Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:59

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2024 von 2884 • 1 ... 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Sa Feb 27, 2016 23:53

Hallo eure Bilder in dieser Saison sind absolut Klasse....
hier nun eine kleine Auswahl
IMG_l6215.jpg
IMG_l6215.jpg (298.5 KiB) 3066-mal betrachtet

IMG_l6217.jpg
IMG_l6217.jpg (305.7 KiB) 3066-mal betrachtet

Vorführschlepper testen
DSCl00337.jpg
DSCl00337.jpg (300.08 KiB) 3066-mal betrachtet

DSCl00338.jpg
DSCl00338.jpg (311.87 KiB) 3066-mal betrachtet

DSCl00341.jpg
DSCl00341.jpg (202.98 KiB) 3066-mal betrachtet

DSCl00343.jpg
DSCl00343.jpg (315 KiB) 3066-mal betrachtet

IMG_l0025.jpg
IMG_l0025.jpg (305.94 KiB) 3066-mal betrachtet

IMG_l0029.jpg
IMG_l0029.jpg (316.59 KiB) 3066-mal betrachtet

IMG_l0030.jpg
IMG_l0030.jpg (320.58 KiB) 3066-mal betrachtet

altbewährte Methode, und die Polder werden langsam größer
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 28, 2016 6:50

Da ist ja wieder alles.... :lol:
"Kleine Baustelle" von Freitag bis Montag. Auch Samstag!

K800_WP_20160226_14_26_26_Pro.JPG

K800_IMG-20160226-WA0004.JPG


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzerhobby » So Feb 28, 2016 7:49

@Biber:

Bei euch muss ja sehr magerer Boden sein, wenn ich mir den Bewuchs so ansehe.
Die Kiefern so kurz und nicht mal Heidelbeeren wachsen. Ich habe auch reine Kiefernbestände auf
Sandboden, da wchsen allerdings die Heidelbeeren teilweise hüfthoch, ist schon lästig.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » So Feb 28, 2016 9:24

@ holzerhobby
die Böden sind sehr sandig.....
da der Bestand zu dicht ist kommt aber auch kein Licht auf dem Boden um eine Vegetation zuzulassen. Der Nachbarbestand ist erheblich stärker durchforstet. Die Bodenvegetation entwickelt sich dort besser.
In meiner Kindergartenzeit waren wir immer im niederen Fläming bei meiner Oma Waldheidelbeeren sammeln. Die Böden dort haben schon einen erheblichen Lehmanteil und die Heidelbeeren sind so wie du schreibst teilweise hüfthoch. Wir Kinder mussten mindestens 3 Tassen voll sammeln. Als Familie hatten wir am Ende des Tages ca. 10-12l . War ne schöne Zeit!!!
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » So Feb 28, 2016 9:42

@ Biber
Schaut aus wie in den meisten brandenburgischen Wäldern. Auch märkische Streusandbüchse genannt. :)
Wenn de hier mal wühlst, biste ruck zuck weg bis an die Achsen. Heidelbeeren brauchen im übrigen eher einen feuchten Untergrund. Hier im märkischen hat's eher die Brombeere im Bestand mit zu viel Licht. Nur leider tragen die nichts brauchbares :? daher Motorsense und weg damit.
Dein Bestand ist aber den Bildern nach schon ausgelichtet worden. Der Nachbarbestand im Hintergrund eher nicht.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » So Feb 28, 2016 10:15

Hallo Leute,

@Biber,
bei dem einen Bild ..... Full Pull!!!!

Ich war gestern schnell mal 2 Käferbäumchen rausschneiden. Nichts spektakuläres, aber wenigstens mal wieder ein paar Bilder gemacht. Sonst glaubt ihr mir nicht, dass ich auch eine Motorsäge habe :wink:

k-Eignung einer Seilwinde.jpg
Was da nicht alles drauf passt.....
k-Eignung einer Seilwinde.jpg (356.2 KiB) 2529-mal betrachtet
k-Der muss weg.jpg
Das ist einer der Käferbäumchen
k-Der muss weg.jpg (480.48 KiB) 2529-mal betrachtet
k-Halteband.jpg
k-Halteband.jpg (418.22 KiB) 2529-mal betrachtet
Hat gepasst :)
k-da sollte er hin.jpg
Genau da hin hat er sollen
k-da sollte er hin.jpg (458.67 KiB) 2529-mal betrachtet

k-zwei mal Brennholz.jpg
mehr wie Brennholz wirds nicht
k-zwei mal Brennholz.jpg (488.69 KiB) 2529-mal betrachtet

Hier noch was, ich war vor kurzem ansitzen mit einem Kollegen. Er meinte wir hätten keine Rehe in unserer Region. Das hier sieht aber anders aus:
k-keine Rehe.jpg
Schön, dass wir keine Rehe haben
k-keine Rehe.jpg (436.46 KiB) 2529-mal betrachtet

Nichts desto trotz, die Weistannen kommen:
k-der bestand kommt.jpg
k-der bestand kommt.jpg (360.23 KiB) 2529-mal betrachtet

Dann war noch etwas Pflege angesagt. Waldwege freihalten:
k-Waldweg freischneiden.jpg
k-Waldweg freischneiden.jpg (323.98 KiB) 2529-mal betrachtet
k-Waldweg freischneiden 2.jpg
k-Waldweg freischneiden 2.jpg (374.86 KiB) 2529-mal betrachtet

Ich sollte wohl dringend mal die Buchen freistellen....
k-Buchen freistellen.jpg
k-Buchen freistellen.jpg (124.64 KiB) 2529-mal betrachtet

Der trockene Sommer letztes Jahr hat Spuren hinterlassen: Bodenbrand
k-Waldbrand 1.jpg
k-Waldbrand 1.jpg (480.96 KiB) 2529-mal betrachtet
k-Waldbrand 2.jpg
k-Waldbrand 2.jpg (490.02 KiB) 2529-mal betrachtet

Und jetzt kommt noch ein Voher/Nachher-Bild von der Bestandsentwicklung an dem Standort.
Dieses Bild stammt vom 18.04.2012
k-Bestandspflege_Karfreitag.jpg
k-Bestandspflege_Karfreitag.jpg (382.82 KiB) 2529-mal betrachtet

Dieses Bild stammt von Gestern.....
k-der vergleich.jpg
k-der vergleich.jpg (380.09 KiB) 2529-mal betrachtet


Ich hoffe euch gefallen die Bilder, wenn auch wenig Maschinen zu sehen sind....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » So Feb 28, 2016 10:33

Hallo Kletschenberg
da wo die Heidelbeeren wachsen ist es erheblich feuchter als bei uns.
Das Bild mit dem großem MF Heckansicht: links Privatwald mit dem Einschlag in dieser Saison.
Auf der rechten Seite ist Bundeswald.
@ Badener
ich versuche immer erst die Gabeln mit LAK 2,5m vollzupacken und dann hinten ran was geht damit die Fahrten sich auf ein minimum begrenzen----also öfters Full Pull :D
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lukaß » So Feb 28, 2016 11:04

Viele schöne MF Schlepper, da lacht das Herz...
Hallo MF 2440, wie hast du die Buchen alle so über den Weg gelegt ? Was hast du füe eine Winde ?
Hallo Biber0, du willst doch den schönen MF nicht verarmmeln , wo ist die Haube? Was ist das für ein Vorführ MF, der sieht super aus. Hat der eine Freisichthaube?
Ich würde gerne auch mal ein Bild von meinem Anton im Wald zeigen , aber ich weiß nicht wie man das einfügt..
Gruß L.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » So Feb 28, 2016 12:21

MF 2440 hat geschrieben:Wenn ich den FL dran habe kenne ich es nicht dass er vorne leicht wird, da gehen vorher alle 4 Räder durch.


Das kenne ich schon bei meinem Fendt, bei den schweren bzw. großen Stämmen, macht er auch Männchen wenn ich den FL dran habe. Mit der Hubkraft der Hydraulik habe ich keine Probleme, darum wird er mir auch Männchen machen. Da hilft dann nur eins, mit der Lenkbremse die Richtung geben :wink: :lol:
Den FL lasse ich aber lieber nicht dran beim Rücken, man braucht einfach zu viel Platz, dafür bekommt er ein wenig Frontbalast mit alten Gewichten, weiß aber nicht, wie viel die wiegen.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » So Feb 28, 2016 13:45

@ Biber: Ist wieder mal schön, den (älteren) Ferguson (ehemaligen Baggerlader, richtig?) zu sehen! Da passt die Winde doch auch gut dran!

@ Badener: Da kann man wohl sagen, mit Sack und Pack in den Wald ;) Wie schaut's denn in deiner Gegend sonst mit Käferbäumen aus? Solche Exemplare die Deine haben wir letzte Woche auch aufgearbeitet, allerdings 8 an der Zahl, welche scheinbar "frisch" vom warmen Winter waren :roll: :oops:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Feb 28, 2016 15:57

lukaß hat geschrieben:Viele schöne MF Schlepper, da lacht das Herz...
Hallo MF 2440, wie hast du die Buchen alle so über den Weg gelegt ? Was hast du füe eine Winde ?
Hallo Biber0, du willst doch den schönen MF nicht verarmmeln , wo ist die Haube? Was ist das für ein Vorführ MF, der sieht super aus. Hat der eine Freisichthaube?
Ich würde gerne auch mal ein Bild von meinem Anton im Wald zeigen , aber ich weiß nicht wie man das einfügt..
Gruß L.


Hallo,

Die Buchen unterhalb des Weges gefällt, da sie aber im Hang nicht halten musste ich sie auf den Weg legen.
Ich habe oberhalb des Weges an einem Baum eine Umlenkrolle befestigt und die Seilwinde stand da wo auf dem Bild der Rückewagen steht.
Ich hab eine 6,5t Maxwald - Winde.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » So Feb 28, 2016 16:17

@Badener
sind das auf dem letzten Bild links Douglasien? Um wie viel sind sie höher als die Fichten?

Gruß
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 28, 2016 16:19

20-Feb-2016_V1.jpg
MS-Kurs letzte Woche
20-Feb-2016_V1.jpg (212.67 KiB) 1629-mal betrachtet

20-Feb-2016_V2.jpg
2te Gruppe
20-Feb-2016_V2.jpg (201.81 KiB) 1629-mal betrachtet

27-Feb-2016_V2.jpg
Restgrüne Stange und auch noch braunfaul
27-Feb-2016_V2.jpg (195.38 KiB) 1629-mal betrachtet

27-Feb-2016_V3.jpg
Fällheberschnittspezialist am Werk
27-Feb-2016_V3.jpg (214.34 KiB) 1629-mal betrachtet

27-Feb-2016_V1.jpg
Käferbäumchen vorliefern
27-Feb-2016_V1.jpg (191.67 KiB) 1629-mal betrachtet


Paar Bilder von den letzten beiden Samstagen!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 28, 2016 16:27

MF 2440 hat geschrieben:Die größte Buche die ich heute umgelegt habe hatte 90cm übern Stock, die anderen so zwischen 50 - 70cm. Von der Länge her haben sie 4-5m, die größeren eher 4m, weil ich mich mit dem Rückewagen beim Laden leichter tu.

Bei Fichtenlangholz kommt der MF bei ca. 5 FM an die Grenze, wenn der Untergrund einigermaßen passt. Wenn ich den FL dran habe kenne ich es nicht dass er vorne leicht wird, da gehen vorher alle 4 Räder durch.

@Multi: So nen Greifer leg ich mir glaub ich auch noch zu. Seit der Case da ist, kam der FL vom Traktor nicht mehr runter und ich hab ihn jetzt wieder immer im Wald dabei, besonders an ängeren Stellen ist so eine Gabel eher suboptimal.


Hallo,
das mit den 5FM Fichte ist sicher die Grenze, aber das der Schlepper vorn nicht kommt ist schon recht seltsam.
Mein Schlepperchen neigt schon dazu die Nase hoch zu nehmen und das schon recht früh, mit 5Fm im Schlepptau hindert ihn dann nix mehr dran ihn den Himmel anzusehen.
Die Baum auf dem Foto hat wieviel (Länge/Durchmesser).

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ferguson-power » So Feb 28, 2016 17:05

Biber0 hat geschrieben:Vorführschlepper testen

DSCl00337.jpg


Ist das ein MF 204 ? Schön restaurierter Schlepper .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2024 von 2884 • 1 ... 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki