Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:01

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2192 von 2884 • 1 ... 2189, 2190, 2191, 2192, 2193, 2194, 2195 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » So Apr 02, 2017 22:51

@ Schuttler
Was ist Hauberg ?
Hat irgenwas mit Brennholz zu tun, soviel kapier ich.
Bei uns kennt man den Begriff nicht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Max mit Mogs » Mo Apr 03, 2017 6:29

Das ist ein HT-Rohr, relativ hitzebeständig und schwer entflammbar. Den Topf hat der Vorbesitzer dranverbastelt... Keine Ahnung, was das für einer genau ist. Jedenfalls funktioniert das so bestens und ist schnell auf- und abgebaut.

LG Max
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kawabiker1971 » Mo Apr 03, 2017 9:28

AEgro hat geschrieben:@ Schuttler
Was ist Hauberg ?
Hat irgenwas mit Brennholz zu tun, soviel kapier ich.
Bei uns kennt man den Begriff nicht.
Gruß AEgro


Hallo AEgro,

hier mal ein Link zu Wikipedia bezüglich dem Begriff "Hauberg": https://de.wikipedia.org/wiki/Hauberg

Auch ich habe vor kurzem noch "Hauberg" gemacht.

Hauberg ist bei uns Regional ein Begriff für eine Art "Waldinteressentengenossenschaft".
Über Waldanteile in dieser Gemeinschaft wird heutzutage das Nutz- und Brennholz bewirtschaftet.

Der Ursprung ist aber bei Wiki nachzulesen und geht auf Erzverarbeitung, Köhlerei und Ledergerberei (Eichenrinde) zurück.....
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Apr 03, 2017 21:26

Es ist so wie Kawabiker es geschrieben hat
Der Hauberg ist ne Örtliche Bezeichnung für eine private Waldgenossenschaft in der sich schon vor Generationen die meisten Örtlichen Waldbesitzer zusammengeschlossen haben

Der eigentliche "Privatwald" wurde an die Haubergsgenossenschaft "abgetreten" wofür dann jeder ne gewisse Anzahl an Anteilen bekommen hat entsprechend derer dann im Frühjahr die Holzmenge zugewiesen wird falls gewünscht (laut Nachbar sind das bei uns Momentan ungefähr 0,2RM pro Anteil)
Die meisten holen da ihr Brennholz her und die paar Bauern im Umkreis nutzen den Hauberg außerdem um Rohmaterial für Weidepfähle zu bekommen

Außerdem kümmert der gewählte Haubergsvorstand sich um den Erhalt der Wege, es werden die Wanderbänke im Wald in Ordnung gebracht (sofern da kein Örtlicher Verein übernimmt), die Vermarktung von eventuell anfallendem Wertholz wird übernommen etc.
Ist halt ne feine Sache für die meisten da man nur 1x im Jahr auf Sitzung muss zum Holz beantragen und sonst Ruhe hat auch wenn es inzwischen sehr oft vorkommt das durch vererbung etc. die Anzahl der Anteile pro Person so weit abgenommen hat das manche nur noch 1-2RM pro Jahr bekommen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Di Apr 04, 2017 5:49

Bei uns nennt man das Bauernforst .Mein Opa hat auch Anteile am örtlichen Bauernforst oder Hauberg.Bei dem Wald handelt es sich um Kiefer und Fichte ca 70 jährig .Daher gibt es selten Brennholz aber öfter mal Erlös aus dem Wertholz.
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Di Apr 04, 2017 6:22

Servus,

am Samstag noch ne Fuhre Buchen und ein paar Fichten gefahren. Buche gibt Brennholz, Fichte werden Dachlatten.
Dateianhänge
IMG_5483.JPG
IMG_5483.JPG (196.64 KiB) 3564-mal betrachtet
IMG_5484.JPG
IMG_5484.JPG (178.46 KiB) 3564-mal betrachtet
IMG_5487.JPG
IMG_5487.JPG (120.96 KiB) 3564-mal betrachtet
IMG_5489.JPG
IMG_5489.JPG (195.27 KiB) 3564-mal betrachtet
IMG_5491.JPG
IMG_5491.JPG (196.22 KiB) 3564-mal betrachtet
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » Di Apr 04, 2017 7:55

Euer " Hauberg " heißt in der Heimatgemeinde meiner Schwiegereltern - Waldgerechtigkeit -.
Gemeinschaftswald aller ureingeborenen Familen mit vererbbaren und veräusserbaren Anteilen.
Wird heute in Form eienr Genossenschaft geführt.
Jeder Teileigentümer ( früher lauter Landwirte ) hatte das Recht, nicht die Pflicht, bei Forstarbeiten gegen Bezahlung mitzuarbeiten.
Ebenso hatte jeder Miteigentümer das Recht eine festgelegte Brennholzmenge pro Anteil zu werben.
Heute werden aus Sicherheitsgründen und Gerechtigkeitsgründen alle Arbeiten vergeben.
Das anfallende Schnitt u. Industrieholz wird wie alles Brennholz verkauft, dafür gibts jedes Jahre einen kleien Überschuss ausbezahlt.
Dieses System wurde eingeführt um Streitereien zu vermeiden und um den ehrenamtliche Vorständen die Arbeit zu vereinfachen .
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kawabiker1971 » Di Apr 04, 2017 13:27

Waldgerechtigkeit......?

Das gibt es bei uns unter den Hauberggenossen nicht wirklich bezüglich der Wald-Anteile.

Für einen außenstehenden, der Anteile erwerben möchte und sich der Waldwirtschaft anschließen möchte, hat hier keine Chance.

Die im Umlauf befindlichen Anteile sind gefragt wie nur was.
Bevor jemand die öffentlich zum Verkauf anbieten kann haben bereits Tage oder Wochen davor andere Wald-Anteilseigner von dem Gerücht gehört und diese sofort gekauft - wie die Geier kreisen die hier herum. Viele mir bekannte Hauberggenossen haben so ihre Anteile verdoppelt oder gar verdreifacht.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Di Apr 04, 2017 13:52

Der MB Trac mit dem Anhänger ist ´n schönes Gespann. Danke für die tollen Bilder.

MfG Berlin

Edit: Ergänzt, hast Recht Adi. :prost:
Zuletzt geändert von berlin3321 am Di Apr 04, 2017 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Apr 04, 2017 14:11

@berlin
Wie kann ein einzelnes Fahrzeug ein schönes Gespann sein? :shock: :wink: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Di Apr 04, 2017 18:33

Danke :prost:
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Di Apr 04, 2017 21:28

IMG_x0004 (2).jpg
Die Brennholzsaison geht los
IMG_x0004 (2).jpg (295.66 KiB) 2036-mal betrachtet

IMG_x0009.jpg
Abladen von Knüppelholz
IMG_x0009.jpg (254.68 KiB) 2036-mal betrachtet

IMG_x0263.jpg
IMG_x0263.jpg (257.85 KiB) 2036-mal betrachtet

IMG_x0266.jpg
Silvesterfuhre
IMG_x0266.jpg (323.16 KiB) 2036-mal betrachtet
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Apr 05, 2017 6:00

Hallo BiberO!
Sehr schöne Bilder,von deinen Fuhren hast du gemacht.Mir stellt sich nur die Frage ist das Knüppelholz?Würde eher sagen,dass es unter Stangenholz aus einer
2.Durchforstung stammt,für mich waren immer "Knüppel" Holz aus reinen Ästen.Deine Ware sieht mir eher aus,als man Pfähle erzeugen möchte,liege ich da
falsch ?
Geb dir aber achtungsvoll recht das du es nutzt,war sehr viel Arbeit.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Mi Apr 05, 2017 7:20

@Steyrer8055
Du hast recht, man kann es auch als Stangenholz bezeichnen. Wird zu 95% als Brennholz genutzt.
Die Bilder stammen aus der gesamten Saison, und es kommen noch mehr. Hatte gestern Abend erstmal vorsortiert. Ein paar Pfäle für unsere Rharbarberproduktion sind auch entstanden.
Nochmal ein Dank an alle für die schönen Bilder von euren Holzaktionen. Davon lebt dieser Fred....
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mi Apr 05, 2017 13:51

Na dann will ich auch mal wieder...Hier die ersten Bilder aus diesem Winter, Eichenholzernte für die Submission:

Bild

Bild

Bild

Bild




Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2192 von 2884 • 1 ... 2189, 2190, 2191, 2192, 2193, 2194, 2195 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki