Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 1990 von 2884 • 1 ... 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » So Jan 17, 2016 20:26

Hallo Scholle.
Ich denke das deine Achse ca. 40-60 cm zu weit hinten ist.
Kommt halt auch drauf an welche Holzlänge?
Bei 5,1 wird so passen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 20:32

hab gegockelt, der hat nur 600kg :( , bei langsamer Fahrt wird er schon mehr aushalten, aber schnelle Fahrt über Schlaglöcher... (da kommt wesentl. mehr zusammen), wenn dann mal was passiert :?

hast eine Waage in der Nähe, dann fahr mal drauf
Zuletzt geändert von 777 am So Jan 17, 2016 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » So Jan 17, 2016 20:37

Ich hatte auch mal so nen umgebauten Miststreuer . Da musste ich die Anhängedeichsel ganz schön verstärken , dass er des ausgehalten hat . Auf öffentlichen Strassen würd ich so nicht fahren. VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 17, 2016 21:03

@ NinjaFlo: Wenn das mein Förster wäre, der sowas verlangt, könnte der sich aber auf was gefaßt machen. Der Weg ist ja restlos ruiniert.
Was kann der Waldbesitzer (egal ob Staat oder privat) dafür, wenn der Förster seine Termine und das Wetter nicht hinternander kriegt? Nur um für 1000 Euro Holz rauszuziehen ruiniert man nicht für 5000 Euro den Weg.
Wenn ich die Fotos sehe, könnte ich platzen! (Nicht deine Schuld!)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » So Jan 17, 2016 21:13

Hallo,

ich denke, das war noch nie ein LKW-befahrbarer Weg oder? Von daher ist da auch noch nicht viel kaputt.
Ist der Forstweg soweit entfernt, weil das Holz dort gepoltert wurde?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 21:15

Kormoran, Wege sind das doch keine befestigten, wenns trocken ist einfach abziehen, fertig
Da sind nicht mal Gräben sichtbar, fast noch PKW-tauglich :wink: oder ?

dappschaaf war schneller :wink:
Zuletzt geändert von 777 am So Jan 17, 2016 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 17, 2016 21:28

Ok, wenn ich genauer hinschaue, sehe ich auch keinerlei Reste von Schotter. Nun gut, dann ist Abtrocknen und Abziehen angesagt. Aber trotzdem muß sowas doch nciht sein. Mein Förster bekäme auf jeden Fall Ärger. Aber wir arbeiten ja mit einem freiberuflichen Forstberater. Der würde niemals in der jetzigen Zeit eine Holzabfuhr veranlassen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 21:38

die Sanierung des Weges macht normalerweise der Verursacher, in dem Fall denke ich, der Auftraggeber
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » So Jan 17, 2016 21:43

Kormoran2 hat geschrieben:Ok, wenn ich genauer hinschaue, sehe ich auch keinerlei Reste von Schotter. Nun gut, dann ist Abtrocknen und Abziehen angesagt. Aber trotzdem muß sowas doch nciht sein. Mein Förster bekäme auf jeden Fall Ärger. Aber wir arbeiten ja mit einem freiberuflichen Forstberater. Der würde niemals in der jetzigen Zeit eine Holzabfuhr veranlassen.


Das Problem ist aber dass die letzten 3 Monate das selbe Matschwetter war und irgendwann muss das Holz nunmal raus.
Wenn man drauf wartet dass es trocken oder gefroren ist, könnte jeder Forstunternehmer im Jahr 3 Monate arbeiten
und den Rest der Zeit Däumchen drehen :lol:

Der Förster sagte letzthin auch, schaut dass ihr das Holz rausbekommt egal wie, danach kommt der Bagger und macht das
wieder glatt :roll:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » So Jan 17, 2016 21:46

Das Holz wird an dem Weg mit LKW abgefahren!
Die Zufahrt bis zur der Stelle ist zwar steil und schmal aber die Holz LKW Fahrer ist ja für meine Begriffe total Schmerzfrei.
Richtig gute Wege gibt es hier im Pfälzer Wald nirgends, da war das im Herbst im Hunsrück ein Traum dagegen.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beihei » So Jan 17, 2016 21:53

@scholle

Erstmal herzlich willkommen im Forum. Schönes Gespann hast du da. Deine Frage nach der Deichsellast wurde ja von 777 beantwortet. Da sollte man vorsichtig sein mit pauschalen Aussagen wie - das geht schon - sollte hinhauen. Dafür ist das zu sehr von spezifischen Faktoren abhängig. Sollten es wirklich nur 600 kg sein , so ist das nicht viel . Wenn die Achse auch noch so weit hinten liegt. Der Kran plus Ladung , das kann sehr schnell gehen. Ich würde auch mal empfehlen auf eine Waage zufahren. Es dient auch deiner eigenen Sicherheit mal abgesehen von anderen Folgen. Aber ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen .
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 17, 2016 21:59

LKW-Stefan hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Ok, wenn ich genauer hinschaue, sehe ich auch keinerlei Reste von Schotter. Nun gut, dann ist Abtrocknen und Abziehen angesagt. Aber trotzdem muß sowas doch nciht sein. Mein Förster bekäme auf jeden Fall Ärger. Aber wir arbeiten ja mit einem freiberuflichen Forstberater. Der würde niemals in der jetzigen Zeit eine Holzabfuhr veranlassen.


Das Problem ist aber dass die letzten 3 Monate das selbe Matschwetter war und irgendwann muss das Holz nunmal raus.
Wenn man drauf wartet dass es trocken oder gefroren ist, könnte jeder Forstunternehmer im Jahr 3 Monate arbeiten
und den Rest der Zeit Däumchen drehen :lol:

Der Förster sagte letzthin auch, schaut dass ihr das Holz rausbekommt egal wie, danach kommt der Bagger und macht das
wieder glatt :roll:


Nein und nochmal nein. Wir haben hier nahe beim Haus auch noch ca.100 fm Abschnitte liegen, die seit Oktober drauf warten abgefahren zu werden. Warum MUSS das Holz raus? Verrottet es? Ist der Eigentümer blank? Also kann es warten, bis bessere Wetterverhältnisse herrschen.

Der Bagger macht es zwar nachher glatt, aber er holt nicht -zig bzw. hunderte Tonnen Schotter und arbeitet die ein. Nee, nee, sowas kommt hier nicht in die Tüte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 17, 2016 22:01

Hallo.

Na soooo schlim sieht der Weg nun auch nicht aus, da kommt ja scheins fester Boden unter dem Dreck. Ist irgendwie beruhingend, dass der Dreck überall gleich ist.... Gut, bei mir liegt jetzt überall Schnee irgendwo um die 10...15cm. Mal sehen, wie das morgen Früh aussieht, ob ich wieder Schneeräumen muss und ob zum Hof wieder mal paar Schneewehen liegen.... Mit dem Kormoran als Kunden würde ich auch nicht froh werden, wenn man da nur 3 Tage im Jahr rein darf... :wink: :mrgreen: :prost:

Grüße

PS: Die Seite ist mein "Baujahr".... :prost: :prost: :prost: :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 17, 2016 22:11

Ach Güldner, wenn du wüßtest, welch freundlicher Mensch ich bin. :D
Zu dem, was auf den Fotos zu sehen ist, sagen wir "Quase". Diese Quase wird jedesmal, wenn du drüberfährst, um 5 cm tiefer. Der scheinbar feste Grund unter der Quase wird bei der nächsten Überfahrt mit eingearbeitet. Da kannst du mir nix erzählen.
Ich beobachte das auf unserem Brennholzplatz. Dort können wir in der Quase spielen . Der MF mit seinem Allrad schafft das schon (im Gegensatz zur Kanzlerin :evil: ), aber die Quase wird immer tiefer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 17, 2016 22:35

Hallo.

Ok, bei mir in der Gegend ist es halt so, oben hast 5-40cm Dreck und dann kommt Kies. Wenn der Dreck nicht zu tief ist, und man in der gleichen Spur paar mal fährt, hast da quasi Autopilot, fährst aber den Dreck nicht mehr tiefer. Hinterher abziehen und es war nie was gewesen. Arbeitstkollege hat mal gemeint, die hätten ein Gespann soweit im Acker versenkt, dass sie auf Frost gewartet haben, nur um den wieder irgendwie an Land zu bekommen.... Man muss auch wissen wann Ende ist. Ich hab andererseits den Luxus das Brennholz zu 95% zu Hause zu haben und die Wege dahin sind wie aus Beton. Vor gut 2 Jahren hatte die Gemeinde neben unserem Platz was versteigert an Selbstwerber, ihr glaubt gar nicht was ne Horde 11er Eicher, 15er Deutze und Muttis mit Mittagessen für einen Dreck machen können. Nachdem der erste bis auf den Getriebeblock versenkt war, war dann endlich Ruhe, trotzdem hab ich mir meinen damals frisch gekauften Same voll gesaut bis noch was... :evil: Mich pisst sowas nur an, weil 50m weiter ein anständig befestigter Weg verläuft, dem hätte das nichts ausgemacht, nicht dieser ausgefahrene Buckelweg der bis jetzt immer noch aussieht als wären die Russen durch. Naja, jetzt wird er wenigstens nicht mehr weiter zerfahren.... :mrgreen: Da wir dieses Jahr da wieder mal hin müssen, wurde die Gemeide aufgefordert, den Mist da wenigstens mit dem Wegehobel ab zu ziehen. Ist mir egal, wenn die den Weg 2m tief ausfahren, wenn das hinterher wieder repariert wird.... Ich selbst achte aber auch drauf, da keinen Saustall zu hinterlassen, gerade das Auf- und Abladen mit dem Frontlader macht das nicht einfacher. Auf dem Holzplatz brauch ich gar nicht drauf, sieht sonst auch aus wie Sau und ich bin unterm Strich froh, wenn das Eck ein Bekannter 2x im Jahr Mäht. Ich schleppe und walze das zwar im Frühjahr ab, aber er soll sich damit auch nicht die Messer kaputt machen... Außerdem ist eh alles voll Schnee, da muss man nicht unbedingt Holz spalten, das läuft nicht davon...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 1990 von 2884 • 1 ... 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki