Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2164 von 2884 • 1 ... 2161, 2162, 2163, 2164, 2165, 2166, 2167 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Do Jan 05, 2017 21:59

Mein Augenmaß trügt selten :klug:
Zu was werden die verarbeitet?
Das ist doch Top Ware.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Petromax » Do Jan 05, 2017 22:04

Die kommen ins Sägewerk. Mehr weiß ich leider auch nicht.
Viele Grüße aus der Oberpfalz

Petromax
Petromax
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 02, 2012 15:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Amazon4 » Do Jan 05, 2017 22:31

Hallo zusammen
Ich durfte in den letzten Tagen mit meinen vom Förster zugeteilten 'Schlag' starten. Fichte / Buche gemischt alles ca. 15 - 30cm, sehr gut von einem Weg aus zugänglich. Da konnte ich meine neue Seilwinde mit Funkt testen - ist für mich echt eine Erleichterung.

Nachdem ich dann alles mal gesammelt und auf 1m gesägt habe, werde ich es spalten und im Wald aufschichten.
Ich wünsche Euch allen ein gutes 2017....


Foto0099.jpg


Foto0102b.jpg


Foto0103b.jpg
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jan 05, 2017 22:33

Ich war heute an einer Stelle zugange, wo Vater in den 1960ern schon auf Anraten der Förster Fichten in Reinkultur aufgeforstet hat.
Auch Förster können irren: Die Fichten kümmern vor sich hin, jährlich muss ich mehrere fällen, kaum eine ist dicker wie etwa 20 cm BHD geworden, alle bisher gefällten
Bäume waren aber so was von stockfaul (meist nur ein dünner Ring gesunden Holzes außen 'rum) ... Schön für die wenigen Laubbäume (NV?) - die bekommen immer mehr Platz. :o

P1050368.JPG

P1050366.JPG

P1050369.JPG



@amazon4
immer wieder schön anzusehen, dein STEYR 8070! :mrgreen:


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JonnySchorsch » Do Jan 05, 2017 23:28

Hallo,
Premiere! Nach langer Zeit als stiller Mitleser in diesen Thread habe auch mal ein paar Bilder vom Holzen geschossen bzw. schießen lassen. Aber seht selbst:
Bild
Mein Forstfahrzeug im Morgengrauen:
Bild
Und das wäre meine Wenigkeit beim Fällen der ersten Eiche dieses Jahr :wink: Bis auf eine große Buche wurde mir fast nur dieses Kaliber zugeteilt.
Bild
Bild
Zwischendurch ein bisschen Holz aus der Heckenpflege einsammeln, leider war beim Hecken schneiden kein Meter zur Hand :lol:
Bild
Ohne Mampf kein Kampf :wink: Traditionelles Holzfäller Rührei :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Die ganze zeit habe ich nur gefällt, entastet und die Stämme an den Weg gezogen. Heute war ich dann nochmal ein paar Stunden im Wald und habe einen Teil des Kronenholzes gespalten. Die gestapelten Meterstücke werden dann vom Förster zusammen mit den Stämmen abgemessen.
Bild
Bild
Samstag oder nächste Woche geht es dann weiter. Ich muss noch einen Tag Kronenholz spalten und noch ein paar Bäume fällen die mit der Winde rausgezogen werden müssen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Fr Jan 06, 2017 10:10

“Die gestapelten Meterstücke werden dann vom Förster zusammen mit den Stämmen abgemessen“.

Das hat mich schon früher extrem angekotzt. Nochmals aufschlichten am Wegesrand für den Förster damit seiner Heiligkeit kein Pfennig entgeht. Ein gscheiter Förster sollte in der Lage sein das was er zum Fällen ausgezeichnet hat abzuschätzen. Demnach wird bezahlt und fertig.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Jan 06, 2017 10:24

Da gebe ich dir recht, das ist schon ein großer Mehraufwand. Ich bin allerdings schon froh dass ich nicht das komplette Stammholz nochmal aufschichten muss sondern dass er einfach die Stämme misst.
Außerdem kann man sich bei dem Förster eigentlich nicht beschweren, er schätzt großzügig und alle was gut armdick ist darf man umsonst mitnehmen. Bei mir sind das im Jahr schon an die 5 Ster "geschenkt".
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fun_jump » Fr Jan 06, 2017 11:39

Wir mussten früher auch immer erst das Holz aufschlichten, vom Förster begutachten lassen und dann hatte er seinen Preis gemacht. Heute fahre ich nur noch zum Förster hin, sage ihm die gemachte Menge und bezahle. Er sagt selbst das er nix von dem Geld hat da das ja eh in einen Staatskasse geht da es staatlicher Wald ist. Darum interessiert es ihn nicht so sehr wieviel es genau ist. Er weis ja ungefähr was er angezeichnet hat und wenn er merkt das man ihn übers Ohr hauen will war es halt das letzte mal das man dort ein Holz bekommt.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eichbaum18 » Fr Jan 06, 2017 12:05

Moin
habe da eine Verständnissfrage:
ein "stehend Los" zur Durchforstung wird bei uns per geschaetztem FM Inhalt berechnet und dann vor dem holzen bezahlt.
Der Preis ist natürlich extrem niedrig,da man ja dem Förster die Kosten für eine eigene Durchforstung,die sowieso ansteht,abnimmt.
Wozu dann noch einmal aufstapeln?
im Staatswald bekommt man in BW sowieso nur noch ganz selten solche Angebote,bzw nur alteingesessene bekommen diese.
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MDstyle » Fr Jan 06, 2017 12:20

Genau, man kann auch päpstlicher sein als der Papst, immerhin hat der Grüne Mann keine Arbeit mit dem Holz. Außer anzeichnen ,zuweisen, Papierkram und kassieren. Und obendrein spart er sich noch Arbeit.

Hab das Wetter gestern mal genutzt und war im Wald ( bei uns wars vorher stürmisch und nass) Durchforstung im Eichennasswald. Nix mit Schlepper.
Paar Stangen geerntet. Wenn ich dafür noch Geld bezahlen sollte ...neee :)
Nach einer guten Stunde
Bild
nach 2h Stunden ging nix vorran. Auschneiden,Peitschen absäbeln und Z Bäume Putzen und von Schlingpflanzen befreien dauert eben.
Bild
Meine Rettung,zum Glück noch ein Erle ohne Krone gefunden, die hatte wohl der Sturm weg geweht.
So kam dann wenigstens etwas zusammen die war so gerade gewachsen, also gleich mit der Fiskars im Busch filetiert.
Bild
Nach Hause Russen mit Anhänger holen aufladen so richtig voll geworden ist der Anhänger nicht aber ich hatte noch nen Termin aufm Hof.
Bild
Waldnachbar brachte noch 2 Fuder Eichenstämme fürn schmalen Taler, und gleich mal angefangen abzulängen und mit der Fiskars drin rumzustochern. Keine Lust gehabt den Spalter anzuhängen :roll:
Bild
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bauer-horst » Fr Jan 06, 2017 22:42

So noch ne Kleinigkeit von mir
Dateianhänge
IMG_20170103_154251353 (360x640).jpg
Die sollte noch weg
IMG_20170103_154251353 (360x640).jpg (489.49 KiB) 3081-mal betrachtet
IMG_20170103_154300919 (360x640).jpg
Wenn mann im Wald ganz leise ist sieht man als auch mal nen Hirsch
IMG_20170103_154300919 (360x640).jpg (476.48 KiB) 3081-mal betrachtet
IMG_20170103_162804581 (360x640).jpg
Da hat sich der Hirsch eingegraben war ein leichter Rückhänger
IMG_20170103_162804581 (360x640).jpg (453.06 KiB) 3081-mal betrachtet
IMG_20170103_162431339 (360x640).jpg
Genau da wo sie hin sollte
IMG_20170103_162431339 (360x640).jpg (462.53 KiB) 3081-mal betrachtet
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Sa Jan 07, 2017 19:45

Servus miteinander,

wieder mal ein Paar Fotos von mir und hoffe sie sagen euch zu.

In diesem Sine noch allen ein gutes neues Jahr :prost:
Dateianhänge
IMG_4292.JPG
Windenunterstützt Fällen
IMG_4303.JPG
Hackmaterial wegfahren
IMG_5313.JPG
IMG_5317.JPG
IMG_6281.JPG
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Sa Jan 07, 2017 20:51

Wastl, dei Valtra is immer wieder schön anzuschauen. Super Bilder

VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Motorradmanni » Sa Jan 07, 2017 21:14

Hallo zusammen,
ein paar Bildchen aus dem Wald. Einige Kiefern stehen noch im Jungbestand. Der Schaden sollte sich in Grenzen halten.

Die Kiefern sind, wie wir Menschen, sie lieben es sich zu umarmen. Leider macht das die Fällung nicht gerade einfach.

DSCN1257.jpg
DSCN1257.jpg (339.85 KiB) 1916-mal betrachtet


Da bleibt nur die Winde. Also Baum anschlagen.

DSCN1259.JPG
DSCN1259.JPG (399.12 KiB) 1916-mal betrachtet


Am Ankerbaum umlenken.

DSCN1265.JPG
DSCN1265.JPG (476.5 KiB) 1916-mal betrachtet


Nu liegt er.

DSCN1273.JPG
DSCN1273.JPG (476.8 KiB) 1916-mal betrachtet


Hier sind noch 3 "Bogenlampen". Natürlich hängen die in den Jungbestand. Rücken ausgeschlossen. Somit müssen die 90 Grad in die andere Richtung. Also wieder das Seil an den Baum.

DSCN1282.JPG
DSCN1282.JPG (316.01 KiB) 1916-mal betrachtet


Zur Sicherheit Würzenschnitt. Dadurch längere Führung.

DSCN1297.JPG
DSCN1297.JPG (478.88 KiB) 1916-mal betrachtet


Nun Zug auf die Winde.

DSCN1299.JPG
DSCN1299.JPG (475.58 KiB) 1916-mal betrachtet


Jetzt sieht man das eingknicken in den tiefen Fallkerb.

DSCN1300.JPG
DSCN1300.JPG (422.3 KiB) 1916-mal betrachtet


Bruchleiste bei Würzenschnitt.

DSCN1307.JPG
DSCN1307.JPG (445.28 KiB) 1916-mal betrachtet


Nun der 2. Baum gleicher Schnitt.

DSCN1319.JPG
DSCN1319.JPG (483.77 KiB) 1916-mal betrachtet


Zug auf die Winde. Baum knickt wieder ein.

DSCN1321.JPG
DSCN1321.JPG (486.57 KiB) 1916-mal betrachtet


Durch die verstärkte Bruchleiste auf der Zugseite leichtes Abdrehen.

DSCN1322.JPG
DSCN1322.JPG (483.12 KiB) 1916-mal betrachtet


Letzter Baum normaler Fallkerb. Lediglich verstärkte Bruchleiste links auf der Zugseite.

DSCN1330.JPG
DSCN1330.JPG (485.28 KiB) 1916-mal betrachtet


Baum ist da wo er hin soll.

DSCN1332.JPG
DSCN1332.JPG (491.8 KiB) 1916-mal betrachtet


Schöne Grüße
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Sa Jan 07, 2017 21:21

Servus Manni, schöne Doku...machst das schon .....irgendwo müssen auch mal welche geopfert werden. Sind doch noch ausreichend da.
Fotograph ist aber nicht im Gefahrenbereich ? Rentiert sich nicht... obwohl mir die Bilder gefallen. :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2164 von 2884 • 1 ... 2161, 2162, 2163, 2164, 2165, 2166, 2167 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki