Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2117 von 2884 • 1 ... 2114, 2115, 2116, 2117, 2118, 2119, 2120 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Mo Okt 31, 2016 6:30

Welcher RW ist das?
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Okt 31, 2016 7:03

Guten Morgen.

Ein Källefall K90, 6,3m Kran, Eigenölversorgung, Auflaufbremse und 2.Achse hydraulisch gebremst.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr 188 » Mo Okt 31, 2016 15:08

@ ferguson-power

schöne Bilder

Komatsu hat ja Valmet Forstmaschinen übernommen/ aufgekauft
Benutzeravatar
steyr 188
 
Beiträge: 58
Registriert: So Nov 27, 2011 15:43
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Mo Okt 31, 2016 19:18

@Schmuttertalerbua
Keine Luftdruckbremse am Rückewagen und hast einen MB - Trac? :roll:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Mo Okt 31, 2016 19:57

Holzschlag hat geschrieben:
Druckluft im Wald ist doch nichts, ist doch deutlich schöner wennst den Wagen unabhängig vom Schlepper Bremsen kannst!


Also ich möchte keinen ohne Luftdruckbremse, ich würde sogar meinen Traktor die Luft nachrüsten. :wink:
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Luftdruckbremse beim Rückewagen einenn Nachteil haben kann
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Nov 01, 2016 8:34

Die Überlegung zur Druckluft war wirklich am Anfang kurz da, aber selber hab an meinem Traktor keine, der Trac gehört meinem Spezl und hat Drulu, das stimmt.
Ob mein nächster eine hat weiß ich heute noch nicht,
Darum haben wir uns für die Auflaufbremse entschieden und die 2.Achse hydraulisch zu bremsen, das ist im Moment die beste und kostengünstigste Lösung um einerseits legal beladen auf die Straße zu dürfen und andererseits sicher im Gelände unterwegs zu sein.
Ich hatte die letzten 3 Jahre als ich nur hydraulisch bremste nie Probleme damit außer eben das man illegal unterwegs ist wenn man beladen auf öffentlicher Straße fährt.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Di Nov 01, 2016 9:02

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Ich hatte die letzten 3 Jahre als ich nur hydraulisch bremste nie Probleme damit außer eben das man illegal unterwegs ist wenn man beladen auf öffentlicher Straße fährt.


Moin!
Das stimmt meiner Meinung nach so nicht.
Bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr darf die hydraulische Bremse nicht angeschlossen sein!
Hier wird der Wagen nur über die Auflaufbremse gebremst. Max. Gesamtgewicht sind dann 8to (egal ob es ein 9to- oder 15to-RW ist).
Wenn diese beiden Punkte erfüllt sind, darfst du ganz legal am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Di Nov 01, 2016 11:54

Waldmichel, angeschlossen schon oder ?
Wer klemmt die denn ab ?
Rein Hy. gebremst hast evtl. ein Probl. auf der Straße.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Di Nov 01, 2016 12:07

Meine hydraulische Geländebremse ist bei Nutzung im Gelände mit einem normalen Hydraulikanschluss am Schlepper angeschlossen, genauso wie ein Kipper.
Wenn ich auf öffentlichen Straßen unterwegs bin, hängt der Schlauch gesichert auf der RW-Deichsel ohne Hydraulik-Verbindung zum Schlepper.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Di Nov 01, 2016 12:24

Waldmichel, ist aber kein Muß, oder ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Nov 01, 2016 12:28

Und was ist wenn ich auf der Straße fahre und die hydraulikleitung der Bremse ist angeschossen?

Ich versteh das gerade nicht ganz....
Mir auch egal, ich freu mich das der Wagen so ist wie ich ihn wollte und jetzt Bilder !!!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Di Nov 01, 2016 13:12

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Und was ist wenn ich auf der Straße fahre und die hydraulikleitung der Bremse ist angeschossen?

Nach meinem Wissen offiziell verboten!

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Ich versteh das gerade nicht ganz....
Das wäre aber schon wichtig. Nochmal: die hydraulische Bremse darf in Deutschland nur im Wald und Gelände eingesetzt werden und angeschlossen sein, nicht im öffentlichen Straßenverkehr!!


Schmuttertalerbua hat geschrieben:Mir auch egal, ich freu mich das der Wagen so ist wie ich ihn wollte

Das sollst du auch, viel Spaß damit :prost:
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » Di Nov 01, 2016 13:25

Servus,
Hab an meinem Krananhänger auch Auflaufbremse(Rückmatic) mit hydr. Zusatzbremse(Eigenbau) überSchleppersteuergerät. Alles auf einer Achse.
Hatte bisher auch noch nie die Hydraulikleitung am Schlepper abgekuppelt auf öffentlicher Straße... Hmm

Aber könnte wirklich sein dass es für Straßenfahrt nicht angeschlossen sein darf!
Im Gelände finde ich die hydr. Bremse schon sehr gut, ich muss mir nur noch was überlegen wie ich im Gelände die Auflaufbremse still legen kann. Denn mit stehenden Rädern den Berg runter ist manchmal nicht cool, vorallem wenn er seitlich ausbricht, weil die Reifen nur noch über die Grasnabe schmieren.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzele.ch » Di Nov 01, 2016 20:54

War die letzten 2 Tage das erste Mal in dieser Saison unterwegs. Erster Einsatz mit dem neuen Wagen. Bin begeistert vom Kran und fleissig am üben. Auf dem Foto allerdings von Hand aufgeladenes Holz...Werde in Zukunft Bündel machen, damit ich diesen Schritt sparen kann. Auch sehe ich den Vorteil, dass es einfacher und genauer ist, einen Ster abzumessen als aus der Holzbeige.
Meterholz neuer Wagen.jpg
erstes Mal im Einsatz, gut 4 Ster
Meterholz neuer Wagen.jpg (208.76 KiB) 1654-mal betrachtet

Dies ein älteres Foto mit dem alten Wagen
Meterholz alter Wagen.jpg
auf dem alten Wagen haben nur 2 Ster Platz
Meterholz alter Wagen.jpg (175.14 KiB) 1654-mal betrachtet

Hab dann noch diesen riesen Ast entdeckt, welcher von einer mächtigen Buche runtergekommen ist. Wird wohl einige Ster geben…
Oben sieht man die Abbruchstelle
Buche Ast abgebrochen.jpg
von dieser mächtigen Buche kam der Ast runter
Buche Ast abgebrochen.jpg (106.13 KiB) 1654-mal betrachtet


Buchenast.jpg
alleine die ersten 4m geben über einen halben FM
Buchenast.jpg (94.77 KiB) 1654-mal betrachtet
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2117 von 2884 • 1 ... 2114, 2115, 2116, 2117, 2118, 2119, 2120 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki