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 20, 2016 13:10

Ach da lob ich mir doch meine Winde in der FH !!!
Kannste alles machen, rücken, bergen, auch mal Löcher oder "Gleise" zuschieben.
Auch als Bremse wenns mal etwas steiler ist.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Mi Jan 20, 2016 13:16

Ja Marco ,da hast du recht . Des wäre schon es beste . Ist halt bei mir mit ziemlichen Aufwand verbunden . Müsst halt erst a mal eine Fh mit Zw anbauen .
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 20, 2016 14:04

@Multi
bräuchte auch so eine. Aber es ist doch nur geringer Aufwand. Multi zum Händler, warten und Multi holen und Freude daran haben, danach noch kurz Scheine rüberreichen :P
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon John dein Deere » Mi Jan 20, 2016 18:13

Heute war mal Stillstand bei meiner Wippsäge. Stattdessen war ich beim shoppen: 60 Z-Profil Zaunpfosten mit 2,1 m (5 € pro Stück), sowie 65 Erdanker mit 50 cm (70 cent pro Stück)

P1150373.jpg
So ein Bus ist schon was feines
P1150373.jpg (211.97 KiB) 4323-mal betrachtet

Eigentlich wollte ich die Pfosten mit dem Hammer vom Anhänger einschlagen, nachdem ich den aber nicht gefunden habe, war ich ne halbe Stunde in der Werkstatt verschwunden, Ergebnis:

P1150375.jpg
Eigenbau Ramme
P1150375.jpg (197.82 KiB) 4323-mal betrachtet

P1150378.jpg
P1150378.jpg (265.87 KiB) 4323-mal betrachtet

Trotz Frost gingen die Pfosten aber ganz gut rein, waren so 30 Stück in einer guten Stunde:

P1150381.jpg
P1150381.jpg (245.7 KiB) 4323-mal betrachtet
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Mi Jan 20, 2016 19:47

Die Ramme wie du sie dir jetzt gebaut hast ist eh besser als der Hammer. Hast beim einschlagen ne Führung und du triffst garantiert den Nagel aufm Kopp. :lol:

Wir nehmen die selbst für Baumstützen und alles andere was lang genug ist damit in die Erde gebracht zu werden.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon John dein Deere » Mi Jan 20, 2016 20:20

Kletschenberg hat geschrieben: und du triffst garantiert den Nagel aufm Kopp. :lol:


Nicht nur den Nagel, sondern auch die Nase(n) (am Pfosten), da sind mir beim einschlagen nämlich ein paar abgebrochen, aber zum Glück sind ja mehrere dran und die abgebrochenen kann man durch einen Draht ersetzen.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Jan 21, 2016 16:31

Hatte heute auch mit Holz zuschaffen ....

K800_DSC_0468.JPG


War aber schon in der Staubform :shock:

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fliposoph » Do Jan 21, 2016 16:36

...also Bäume von oben nach unten abbauen kenne ich auch. Aber runterschleifen ist noch ne Nummer krasser.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 21, 2016 18:34

Spänebunker einer Schreinerei ??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Do Jan 21, 2016 18:40

Fliposoph hat geschrieben:...also Bäume von oben nach unten abbauen kenne ich auch. Aber runterschleifen ist noch ne Nummer krasser.

Viele Grüße

100 Punkte :prost:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Do Jan 21, 2016 19:26

Marco, da hab i ja einen Bürojob dagegen :lol:

Das ist ja eine Sch..ßarbeit, was machst du ?



Duschen....... :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 21, 2016 19:54

Hähä, Marco das kenne ich irgendwoher.
In meiner Lehrzeit in der Schreinerei war auch mal der 250m³ Bunker verstopft, gott sei dank waren da nur ca. 10m³ drinnen. Aber der einzige Zugang wo man sich sichern konnte war von oben. Den Gesellen den ich dabei hatte, hatte höhenangst da blieb mir nix anders übrig als mich da 14m runterzuseilen.
Normale Hackschnitzel würden ja gehen, aber der Schreinerstaub der kommt überall hin. :roll:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 1993 von 2884 • 1 ... 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki