Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:59

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2025 von 2884 • 1 ... 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 28, 2016 18:12

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
das mit den 5FM Fichte ist sicher die Grenze, aber das der Schlepper vorn nicht kommt ist schon recht seltsam.
Mein Schlepperchen neigt schon dazu die Nase hoch zu nehmen und das schon recht früh, mit 5Fm im Schlepptau hindert ihn dann nix mehr dran ihn den Himmel anzusehen.
Die Baum auf dem Foto hat wieviel (Länge/Durchmesser).

Gruß


Ich glaub, der MF hat wie mein Hürlimann ne Portal-Hinterachse die nicht nach unten sondern nach hinten gedreht ist. Da gewinnt man einige cm, dazu ne Kopflastige Gewichtsverteilung, Fronlader, kurze Unterlenker und schon liegt die Kiste wie ein Brett... Dein JD hat ne gerade HA und die UL sind vllt. paar cm länger, das macht gleich was aus. Meinen Bock mit Lader vorne aus zu heben stelle ich hier einfach mal als technisch nicht möglich hin, zuvor gibt wahrscheinlich was anderes nach und wenn´s der OL Bock ist.... :oops:


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 28, 2016 20:31

Der Endspurt beim Fichtenkahlschlag...
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Feb 28, 2016 20:46

GüldnerG50 hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
das mit den 5FM Fichte ist sicher die Grenze, aber das der Schlepper vorn nicht kommt ist schon recht seltsam.
Mein Schlepperchen neigt schon dazu die Nase hoch zu nehmen und das schon recht früh, mit 5Fm im Schlepptau hindert ihn dann nix mehr dran ihn den Himmel anzusehen.
Die Baum auf dem Foto hat wieviel (Länge/Durchmesser).

Gruß


Ich glaub, der MF hat wie mein Hürlimann ne Portal-Hinterachse die nicht nach unten sondern nach hinten gedreht ist. Da gewinnt man einige cm, dazu ne Kopflastige Gewichtsverteilung, Fronlader, kurze Unterlenker und schon liegt die Kiste wie ein Brett... Dein JD hat ne gerade HA und die UL sind vllt. paar cm länger, das macht gleich was aus. Meinen Bock mit Lader vorne aus zu heben stelle ich hier einfach mal als technisch nicht möglich hin, zuvor gibt wahrscheinlich was anderes nach und wenn´s der OL Bock ist.... :oops:


Grüße



Ja richtig, mein MF hat eine Portalachse drinnen, wie du es schon beschrieben hast. Mein MF hat eine max. Hubkraft von 3,6t, durchgehend ca. 2,8t. wenn ich den FL dran habe schaffe ich es nicht, dass er vorne Männchen macht.

Die Fichte auf dem Bild müsste 18m lang gewesen sein und einen Mitteldurchmesser von ca. 60cm. Kann es aber nicht mehr 100%ig sagen, da das Bild letzten Herbst entstanden ist.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » So Feb 28, 2016 22:32

d4006 hat geschrieben:[...]
@ Badener: Da kann man wohl sagen, mit Sack und Pack in den Wald ;) Wie schaut's denn in deiner Gegend sonst mit Käferbäumen aus? Solche Exemplare die Deine haben wir letzte Woche auch aufgearbeitet, allerdings 8 an der Zahl, welche scheinbar "frisch" vom warmen Winter waren :roll: :oops:


Hallo d4006,

Momentan geht es noch mit dem Käfer. Allerdings ist der Freund von meiner Mutter, der Bruder vom zuständigen Forstamt in Offenburg. Dieser meinte, dass eine extreme Brut bevor steht. Der warme Winter und der sehr trockene Sommer hat zu einer vermehrten Brut geführt und sie rechnen in diesem Jahr mit deutlich mehr Käferholz wie in den letzten Jahren.

R16 hat geschrieben:@Badener
sind das auf dem letzten Bild links Douglasien? Um wie viel sind sie höher als die Fichten?

Gruß

Douglasien haben wir im oberen Bereich des Grundstückes nicht. Das Grundstück erstreckt sich bis ins Tal. Unten im etwas stärker beschatteten Bereich haben wir Douglasien gesetzt. Diese sind etwa so groß wie die Fohren die auf dem Bild zu sehen sind. Alles in Allem würde ich sagen, überragen die Fohren die Fichten um ca. 1m. Ich war echt erstaunt, wie gut dort alles wächst. Die Kiefern sind alles Naturverjüngung.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Vollmeissel » So Feb 28, 2016 23:23

Einige Bilder vom Samstag
Dateianhänge
PC010109.JPG
3 Generationen am Werk
PC010112.JPG
unsre grösste Rottanne fällen
PC010121.JPG
Windentest vor dem Einsatz
PC010108.JPG
PC010113.JPG
Fallkerb schneiden
PC010114.JPG
PC010119.JPG
da liegt sie nun
PC010115.JPG
Instruktion für den Nachwuchs
PC010116.JPG
leider Stockrot
PC010118.JPG
Turngerät Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » So Feb 28, 2016 23:30

@ ferguson-Power, d4006, lukaß
Danke für die Blumen, ist leider noch einiges am MF zu tun und wie immer zu wenig Zeit zum schrauben. Es ist ein Baggerlader, du kennst dich aus!!! Was bedeutet verammeln? Haube soll noch im 2. Q rauf, der Dekra Ing. hat die nicht abgedeckte Batterie bemängelt. Hubkraft könnte mehr sein. Deshalb hab ich an den Unterlenkern ein zusätzliches Loch gebohrt und den Hubweg verringert. Hat etwas gebracht und sich bewährt. Der MF 204 ist glaub ich ne Benzinausführung vom MF 203/205. Meiner (702/710) wurde davor gebaut in Eschwege. Im Wald ganz brauchbar. Der Vorführer war ein MF5611 mit Freisichthaube. Würde ein großen Schlepper aber ohne Frontlader kaufen und die 10k€ lieber woanders investieren. Aber lasst euch überraschen. Der kleine ist momentan sehr gut ausgelastet, und brauch dringend Unterstützung! Und ich ne Kabine...
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Mo Feb 29, 2016 9:31

Biber0 hat geschrieben:@ ferguson-Power, d4006, lukaß
Danke für die Blumen, ist leider noch einiges am MF zu tun und wie immer zu wenig Zeit zum schrauben. Es ist ein Baggerlader, du kennst dich aus!!! ...


Wars't das nicht eh du, der ebendiesen Baggerlader vor längerer Zeit schon vorgestellt hat? Sonst hätte ich es eh nicht gewusst, wenn ich den nicht schon mal gesehen hätte^^ :mrgreen: Ansonsten wär's ein irrer Zufall, dass 2 User in diesem Forum denselben (seltenen?) und ebenso gut erhaltenen Schlepper besitzen :wink:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mo Feb 29, 2016 15:00

Schon lange nichts mehr gepostet, da wird es mal wieder Zeit - Bilder der letzten 12 Monate!



Bilder vom Brennholz Transport und von einer kleinen Fichtendurchforstung:


Bild

Bild



Bilder von den Januar Stürmen 2015:


Bild

Bild

Bild



Bilder vom letztjährigen Eichensubmissionplatz:

Bild

Bild



Bilder von der Flächenvorbereitung mit einem Bagger, der gleichzeitig Schlagabraum entfernt und Pflanzstreifen anlegt:

Bild

Bild


Pflanzung von KüTa und Dgl:

Bild


Blitz-Fichte und Kiefer, randvoll mit Kien:

Bild

Bild





Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Mo Feb 29, 2016 15:03

Ganz schöne Eichenwuzzeln! :prost:
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Mo Feb 29, 2016 19:11

@ Christian,
Das vorletzte Bild war ein Blitzeinschlag? So weit runter und die Krone hats auch runter gehaun?
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mo Feb 29, 2016 19:33

Kletschenberg hat geschrieben:@ Christian,
Das vorletzte Bild war ein Blitzeinschlag? So weit runter und die Krone hats auch runter gehaun?




Hallo Kletschenberg,

ja, das war ein Blitzschlag. Die Trümmer lagen fein verteilt im gesamten Umkreis!


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same » Mo Feb 29, 2016 20:18

Habe am den Samstag damit verbracht den Waldrand mal wieder freimachen.
Es waren sehr viele Pappelstämmchen bis ca. 12cm Durchmesserund ein paar wenige Kirschen.
Es war eine sehr mühsame und zeitraubend Arbeit wenn ich sehe was an nutzbarer Ausbeute übrig blieb.
So ca. 2 Ster sind mir geblieben um für die Holzheizung weiter zu verarbeiten.
Aber wenn ich den Waldrand jetzt so anschaue, bin ich trotzdem zufrieden, daß ich es gemacht habe.
Dateianhänge
Astberg1.JPG
Astberg2.JPG
Astberg2.JPG (92.61 KiB) 2153-mal betrachtet
Astberg3.JPG
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mo Feb 29, 2016 20:26

Weitere Bilder!

Vor einem Jahr hatten die beiden Stürme Elon und Felix aber nicht nur bei meiner Arbeit (vorherige Sturmbilder) für Schaden gesorgt, auch bei uns gab es einiges zu beklagen...



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Mo Feb 29, 2016 22:15

GüldnerG50 hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:Ich glaub, der MF hat wie mein Hürlimann ne Portal-Hinterachse die nicht nach unten sondern nach hinten gedreht ist. Da gewinnt man einige cm, dazu ne Kopflastige Gewichtsverteilung, Fronlader, kurze Unterlenker und schon liegt die Kiste wie ein Brett... Dein JD hat ne gerade HA und die UL sind vllt. paar cm länger, das macht gleich was aus. Meinen Bock mit Lader vorne aus zu heben stelle ich hier einfach mal als technisch nicht möglich hin, zuvor gibt wahrscheinlich was anderes nach und wenn´s der OL Bock ist.... :oops:
Grüße


Hallo,
natürlich hat mein Hirsch keine Portalachsen, ist ja kein Hobbyschlepper. Wer schreibt dass beim JD die UL ein paar cm länger sein könnten, der hat noch nie nen Johny gehabt oder einen mit Anbaugerät gesehen. Wer sich ne PM Winde zulegen will und auf die Frage welcher Schlepper JD antwortet, der bekommt eröffnet, dass er wohl ne UL - Verlängerung benötigt.
Egal, meiner geht vorne hoch und dann gehen die Räder durch, so wies sein soll.

Zitier-Fehler!
Wie bekommt ihr bloß solche Fehler beim Zitieren hin? :shock: :?
Waldhäusler, das sieht ja aus, als ob du mit der jetzigen Aussage deine vorherige (falsch zitierte) Aussage von weiter oben widerlegst ... :cry:
Tipp: du löscht beim Ändern dieses Beitrags das "[quode="Waldhäusler"]" und das abschließende "[/quode]. Quode natürlich mit t (das muss ich aber so hinschreiben, weil
sonst wieder ein falsches Zitat entsteht ...)

Falke
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 29, 2016 22:40

Jetzt schon 25 Minuten keine neuen Bilder mehr! So geht das nicht , Herrschaften! :twisted:

Keiner außer Falke durchblickt solche zitierten Zitate. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2025 von 2884 • 1 ... 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki