Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2119 von 2884 • 1 ... 2116, 2117, 2118, 2119, 2120, 2121, 2122 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mi Nov 02, 2016 19:37

Brotzeit, wenn er groß genug ist, darf er gefällt werden :wink:

ich denke, dass in der groben Rinde einfach nur mehr Insekten Platz haben u. dem Baum nix fehlt

warten wir yogi s Urteil ab :wink:


zum Kauer Wagen nochmal, der hat als einer Wenigen einen 1,20m breiten Rahmen, auf dem das Holz aufliegt !
Pfanzelt S-Line o. der Stepa, mit seinem Vielrungensystem "Innenliegend" hat unten am Rahmen nicht mehr als 25-50cm ! Das meiste Holz liegt dann auf den Rungen, höher als beim Kauer :wink: .
Beim Kauer gehen die Rungen etwas ungewöhnlich im Vgl. zu den meisten anderen Hst. fast senkrecht nach oben, das bedeutet, dass die Rungen wahrscheinlich eher weniger gebogen werden (als die des Ste.a ).
Ein weiterer Vt. , der Wagen kann schmal gebaut werden.

Was aber auch nicht heißen soll, dass beim Kauer alles perfekt ist. Wie halt bei jedem anderen Hst. auch :wink: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Mi Nov 02, 2016 19:52

@Brotzeit
wenn Du den Baum gerne stehen lassen willst, kannst deinen Förster mal fragen wegen Biotopbaumförderung
da gibt's einmalig Geld dafür, musst ihn aber einige Jahre stehen lassen

http://www.waldbesitzer-portal.bayern.de/083174/index.php

http://www.waldbesitzer-portal.bayern.de/048720/index.php
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Mi Nov 02, 2016 20:02

@777: Ja erntereif wäre er eigentlich, aber er steht so schön alleine und hat auch noch eine gut ausgebildete Krone - und - erfreut mich jedes Mal wenn ich ihn sehe :wink:

Ich möchte heuer ausschließlich Brennholz machen, damit ich endlich mal einen 2-jahres Vorrat schaffe. Bei so "Nebenkriegsschauplätzen" verzettel ich mich gerne...

Ja, auf Yogis Meinung bin ich auch gespannt :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Nov 02, 2016 20:03

@Brotzeit
Ich hab' in meinem Wald auch mehrere mitteldicke Fichten, wo so a Schbechdla bodennah Erkundungsstollen hineingehackt hat.
Die hatte ich auch erst neulich wieder inspiziert, ob ich sie fällen soll - es sind aber alle Löcher gut mit ausgetretenem Harz verfüllt. Vorerst bleiben die Bäume stehen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mi Nov 02, 2016 20:09

R16, gab es die Förderung nicht mal für Samenbäume größer 60cm BHD ?
Biotopbaum ..., denke ich nicht ?

Samenbaumförderung müsste gestrichen sein !
Es bedeutet nicht, dass der Staat kein Geld mehr hat, wird nur anders verteilt :wink: :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KarlGustav » Mi Nov 02, 2016 20:10

Falke hat geschrieben:@Brotzeit
Ich hab' in meinem Wald auch mehrere mitteldicke Fichten, wo so a Schbechdla bodennah Erkundungsstollen hineingehackt hat.
Die hatte ich auch erst neulich wieder inspiziert, ob ich sie fällen soll - es sind aber alle Löcher gut mit ausgetretenem Harz verfüllt. Vorerst bleiben die Bäume stehen ...

Gruß
Adi


Darum geht es doch. Der Specht ist an sich ja keine Krankheit mit seinem Tun. Und wenn der Baum genügend Harz bildet ist alles gut.

Keine Fällpanik!
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 02, 2016 20:13

Man sieht ja dass der Kauer offensichtlich nicht so uninteressant ist, selbst wenn angeblich "zusammengeschustert". Er wird sogar exportiert....

Ich finde die Kauer-Wäge jedenfalls schon in Ordnung.

Aber deswegen haben wir in der freien Marktwirtschaft ja keinen Kaufzwang und frei Auswahl.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Nov 02, 2016 20:22

Hallo.

Am Wochenende bissal Weg frei gemacht....

WP_20161029_11_12_14_Pro.jpg
WP_20161029_11_12_14_Pro.jpg (453.42 KiB) 4736-mal betrachtet


WP_20161029_11_40_40_Pro.jpg
WP_20161029_11_40_40_Pro.jpg (479.14 KiB) 4736-mal betrachtet


So´n Hochentaster is scho was feines aber mit der Kiste wird´s erst richtig lustig.... An den alten Fichten sind die Äste so weit oben, die da runterhängen, da kommst kaum dran, selbst mit Verlängerungsstange. Außerdem ist der Hochentaster ohne Verlängerung recht handlich und man hat mehr Gefühl. Ist nur so´n billiger Rotfuchs, aber für mich reicht der dicke. Er hat zwar keine große Geschwindigkeit an der Kette (rel. langsam) aber durch den rel. großen Motor ordentlich Durchzug, was mir an den Stihl Dingern (HS 101) etwas auf den Zeiger geht, die haben keine Power....

Wie immer geht ohne meinen schweizer Lastesel wieder mal nix... :prost: Schön langsam frag ich mich, wie das vorher ohne den immer ging :lol: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Mi Nov 02, 2016 20:27

Vielen Dank für die Stellungnahmen bisher, schaut ja so aus, als könnte ich erst Mal abwarten. Ich möchte nur ausschließen, dass vielleicht doch der Lärchenbock dahinter stecken könnte...

Auf staatliche Förderungen habe ich bisher verzichtet, meist sind es nur ein paar Euros - da bleibe ich lieber mein eigener Herr (so vorzügliche Geschäftsmodelle wie 777, wo es sich wirklich lohnt, betreibe ich leider nicht... :wink: )

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 02, 2016 21:12

@Brotzeit,
ich nehme an das sich da doch der Lärchenbock, Tetropium gabrieli versteckt. Einige Anzeichen sprechen dafür. Eine weitere Möglichkeit wäre der Große Zwölfzähnige Kiefernborkenkäfer, Ips sexdendatus. Dieser geht zwar selten an Lärchen, befällt aber ebenso den unteren, starkborkigen Stammteil. Gibt es in der Nähe vielleicht durch Käfer geschädigte Kiefern? Nimm mal ein scharfes Messer und trage die Borke vorsichtig nach und nach, bis der Fraßgang frei liegt, ab.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Mi Nov 02, 2016 22:07

@Yogi: Danke für deine Einschätzung (ich habe förmlich darauf gewartet :wink: )

Nun denke ich, ich werde den Baum einfach fällen. Er hat ja das Alter und die Rumschnitzerei tut ihm ja auch nicht gut. Lärchenbretter kann man immer wieder mal gebrauchen.....

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Do Nov 03, 2016 15:07

Servus,

nach sehr langer Zeit als "Gast" mal ein paar Bilder.
Dateianhänge
IMG_4004.JPG
IMG_4004.JPG (37.99 KiB) 3882-mal betrachtet
IMG_4001.JPG
IMG_4001.JPG (38.88 KiB) 3882-mal betrachtet
IMG_2979.JPG
IMG_2979.JPG (57.5 KiB) 3882-mal betrachtet
IMG_2982.JPG
IMG_2982.JPG (66.94 KiB) 3882-mal betrachtet
IMG_2380.JPG
IMG_2380.JPG (42.47 KiB) 3882-mal betrachtet
IMG_4003.JPG
IMG_4003.JPG (49.17 KiB) 3882-mal betrachtet
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Do Nov 03, 2016 17:41

Priwi900, von mir schon mal ein herzliches Willkommen u. gleich so schöne Bilder.

Ich bin dir fast nicht neidig um den schönen Trac. :mrgreen:
Was ist das für ne Winde ? SR ?
Was für 5m Stämme hebt der Farmakran , Md in cm ?
Wie verhält sich der etwas leichte Arsch vom Trac am RW ? Hast du einen Vgl mit einem normalem Traktor ? Schiebts den leichter weg beim rückwärts Rangieren ?
Gruß Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Nov 03, 2016 21:00

Weiter mit dem Abholen von erntereifen oder kränkelnden Bäumen aus diversen Parzellen (322, 395, ...):

Interessanter 'Pilzkreis' bei der Anfahrt ...
PB030098.JPG


An der Kante zum Graben ...
PB030111.JPG


Da musste ich zum Hochziehen der Fichte relativ viel Gas geben amTraktor ...
PB030101.JPG


Schöne Oschis! Und vor dem Ablängen immer schön den restlichen Stamm anhängen, damit er nicht zurück in den Graben rutscht ...
PB030104.JPG


Schön, wenn die zuvor dort abgelegten Handschuhe nach 500 m Rückefahrt immer noch auf dem Kotflügel liegen! :D
PB030109.JPG


Nicht schön, wenn eine mittlere Kiefer komplett ins Faserholz muss. Erdstamm braun, der zweite Bloch krumm, der dritte schon zu dünn ...
PB030114.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Do Nov 03, 2016 21:24

Servus Robert ,

Es ist eine Beha Q650.
Bin ganz zufrieden .
Mein farma ist ein T8 mit 6,0 m Kran . Da ich meistens Fixlängen mit 4,10 oder Brennholz hab langt mir die Hubkraft.
Ich hab ja DL , ne Lenkdeichsel und wenns pressiert noch Ketten .
Hatte noch nicht das Problem das mir der Arsch weg ging.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2119 von 2884 • 1 ... 2116, 2117, 2118, 2119, 2120, 2121, 2122 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki