Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2078 von 2884 • 1 ... 2075, 2076, 2077, 2078, 2079, 2080, 2081 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC1046 » Mo Aug 08, 2016 20:37

Hallo
Hab mal die Kamera "ausgemistet".
Die ersten 2 Bilder sind vom letzten Jahr.

DSC00037_LT.jpg
DSC00037_LT.jpg (174.83 KiB) 3104-mal betrachtet


DSC00038_LT.jpg
DSC00038_LT.jpg (176.04 KiB) 3104-mal betrachtet


Der Rest Weißbuche von 2016, waren 4,5 Fm.

DSC00048_LT.jpg
DSC00048_LT.jpg (368.08 KiB) 3104-mal betrachtet


DSC00054_LT.jpg
DSC00054_LT.jpg (298.87 KiB) 3104-mal betrachtet


Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » Mo Aug 08, 2016 22:13

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » Mo Aug 08, 2016 22:14

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 08, 2016 22:15

Vorgestern konnte ich endlich damit beginnen, mein Brennholz für den kommenden Winter heimzuholen. Nicht auf die Holzqualität achten, wir verarbeiten auch angefaultes Holz. Macht auch warm. Insgesamt brauchen wir ca. 75-80 srm 50er Scheite Fichtenholz für unser großes altes Fachwerkhaus.
Dateianhänge
IMG_4376b.jpg
8 Felder werden geleert. Also von der Leiter bis zu mir. Hinter jeder Schranktür warten 10 m³ Holz.
IMG_4385b.jpg
Mehr als knüppeltrocken!
IMG_4409b.jpg
Schrank öffnen. Achtung, Holzlawine plus Wasserbad ekliges Dreckwasser!
IMG_4413b.jpg
Umsetzen des Förderbandes
IMG_4420b.jpg
Der Deutz treibt das Förderband an
IMG_4422b.jpg
Der Deutz treibt das Förderband an
IMG_4436b.jpg
Zwei alte Herren. Der D40 bekommt demnächst ein paar Neuteile für bessere Optik
IMG_4438b.jpg
Holzbunker
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Di Aug 09, 2016 5:00

Schöne Bilder....toller Lanz.

Am Besten ist der Hund als Fahrer mit dem Beifahrer :lol:

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt209V » Di Aug 09, 2016 7:04

Jedes Scheit von hand auf das Förderband packen?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Di Aug 09, 2016 8:20

Hab gestern auch einen Hänger voll heim gefahren. Genau wie der Kormoran :wink:
Heute regnets schon wieder und das soll bis Do. anhalten. Also wird das nächste am Freitag geholt. :D

20160808_110805.jpg

20160808_110809.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Aug 09, 2016 9:02

@robs..
gib mal bitte ein paar Infos zu dem Förderband? Marke, Qualität, Funktionalität, Preis ect.=
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Roboduck » Di Aug 09, 2016 9:54

Hi Kormoran

Was ist das für ein Schlauch am Deutz?
Genaue Bezeichnung, wie befestigt, was sind die Erfahrungen?

Suche auch noch eine Lösung für meine Abgase vom Deutz...

Danke!
RD
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldvogel » Di Aug 09, 2016 10:00

Na, da scheint ja gestern der "allgemeine-Holz-hol´-Tag" gewesen zu sein :D :D

Bündel aufladen.jpg
allerdings gleich "bündelweise" aufgeladen anstatt "jeden Scheit einzeln"
Bündel aufladen.jpg (150.98 KiB) 2329-mal betrachtet


geladener Anhänger.jpg
da war der Anhänger schnell voll
geladener Anhänger.jpg (164.43 KiB) 2329-mal betrachtet


Viel Spaß beim "Ernten" des "gelagerten"

Waldvogel
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Di Aug 09, 2016 11:21

Forstjunior hat geschrieben:@robs..
gib mal bitte ein paar Infos zu dem Förderband? Marke, Qualität, Funktionalität, Preis ect.=


das hier: http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 3&biw=1600

Bin zufrieden mit dem Teil. Qualität und Funktionalität find ich für mich voll i.O. Ich habe dieses jetzt das 2 Jahr und nutze das vielleicht 3-4 mal jährlich um den Hänger zu füllen. Ob das Band für einen gewerblichen Zweck tauglich ist mag ich nicht zu entscheiden, kann mir das aber durchaus vorstellen. Ist ja nur ein Band mit Hydraulikmotor.

Klar wäre es arbeitstechnisch besser, eine Säge mit angebautem Förderband zu haben, aber alles auf einmal kaufen geht halt auch nicht immer. :wink: :wink:
Aber immer noch besser, den Anhänger händisch zu beladen. Wir machen das halt immer zu zweit. Ich säge der andere nimmt das Holz ab und legt es aufs Band. :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 09, 2016 12:48

Roboduck, das ist ein Alu-Flexschlauch wie man ihn für Dunstabzugshauben verwendet. Kann man auch noch wesentlich länger ausziehen. Einfach draufgesteckt und etwas zugekniffen.

Ja, das händische Aufladen aufs Förderband ist der Schwachpunkt in meiner Logistik. Geht aber nicht anders. Ich kann nicht mit dem Frontlader aus dem Trockenschrank entnehmen weil erstens alles auf Palette liegt und zweitens 50er Scheite unglaublich sperrig sind, wenn man sie mit einer Schaufel aufnehmen will. Da braucht man schon eine Betonwand als Hintergrund.

Aber so funzt das recht gut. Ich habe wegen des zweiten Treckers nichts mehr mit Umstöpseln zu tun. Einen Hänger aufladen dauert etwa 35 Minuten. Ich brauche die Scheite ja nur einen Meter in den Trichter bewegen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Di Aug 09, 2016 16:47

N'Abend Roboduck, N'Abend Kormoran,
die Lösung: Aluschlauch von der Dunstabzughaube ist gut, durch das Zusammenkneifen auf dem Auspuffrohr spart man sich einen Adapter. Ich habe einen gummierten Industriegewebeschlauch genommen, der kommt locker mit den Abgastemperaturen zurecht. Ich führe den Schlauch über das Schlepperdach nach oben, da sind die Abgase sicher vom Bediener entfernt, auch wenn mal der Wind dreht. Aluschlauch muß pfleglich behandelt werden, sonst knickt er oder reißt ein, der Gummischlauch ist robust, da kann man auch schon mal mit dem Schlepper drüberfahren.
Grüßle
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Di Aug 09, 2016 17:06

Kormoran2 hat geschrieben:Vorgestern konnte ich endlich damit beginnen, mein Brennholz für den kommenden Winter heimzuholen. Nicht auf die Holzqualität achten, wir verarbeiten auch angefaultes Holz. Macht auch warm. Insgesamt brauchen wir ca. 75-80 srm 50er Scheite Fichtenholz für unser großes altes Fachwerkhaus.


Letztes Bild: Was ist das für ein "Folien-Sektionaltor" am Holzbunker? Gibt's das als Gesamtteil zu erwerben oder handelt es sich um eine sehr gute Eigenbaulösung?

Ich weis zwar, dass du den Bau der Halle mal vorgestellt hast, aber daran kann ich mich leider nicht erinnern ....
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 09, 2016 18:06

Das Tor ist von der Firma "Patura". War schweineteuer, ist aber sein Geld wert.

@ Pedro: Deine Lösung habe ich in Erinnerung, hab leider nicht solch einen Schlauch. Man könnte auch zwei Stücke Dachrinnen-Fallrohr nehmen mit einem Winkelstück. Ist aber deutlich teurer als der Flexschlauch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2078 von 2884 • 1 ... 2075, 2076, 2077, 2078, 2079, 2080, 2081 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], CVT, erwinruhl, fedorow, Google Adsense [Bot], MiQ, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki