Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 20:20

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 24 von 2880 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Fr Nov 23, 2007 11:36

de_lupo hat geschrieben:Hallo Zimmermann,

auf dem einen Bild sieht man einen Stumpf.
Allerdings sehen die bei mir "Fälltechnik Halte/Stützband oder Herzschnitt" anderst aus.

Welche Fälltechnik führt den zu deinem Stumpf?

Gruß Christian


Hallo Christian,

wenn mich nicht alles täuscht, ist das die Schnittführung für die Wagenhebertechnik! Wird ausgeführt z.B. bei starken Rückhängern!
Sollte ich nicht richtig liegen, bitte korregieren!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Fr Nov 23, 2007 12:53

Tach Thomas,

was heisst hier die Wagenheber Technik.

Heisst dass, ich nutze anstatt der Keile einen Wagenheber?

Kann mir mal jemand davon ein Bild einstellen?

Ich plage mich da immer mit heftigem Keileinschlag zeitweise auch 2 übernander oder ich werfe Ihn halt in die für uns falsche Richtung.


Gruß Christian
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » Fr Nov 23, 2007 13:34

wenn ich das richtig sehe ist es ein herzschnitt mit wagenhebertechnik.

zur wagenhebertechnik: ist relativ simpel man schneidet wie gewohnt und setzt halt das dreieck etwas schräg zur bruchleiste hin (so das der wagenheber nicht raus rutscht) vor dem eigentlichen fällschnitt, man lässt natürlich die bruchleiste etwas stärker als normal.
problem dabei wird eher der preis vom material sein, mit nem normalen 8 t oder so wagenheber brauchst gar nicht anfangen (laut lehrgangsleiter beim holzernte lehrgang in kirchzarten) da müssen schon 30 t her und die kosten was um die 1000 euro.
MS 361 C-Q 45 cm
MS 023C 35 cm (zum asten)
FS 300
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerZimmermann » Fr Nov 23, 2007 13:38

Das ist ein Herzschnitt und in das dreieck wird ganz einfach ein hubmänchen gestellt...
@ dieholzer2004, absolut richtig
Wenn es jemanden interessiert ...

http://www.grube.de/csc_article_details ... 5cEAhSQGbO
DerZimmermann
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Feb 27, 2007 23:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerZimmermann » Fr Nov 23, 2007 13:45

Forstjunior hat geschrieben:@zimmermann.

Echt tolle Bilder und schöne Stämme. Nur frage ich mich warum haut ihr eure Wälder eigentlich alle so krass um?


Das ist nicht mein wald, und ich denke das die leute einfach meist das schnelle geld sehen....

Nachhaltigkeit ist meines erachtens sehr wichtig und auf lange sicht mit sicherheit auch lohnender, aber wer zahlt schafft an ...
DerZimmermann
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Feb 27, 2007 23:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody » Fr Nov 23, 2007 17:27

christianh hat geschrieben:wenn ich das richtig sehe ist es ein herzschnitt mit wagenhebertechnik.

problem dabei wird eher der preis vom material sein, mit nem normalen 8 t oder so wagenheber brauchst gar nicht anfangen (laut lehrgangsleiter beim holzernte lehrgang in kirchzarten) da müssen schon 30 t her und die kosten was um die 1000 euro.


Hm- wo ist der Unterschied zwischen einer hydraulischen Fällhilfe und diesem Teil?

http://cgi.ebay.de/Hydr-Wagenheber-32T- ... dZViewItem
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 23, 2007 19:52

Der Unterschied liegt u.a. auch darin, dass die Auflagefläche viel größer ist als bei den Kfz-Wagenhebern. Der wird sich bei dem Druck/Gewicht halt leicht ins Holz drücken...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Fr Nov 23, 2007 20:47

Der bei Grube sieht aber so aus, als wenn das ein ganz normaler Wagenheber wäre und zusätzlich noch die Platte dabei...kann man sich theorethisch auch selbst bauen.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerZimmermann » Fr Nov 23, 2007 20:59

Fendt412 hat geschrieben:Der bei Grube sieht aber so aus, als wenn das ein ganz normaler Wagenheber wäre und zusätzlich noch die Platte dabei...kann man sich theorethisch auch selbst bauen.


Ja das denke ich auch....
DerZimmermann
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Feb 27, 2007 23:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Heute im Wald

Beitragvon Marco + Janine » Sa Nov 24, 2007 19:16

Ein Tag im Wald mit Mittagessen.

Mist Reihenfolge ist falsch, sorry.
Dateianhänge
3.jpg
2.jpg
Würstchen mit Kraut und Brötchen,
frisch zubereitet
1.jpg
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 24, 2007 19:22

hallo wirklich schöne bilder von schönen schleppern. Aber wieso hängt hinter dem neuen Jonny nur so ein alter Kipper und warum ist der Wald da wo ihr rückt total platt.
wieso hauen alle nur ihre Wälder so um oder ist dass alles Sturmschaden?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Sa Nov 24, 2007 19:40

Der Käfer war wieder mal schneller als wir...

Für den Jonny war heute nix weiter frei, deshalb mußte er auch zweimal
fahren. Am Wohnmobil war noch der kleine Anhänger mit 3 Ster dran.
Das Nutzholz war aber schon raus.

Aufforsten ja, aber an dem Hang wahrscheinlich nicht mehr, da
dort der Steinbruch erweitert werden soll.
Was jetzt aber nicht heisst, daß die den Käfer bestellt haben 8)
Zuletzt geändert von Marco + Janine am Sa Nov 24, 2007 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 24, 2007 19:55

was ist bei euch in franken blos los. der lkw-stefan berichtet auch ständig vom totalen Käferkahlschlag. Wird dann wieder aufgeforstet oder nicht?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Nov 24, 2007 20:05

Na das ist halt die normale Waldwirtschaft :wink:
dort wo Sturmholz noch liegt kommt der Käfer rein - und dort wo
erntereife Bestände sind wird Holz geschlagen. Ist doch nix unnormales....
Wir haben in letzter Zeit wieder einiges an Frischholz eingeschlagen - die
Nachfrage dazu ist da!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 24, 2007 20:16

@lkw-Stefan

dass ganze bezweifel ich ja nicht. Ist ja o.k. Nur auf den Bildern kann man halt immer feststellen, dass nahezu alle Bäume weg sind. Dass find ich halt ein bischen Krass. Erntet denn keiner mehr nur die reifen Bäume?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 24 von 2880 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 18erSteyrfan, Bing [Bot], deutz450, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, LoisTS, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki