Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:04

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2028 von 2884 • 1 ... 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 04, 2016 17:51

Hallo.

@Rhino: Die Palettengabel am JD kommt mir aber sehr bekannt vor... Vom Polen?

@MC122: Viel Spaß beim Waschen :lol: :prost: Dein Steyr gefällt mir immer wieder, schöne alte Maschine mit sicherlich ordentlich Zunder...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Mär 04, 2016 17:57

Werden Gallionsfiguren nicht eigentlich AUF der Motorhaube angebracht wenn´s kein Schiff ist :?: :mrgreen: :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Röma » Fr Mär 04, 2016 18:04

Hallo ackerdiesel, ich hatte Deine Frage nicht ganz beantwortet, sorry.
In einem Teilgebietes meines Forstes, das an den Bach Rossel grenzt, der direkt in die Elbe mündet, unweit des Biosphärenreservates Steckby-Lödderizer Forst (Naturschutzgebiet mit 3820 ha), war der Biber vermutlich schon immer, denn dort war er nicht ausgestorben, so wie in fast allen anderen Gebieten Deutschlands. Von dort aus wurden viele andere Gebiete Deutschlands in den letzten Jahrzehnten mit Elbe-Biber wieder besiedelt. Die "Freude" darüber hat sich bei den Land-und Forstwirten inzwischen sehr stark gelegt.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Röma » Fr Mär 04, 2016 18:23

Noch ein Arbeitsgerät und Bilder zur Waldschadensprävention, also auch zur Waldarbeit.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (126.25 KiB) 1839-mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (42.78 KiB) 1839-mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (35.75 KiB) 1839-mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (132.83 KiB) 1839-mal betrachtet
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » Fr Mär 04, 2016 18:46

Hallo,
schöne Strecke gelegt! :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Fr Mär 04, 2016 18:47

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

@Rhino: Die Palettengabel am JD kommt mir aber sehr bekannt vor... Vom Polen?

@MC122: Viel Spaß beim Waschen :lol: :prost: Dein Steyr gefällt mir immer wieder, schöne alte Maschine mit sicherlich ordentlich Zunder...

Grüße




Wie, vom Polen? Habe sie vor einem Jahr NEU bei ebay ersteigert, Artikelstandort war im Harz...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Fr Mär 04, 2016 18:49

Wegepflege! Bei sintflutartigen Regenfällen (siehe Schnittschutzhose...).


Bild

Bild


Vorher/Nachher Vergleich:


Bild

Bild



Und Weymouthkiefer mit Rindenblasenrost... :-(


Bild



Im Herbst dann Brennholz für die Auslieferung sägen:



Bild

Bild



Traumhafte Herbstfärbung:



Bild

Bild

Bild







Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Mär 04, 2016 18:54

Ich hab heute auch wieder ein paar Fuhren Stammholz ausgefahren.

88.jpg
88.jpg (247.1 KiB) 1726-mal betrachtet
89.jpg
89.jpg (205.67 KiB) 1726-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Röma » Fr Mär 04, 2016 19:03

Hallo Falke, das liegt daran, daß die Bilder im Orginal zu groß sind und ich auf meinem Handy kein Bildbearbeitungsprogramm habe. Also, schicke ich sie mir selber per Mail, speichere sie ab und nehme dann diese Abgespeicherten erst für das Forum. Wenn ich nur ein Bild maile, dann kann ich zwar bei diesem - in sehr grobem Raster - die Größe einstellen, bei mehreren in einer einzigen Mail aber nicht.
Liebe Grüße und vielen Dank für den Hinweis
Röma
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Fr Mär 04, 2016 19:31

Röma hat geschrieben:Hallo Falke, das liegt daran, daß die Bilder im Orginal zu groß sind und ich auf meinem Handy kein Bildbearbeitungsprogramm habe. Also, schicke ich sie mir selber per Mail, speichere sie ab und nehme dann diese Abgespeicherten erst für das Forum. Wenn ich nur ein Bild maile, dann kann ich zwar bei diesem - in sehr grobem Raster - die Größe einstellen, bei mehreren in einer einzigen Mail aber nicht.
Liebe Grüße und vielen Dank für den Hinweis
Röma


Bei Android wäre Photo resizer empfehlenswert ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mär 04, 2016 19:42

Photo Resizer ist absolut top, musst nur langsam machen, sonnst spielen die dir Werbung ein :lol:

Bei uns im Flachland, bis zum Grund sind es etwa 150 Meter Höhenunterschied.
Wird mein nächstes Stück :?
Sind ein paar Käferbäume drin.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Fr Mär 04, 2016 19:43

MF 2440 hat geschrieben:Und Weymouthkiefer mit Rindenblasenrost... :-(

Da es sich bei der Strobe oder auch Weymouthskiefer, Pinus strobus, um eine 5-nadelige Kiefernart handelt dürfte der Verursacher dieser Krankheit der Strobenblasenrost, Cronartium ribicola, dieser hat im laufe von rund 150 Jahren den Strobenanbau in Europa nahezu zum Erliegen gebracht. Die Zwischenwirte sind Ribes - Arten, also Stachel- und Johannisbeeren. Noch etwas zur Geschichte und Namensgebung der Strobe, aus Nordamerika durch den First Viscount of Weymouth im Jahre 1705 nach Europa gebracht entwickelte sie sich zur meistangebauten, fremdländischen Holzart. Der Name wurde von Linné festgeschrieben und kommt aus den griechischen Wort strobos = Wirbel, Nebenform von strombos = gedrehter, gewundener Körper; Kreisel; Wirbel.
Gruß Yogi

Sch....., hat ich doch ein r vergessen.
Zuletzt geändert von yogibaer am Fr Mär 04, 2016 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Fr Mär 04, 2016 19:46

yogibaer hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Und Weymouthkiefer mit Rindenblasenrost... :-(

Da es sich bei der Strobe oder auch Weymouthskiefer, Pinus strobus, um eine 5-nadelige Kiefernart handelt dürfte der Verursacher dieser Krankheit der Strobenblasenrost, Cronatium ribicola, dieser hat im laufe von rund 150 Jahren den Strobenanbau in Europa nahezu zum Erliegen gebracht. Die Zwischenwirte sind Ribes - Arten, also Stachel- und Johannisbeeren. Noch etwas zur Geschichte und Namensgebung der Strobe, aus Nordamerika durch den First Viscount of Weymouth im Jahre 1705 nach Europa gebracht entwickelte sie sich zur meistangebauten, fremdländischen Holzart. Der Name wurde von Linné festgeschrieben und kommt aus den griechischen Wort strobos = Wirbel, Nebenform von strombos = gedrehter, gewundener Körper; Kreisel; Wirbel.
Gruß Yogi




Moin Yogi,

TOP, der Kandidat hat 100 Punkte! Besser hätte ich es nicht darstellen können...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Fr Mär 04, 2016 21:18

Hallo Leute ,
gestern hab ich noch a bissl Bauholz gefahren , waren lauter 6,50 er . Da wurde der Rw ziemlich hecklastig . Heute mit einer Starckholzernte im Fichtenbestand begonnen .Endlich a Mal wieder a gscheit s Holz . :D Da Kann ich aber erst am Do weitermachen . Da wird dann die angrenzende Bundesstrasse gesperrt . VG Multi
Dateianhänge
IMG_20160304_151810.JPG
IMG_20160304_151810.JPG (80.08 KiB) 2328-mal betrachtet
IMG_20160304_151806.JPG
IMG_20160304_151806.JPG (86.62 KiB) 2328-mal betrachtet
IMG_20160304_151916.JPG
IMG_20160304_151916.JPG (104.14 KiB) 2328-mal betrachtet
IMG_20160304_151738.JPG
IMG_20160304_151738.JPG (107.14 KiB) 2328-mal betrachtet
IMG_20160303_172139 (2).JPG
Bauholz fahren
IMG_20160303_172139 (2).JPG (65.24 KiB) 2328-mal betrachtet
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Röma » Fr Mär 04, 2016 21:21

Danke für den Tipp rima 0900, aber ich habe ein Apple Gerät ( iPhone 5).
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2028 von 2884 • 1 ... 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki