Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2062 von 2880 • 1 ... 2059, 2060, 2061, 2062, 2063, 2064, 2065 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Mi Mai 25, 2016 6:12

@ Marco & Janine

eure Bühne gefällt mir. Gerade für Krohnenarbeiten wünscht ich mir sowas hier auch sehr oft. Wie weit kann die ausladen?

Solche alten Baumschäden haben wir hier an der Tagesordnung. Nur beseitigen darfst die Bäume nicht. Könnt ja ne Nisthielfe oder Fledermausgrube drinnen sein. :roll:

VG
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Mai 25, 2016 6:32

Bühne geht bis 24m hoch
max Ausladung 12m

War auf dem Gelände wos viel Kinder hat...
Da ist das kein Problem, die Bäume auf unterhalb der alten Kappstelle zu kürzen.
Verkehrssicherheit geht vor!
Ich habe mit natülich vorm ansetzen der Säge nochmal das OK von der Stadt, bzw vom Baumschutzbeauftragten der Stadt geholt.
Es gibt ja Fotos und er glaubt meiner Einschätzung, hatten ja schon öfter miteinader zutun.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 25, 2016 6:55

@marco
ich versteh dass immer nicht wenn man Bäume von oben her kappt. Diese stellen werden immer faulen was sich ja hier wieder bewiesen hat. Dann lieber gleich den Baum weg wenn er stört und nen neuen pflanzen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Supertrac » Mi Mai 25, 2016 20:32

@Forstjunior
Beifall !!!!!!! ... da kann ich mich nur anschließen !
Sobald die blöde Kapperei mal begonnen wurde, ist das ja ein Dauer-Auftrag.
Alle paar Jahre muss logischerweise ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden und irgendwann ist der Baum dann klein.
Geht aber schneller und deutlich billiger - sofort umlegen !

... und um das gleich mit klarzustellen:
1) ich rede vom Kappen "gesunden Materials" (ich nenne das Baumfrevel !) und nicht vom Entfernen kranker und verkehrsgefährdender Äste (das ist voll gerechtfertigt !)
2) einen Baum kleinschneiden geht nicht - auch der hat Gene, und nur die sagen ihm wie groß er wird ! (und das wird kein "Baumpfleger" ändern können)



es grüßt Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pinzgauer56 » Mi Mai 25, 2016 20:36

Supertrac hat geschrieben:@Forstjunior
Beifall !!!!!!! ... da kann ich mich nur anschließen !
Sobald die blöde Kapperei mal begonnen wurde, ist das ja ein Dauer-Auftrag.
Alle paar Jahre muss logischerweise ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden und irgendwann ist der Baum dann klein.
Geht aber schneller und deutlich billiger - sofort umlegen !

... und um das gleich mit klarzustellen:
1) ich rede vom Kappen "gesunden Materials" (ich nenne das Baumfrevel !) und nicht vom Entfernen kranker und verkehrsgefährdender Äste (das ist voll gerechtfertigt !)
2) einen Baum kleinschneiden geht nicht - auch der hat Gene, und nur die sagen ihm wie groß er wird ! (und das wird kein "Baumpfleger" ändern können)



es grüßt Supertrac

.... alles klar :?: :!: .... :prost: Und das mit Baum klein schneiden geht nicht ist kompletter Blödsinn, schon was von Verjüngungsschnitt gehört ? l.G., schönen Feiertag !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Mai 25, 2016 20:49

Ich bin immer noch am Aufarbeiten des Schneebruchs von Ende April ...

Heute hab' ich die paar Fichtenstangen gefällt, bei denen der Wipfel abgebrochen worden war - und zum Teil auch gleich entrindet (wegen der Borkenkäfergefahr).
Die Fichten lassen sich jetzt so leicht schälen wie Bananen! :mrgreen:
P5250699.JPG

P5250705.JPG


Da soll das Buchenbrennholz vom letzten Winter als Meterholz zum Trocknen hin ... (ja, ich bin spät 'dran :roll: )
P5250706.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Do Mai 26, 2016 6:13

Supertrac hat geschrieben: einen Baum kleinschneiden geht nicht - auch der hat Gene, und nur die sagen ihm wie groß er wird !


So ein Blödsinn. Was machst denn zum Beispiel mit den Obstbäumen? Die werden regelmäßig und oft, für den Leien, sehr drastisch zurück geschnitten.
Klar kann man keine 20m Eiche zum Bonsei schneiden. Doch ein regelmäßiger Krohnenschnitt rechtzeitig begonnen hält die Krohne auf einer gewissen größe
ohne das der Baum Schaden nimmt. Gerade an Straßenbäumen, wenngleich so mancher Schnitt dort von der Fachlichkeit her in Frag gestellt werden darf, sieht man das selbst die das in ihrer Belastung Einstecken. Da sind gans andere Ursachen für Schäden auf zu zählen. Denk mal an den Wurzeldruck und nicht zuletzt den lieben Menschen selbst.

Das Kronenkürzen macht sehr oft Schon Sinn in der Geafhreneinschränkung um gleichzeitig aber den Baum and der Stelle dort zu erhalten. Das Problem ist meistens, dass keine entsprechende Nachbehandlung erfolgt. Baumpflege heist nicht nur Kettensäge. Ausgebildete Baumpfleger wissen das. Nur wer schneidet den oft in den Bäumen? Hier bei uns sind das gar nicht selten irgendwelche Hiwis die ne Kettensäge halten können aber der Chef nen guten Draht zum Sachbearbeiter der Stadt hat. Und dem Sachbearbeiter ist es mehr oder Weniger egal ob da Fachlichkeit dahinter steckt.

VG
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Mai 26, 2016 6:43

Aber zwischen Kronenpflege in Form von Beschneiden von Ästen und dem Kappen des Hauptstammes in einer gewissen Höhe ist für mich schon noch ein Unterschied. Neben meiner Ansicht, dass es absolut unansehnlich aussieht bin ich der Überzeugung, dass es immer fault. Gegenbeweis kann gerne angetreten werden.
Selbst zu dicke Seitenäste beginnen oft zu faulen weil die Schnittstellen nicht überwallt werden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Mai 26, 2016 7:04

Obstbäme sind eine Zuchtform des Menschen!

Das merkt man schon mal daran, dass ( zB. Apfel ) wenn ich die Kerne aus dem Apfel wieder pflanze, zwar ein
Apfel wächst, aber es wird nicht der gleiche sein! Könnte zwar aber es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine andere Sorte sein.

Anders bei Fichte, Kiefer, Eiche .... usw.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Mai 26, 2016 7:19

resources/image/121505
Hallo zusammen, Hallo Marco !
Bei diesem Bild ist deutlich zu sehen, dass an dem Baum schon mal vor etlichen Jahren die Krone gekappt wurde. Ich denke damit die Kirche wieder besser zum Vorschein kommt.
Die Krone eines solch schönen Baumes kappen geht schon, aber mit Vorsicht, über mehrere Jahre verteilt Äste herausnehmen.
Hier wurde extrem, auf einmal um mehrere Meter eingekürzt, deutlich an den senkrechten Trieben zu sehen !
Der Baum hat oben Licht bekommen, dies versucht er schnell wieder zu schliessen.
Dies ist meine pers. Meinung u. Erfahrung, habe auch Lehrgeld investiert, schönen Feiertag noch !
P.S. Marco, soll kein Vorwurf sein, ich denke der Baumfrevler war vor deiner Zeit, ich schätze deine Arbeit sehr, meinen Respekt ! l.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Mai 26, 2016 7:45

uns gabs vor ca 10 Jahren schon :D
Von der Bebauung um die Bäume rum war es wahrscheinlich so,
dass die Nachbarn hinten raus neu angebaut haben und die Bäume sonnst am Gebäute oder bei dein den
Bauarbeiten gestöhrt hätten.

Auch idt damal die Annahme weit verbreitet, so einen Baum "sicherer" zumachen.
"Der ist ja dann kleiner, dann wirft ihn der Stum nicht soooo leicht um!"

Danke fürs loben :oops: :oops: :oops:

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Mai 26, 2016 7:47

wenn ich nen kleinen Baum möchte, einfach absägen und den neuen immer blos bis zu einer bestimmten größe wachsen lassen. Dass wäre die Lösung - aber für den Marco ist es ja gut - bleibt immer Arbeit bis zur Endlösung.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 26, 2016 9:49

31000 Beiträge schon!
@Woidbauernbua
Schöner Deutz mit Kran!
@Marco
Schöne Arbeit
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same » Do Mai 26, 2016 17:06

Hab heute mittag einen Spaziergang durch meinen Wald gemacht und die beiden abgehackten Bäumchen gefunden.
Weis nicht wer da am Werk war, vermute Kinder die mit einem Beil bewaffnet losziehen.
Abgehackt in ca. 30cm Höhe.
Dateianhänge
IMG_0408.JPG
IMG_0408.JPG (155.92 KiB) 2988-mal betrachtet
IMG_0409.JPG
IMG_0409.JPG (152.1 KiB) 2988-mal betrachtet
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Do Mai 26, 2016 21:15

ist doch iO, die wollten die Ta fördern :roll: :wink: :regen:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2062 von 2880 • 1 ... 2059, 2060, 2061, 2062, 2063, 2064, 2065 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki