Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:03

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2295 von 2884 • 1 ... 2292, 2293, 2294, 2295, 2296, 2297, 2298 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mär 09, 2018 22:29

Schlauchschutzwendel am Kranturm fehlt.
Wenn da mal was Platz, schneidet dir der Strahl ne Furche ins Gesicht!

Hab ich aber auch nicht dran :mrgreen: :lol: mach ich aber irgendwann mal.
Ansonsten tolle Bilder!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Mär 10, 2018 12:40

Ein alter Feuerwehrschlauch ist billiger und kann das Gleiche!
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Mär 10, 2018 15:05

Kugelblitz hat geschrieben:Schlauchschutzwendel am Kranturm fehlt.
Wenn da mal was Platz, schneidet dir der Strahl ne Furche ins Gesicht!

Hab ich aber auch nicht dran :mrgreen: :lol: mach ich aber irgendwann mal.
Ansonsten tolle Bilder!


Darum müssten die Stehpodeste verboten werden.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Redriver » Sa Mär 10, 2018 20:24

Hallo,
Schlauchschutzwendel ist nicht das richtige wenn es um Schutz vor geplatzten Hydraulikschlauch geht . Wenn dann gehört hier ein sogenannter Berstschutz drüber. Sind im Normalfall solche gewebten und innen beschichtete Schläuch ähnlich einem Feuerwehrschlauch.
so jetzt Klugscheißermodus wieder aus.
Was zu sprizendem Hydrauliköl noch zusagen ist , wenn Öl in Gewebe eindringt ( sprich mit Druck unter die Haut geht ) dann sofort zum Arzt
denn wenn Gewebe mit Öl durchdrungen ist muß dieses sofort entfernt werden. Denn sonst könnte der Schaden noch größer werden. Es wurden wegen solcher Ölunfälle schon Gliedmaßen entfernt weil zulange gewartet wurde.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mär 10, 2018 21:53

War vor kurzem auf Kurs (Rückekranprüfung) was mein Vorredner schreibt ist alles richtig. Aber selbst an der Schule hatten sie noch keinen einzigen neuen Wagen bei dem wirklich alle Schläuche im Umkreis von 1 Meter vom Bediener (so ist die Vorschrift) vorschriftsmäßig verkleidet waren. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon aleksko » So Mär 11, 2018 10:15

Hallo Zusammen, waren auch wieder unterwegs. Leider alles wieder nass.
Dateianhänge
5.jpg
"Blutbad"
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg
aleksko
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Mär 11, 2018 17:50

Das war die Ausbeute vom Freitagvormittag. Nur zum spalten bin ich nimmer gekommen.
Ich finds super seit ich ne HS Heizung hab nehm ich zum spalten nur noch das mit was keine Arbeit zum ausasten macht und der Rest kommt mit dem RW auf den Haufen.
Einziges Problem im Moment ist das ich wegen Wegumbaumaßnahmen nicht an meinen Lagerplatz komm, erst wieder in ca. 4 Wochen.
Dateianhänge
D7B676AB-3ECC-4E3F-B08D-F65A67D5C59C.jpeg
Hackmaterial Lagerplatz
D7B676AB-3ECC-4E3F-B08D-F65A67D5C59C.jpeg (190.49 KiB) 6696-mal betrachtet
E8E646C1-9422-415B-8B05-BEDCBEEF0877.jpeg
Freitag 9.3.2018
E8E646C1-9422-415B-8B05-BEDCBEEF0877.jpeg (157.2 KiB) 6696-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Di Mär 13, 2018 17:13

20180308_182238.jpg
4 kaputte Fichten

20180308_182127.jpg
Die Nachbarin hat ihre Birke auch gleich umschneiden lassen. Ein Sturm hatte sie schon teilweise abgebrochen

20180310_083528.jpg
Der Dienstleister kommt

20180310_091407.jpg
Super Maschine! Reicht 30m hoch und 15m weit. Wie bequem es war, die Anhänger gleich daneben hinstellen zu können merkte ich erst, als dies später nicht mehr möglich war. Beide Fichten gesund, aber die rechte hing zum Nachbarn und die linke zur Straße.

20180310_125520.jpg
Die schöne Birke... :-(

20180310_150906.jpg
Leider kein Frost. Die Fahrspuren wurden immer schlimmer, also hab ich den Rest mit der Winde raus gezogen. Wollte ich ja gleich so machen, durfte ich aber nicht. Das Gras wächst nach, aber die Fahrspuren bleiben!

20180310_180504.jpg
60cm

20180310_180537.jpg
So siehts aktuell aus. Wir sind nicht fertig geworden mit dem aufräumen.

20180310_093424.jpg
8 Fuhren Äste haben wir bis jetzt zum hacken weg gefahren. 6 davon jeden einzelnen Ast mit der Hand aufgeladen :-(

20180310_105432.jpg
3 Fuhren werden es wohl noch werden.

20180310_115512.jpg
Nächsten Samstag gehts weiter. Frost wäre halt schön gewesen. Anhänger aufs Feld stellen und befüllen lassen!!!

20180310_164717.jpg
Irgendwie haben diese Marterpfähle was ;) Erst die Äste weg räumen und dann umschneiden.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Di Mär 13, 2018 21:40

Komnte man die nicht so fällen mit Windenunterstützung?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Mi Mär 14, 2018 16:45

bastler22 hat geschrieben:Komnte man die nicht so fällen mit Windenunterstützung?


Du glaubst gar nicht, was es alles für Möglichkeiten gäbe :lol: . Ich bin aber nicht der Eigentümer, nur der Helfer. Es gab so viele Vorschläge und Diskussionen, dass ein eigenes Thema nötig wurde: wie-baume-uber-eine-mauer-druber-fallen-t122439.html

Staat 5.jpg

Frage zu dem obigen Bild:
So wie diese beiden Stämmchen liegen ist es immer verlockend -nachdem man das Windenseil bis zu ihnen gezogen hat- sie mit nur einer Chokerkette anzuhängen. Ich meine jetzt nicht mit zwei Seilgleitern und 2 Ketten sondern wirklich mit einer. In diesem Fall habe ich die zwei Stämmchen einfach ein wenig versetzt zusammen geschoben, dass sie nebeneinander 30cm überlappen und dann mit einer Chokerkette zusammen gehängt. Es funktionierte. Wenn es aber dicke Oschis sind die man nicht mehr bewegen kann gibts nicht zufällig einen Trick mit einer Kette?

Vor 2 Wochen haben wir unser Gebiet im Staatswald bekommen. Diesmal kein Gipfelholz sondern Durchforstung. Ich bin zufrieden auch wenn der Großteil eher schmächtig daher kommt. Das Gebiet ist flach und man hat genügend Platz zum rücken und aufladen. Auch sind es keine frischen Fahrgassen mit rießen Stümpfe in denen ich nicht mehr fahren kann. Leider ist der Bestand so dicht, dass fast jeder hängen bleibt.

Staat 1.jpg
Das ist einer von den dickeren

Staat 2.jpg
Ich ziehe die Stämme mit ca. 8m zum Forstweg, trenne sie bei 4m

Staat 4.jpg
und lade die zwei Stapel jeweils auf.
Dateianhänge
Staat 6.jpg
Leider kommt es auf dem Foto wieder nicht richtig rüber aber der Forstweg hat es in sich. Er war auch spiegelglatt und ich habe keinen Allrad. Also hätte ich den Anhänger nicht so wie hier mittig hingestellt sondern an der Kante, hätte ich den nie im Leben wieder weg bekommen. Die Kante hatte ca. 50cm, also konnte ich auch nicht runter fahren. Ich hab den Anhänger bis zur nächsten Rückegasse gezogen. Hier wurde die Kante flacher. Trotzdem hatte ihn Opa schon umfallen sehen.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Mi Mär 14, 2018 17:35

Feldrandpflege endlich abgeschlossen. :P

Die Feldgehölze nur noch häckseln lassen oder thermisch entsorgen und das angefallene Brennholz nach Hause bringen.

Bild

Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Mär 14, 2018 18:32

@Landwirt:
Zu Deiner Frage mit "wie die dicken an eine Kette legen":
ich mach das dann so das ich um Abschnitt 1 die Kette lege und um Abschnitt 2 die Seilschlaufe. Dann angezogen bis beide Parallel liegen und Kette um beide wie eine 8. Alles andere was ich bisher probiert hab war nicht von Erfolg gekrönt....

Meistens nehme ich die dicken einzeln an jeweils eine Kette dran, der ganze Seilungsprozess läuft dann Störungsfreier.

Aber vielleicht gibts ja noch Tipps von Anderen.

Gruß vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Mär 15, 2018 10:42

Gestern war ich bei bestem Wetter mal wieder an meiner Rückegasse zu Gange.

Dabei im etwas älteren bestand eine Dürre Kiefer entdeckt. Oben sind noch grüne Nadeln und unten auch noch Rinde am Stamm aber im oberen Bereich ist scheinbar mit dem gehenden Frost die Rinde abgefallen. Sehr schade darum, die machst jetzt ein ganz schönes Loch:-(

Ich hab auch mal Bilder von meinem eigenen Wildsau Badesee gemacht.
Ich versteh nicht warum mein Opa und Vater das Loch nicht aufgefüllt haben.
Schade drum, jede Menge ungenützter Platz und die Bäume drumrum leiden auch.
Dateianhänge
8F5DB0E8-AFEB-48E9-8735-002CCF6DC2BA.jpeg
Dürre Kiefer
8F5DB0E8-AFEB-48E9-8735-002CCF6DC2BA.jpeg (275.08 KiB) 2747-mal betrachtet
33F311D4-B43E-4921-AD3C-2A807B0B6CE1.jpeg
Rückegasse
33F311D4-B43E-4921-AD3C-2A807B0B6CE1.jpeg (230.28 KiB) 2747-mal betrachtet
1B0FCA0A-5A85-4103-9A4D-56E128C7EFA8.jpeg
Rückegasse
1B0FCA0A-5A85-4103-9A4D-56E128C7EFA8.jpeg (270.02 KiB) 2747-mal betrachtet
6FCBCE6B-0EEB-4B8B-AEDC-59EFF8C2CB91.jpeg
6FCBCE6B-0EEB-4B8B-AEDC-59EFF8C2CB91.jpeg (297.76 KiB) 2747-mal betrachtet
FACA7367-FB44-4ABC-A129-EBA50065E688.jpeg
FACA7367-FB44-4ABC-A129-EBA50065E688.jpeg (293.92 KiB) 2747-mal betrachtet
29193CD3-7A2D-4B1A-A41F-276C432FAB5E.jpeg
Sausuhle
29193CD3-7A2D-4B1A-A41F-276C432FAB5E.jpeg (299.61 KiB) 2747-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon derLandmann » Do Mär 15, 2018 11:12

Der Bestand wirkt aber extrem dicht?
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2295 von 2884 • 1 ... 2292, 2293, 2294, 2295, 2296, 2297, 2298 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki