Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 18:37

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 22 von 2880 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Do Okt 04, 2007 20:34

Hi Fendtfahrer!


Ist der 2SA im Erstbesitz? Könntest du bitte noch ein paar Bilder von deinem 3 SA posten?

@ Seppel: Die Frontgrundgewichtsplatte war zum Glück schon am Schlepper, muss wohl der Vorbesitzer damals schon bei der Baywa mitgekauft haben. Im Winter konnte ich glücklicherweise noch 2 Frontgewichte günstig dazu bekommen.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kalle_bmw » Do Okt 04, 2007 21:20

Hi alle,
auch mal von mir Bilder. Aufgenommen im Juli.
Mein Bruder hat sich im Mai mit seinen neuen "Kaiser" selbstständig gemacht. Am Vormittag Aufräumen in einer Pferdekoppel. Baumstöcke etc. beseitigen...:
Bild
Hab leider zu spät die Handykamera ausgepackt. Der Bagger ist komplett
über den Zaun geklettert ohne diesen zu beschädigen. Hat gut
ausgesehen. Dann wurden die Wurzeln etc. an einem Wall zwecks Verrottung deponiert.
Bild
Beim Umsetzen...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Am Nachmittag war dann Fällen von 20 Bäumen, größtenteils Douglasie glaube ich, angesagt. Hier diente der Kaiser dann unter anderem als Fällhilfe, da noch eine oberirdische Stromzuführung zum Wochenendhaus zw. den Bäumen durchführte. Ich habe gefällt und entastet und mein Bruder als Untersützung sowie für die schweren Sachen mit dem Kaiser:
Bild

Bild
...wurde auch zwischendurch mal mit Handyanrufen von der Arbeit abgehalten...
Bild
hier das kleine Bruderherz mal kurz beim Ausasten mit der 260C des alten Herrn, ja ohne PSA... Ich selbst habe den ganzen Tag mit PSA gearbeitet und für dieses Bild mal Pause gemacht. Der grosse "Randbock" im Hintergrund musste auch noch dran glauben. Von diesem Kaliber waren so 5-6 St. dabei. Rest so ca. 30-45 BHD...
Bild
Stillleben mit einer Schwedin und einem Lichtensteiner
Bild
Unser altgedienter Deutz 4006, Bj. 1970

Bild
Es waren doch schon eine Menge Äste die dort zusammen gekommen sind. Ursprünglich wollten wir diese mit dem grossen Anhänger abtransportieren, aber da die ganze Aktion bis 19:30 gedauert hat leider keine Zeit mehr dazu gehabt und ich war froh, als der letzte Schnitt getan war.

Bild

Nun zum Schluß noch Verladen des Bretterholzes. Der Rest wurde links neben dem Anhänger auf Meterstücke geschnitten (zum späteren Spalten). Leider davon keine Bilder. War schon praktisch: Der Kaiser hat die Stämme angehalten und ich habe dann mit der PS5100 bzw. 575XPG und Ablänger sehr schnell auf Meterstrücke schneiden können. Schätze mal so ca. 15-18 RM
Bild

Bild

Bild

Am Folge-Donnerstag haben wir die restlichen vier Stämme aufgearbeitet
Die Stämme wurden mit unserem Deutz 4006 (mein Sohn als Fahrer) zum Lagerplatz gezogen.
Mein Vater (79) im Hintergrund hat schon mal mit dem Aufräumen angefangen.
Bild

Bild

Da wir Bretterholz genug hatten "Versägen" mit der PS5100S. Die 575 hatte ich hierfür nicht mitgenommen.
Endlich mal jemand der von mir ein Bild machen konnte:
Bild
Wieder eine Woche später fällen des Restes. Einige Bäume, die teilweise schon etwas marode waren,
mussten weg (ohne Baggerunterstüzung :cry: ). Habe das Handy erst beim zweiten Baum eingeschaltet.
Der Stock wurde bewusst so hoch stehen gelassen. Rest soll als Ablage stehen bleiben.
Bild
Hier die PS5100S und die beiden selbst gebauten Ablänger:
Bild
Diesmal habe ich erstmals auch die in dem Beitrag:
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... php?t=7535
genannte Fälltechnik angewendet. Kann ich bei solchen Durchmessern nur empfehlen:
Bild
Bild

Hoffe die Bilderserie war nicht zu groß.
Kalle
Kalle_bmw
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Sep 28, 2006 8:12
Wohnort: Raum Trier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RSC » Fr Okt 05, 2007 7:28

interessanter Bericht und schöne Fotos :D

Gruß
Rainer
RSC
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Apr 21, 2006 9:34
Wohnort: Hartberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robert Grotz » Fr Okt 05, 2007 8:13

Nette Bilder.
Gut gemacht...
Liebe Grüße Robert der Holzfäller
Benutzeravatar
Robert Grotz
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Okt 04, 2007 10:39
Wohnort: 73734 Esslingen a.N
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Mo Okt 08, 2007 1:27

An Fleischi!

Hallo,
hab wie gewünscht noch ein paar Bilder vom 3SA reingestellt!Wurde eigentlich als Arbeitsgerät gekauft ,als sich aber rausstellte daß dieser Traktor eine absolute Rrität ist (gebaute Stückzahl etwa 294 als Allrad und nur ca.25 als die mit der breiten Spur wie meiner!!)Er ist ebenfalls wie der 2SA in zweitbesitzund vom selben Vorbesitzer!Das hat den Grund :Da der 3SA so schön restauriert war ,und er mir zu schade war ,hab ich mir für den Wald noch den 2SA gekauft!!
Dateianhänge
FENDT FARMER 3S (63).jpg
nach getaner Arbeit!
FENDT FARMER 3S (64).jpg
nach getaner Arbeit!
FENDT FARMER 3S (62).jpg
nach getaner Arbeit!
FENDT FARMER 3S (39).jpg
nach etlichen Stunden Arbeit Motorrevision /grundieren und lackieren beginnt langsam der Zusammenbau!!
FENDT FARMER 3S (35).jpg
Zerlegung und Reinigung /Getriebe und Hydraulikrevision/usw.....
FENDT FARMER 3S (44).jpg
Kaufzustand
FENDT FARMER 3S (2).jpg
So sah er aus als ich ihn gekauft hatte!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Okt 08, 2007 16:22

Hi,

vielen Dank für die Bilder !
Sind die beiden Schlepper aus ebäh? Die Bilder kommen mir nämlich bekannt vor. Wie schaut es mit den Getriebe der beiden aus? Kann man da noch alle Gänge sauber runterschalten? Bei meinem 2 S ist nämlich nach 5000 Stunden der Sychronring vom 5 schon im Ar... . Anscheinden konnte der Vorbesitzer den Schnellgang nicht schalten ! :cry:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Mo Okt 08, 2007 17:55

An beiden ist das Getrieb in Ordnung !beim 2SA ist es OK lässt sich gut schalten!Beim 3SA wars auch so ,hab ich aber neu gelagert ,eingestellt und neue Syncronringe eingesetzt und dickeres öl eingefüllt!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Okt 12, 2007 15:17

Frau am Steuer...

Bild vom Mittwoch.
Dateianhänge
1.JPG
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Fr Okt 12, 2007 15:56

Hey,
was les ich denn da auf dem Frontlader???

www.Hellers-D.....

Ich heiß mit Nachnamen auch Heller. Würde mich mal interessieren.

Gruß Michael
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Okt 12, 2007 20:37

guggst du ins Profil :wink:

http://hellers-dienste.de.tl/
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo zusammen

Beitragvon Same Argon » Fr Okt 12, 2007 22:03

bin neu hier und versuch auch mal ein Bild hier einzustellen.

Gruß
Dateianhänge
20071012-224949.zip
(530.91 KiB) 1236-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Mo Okt 15, 2007 19:42

Hallo,

heute war bei diesem schönen Wetter Holzhacken angesagt.
Hab schnell mal mit dem Handy ein paar Bilder gemacht.

Nen schönen Gruß vom
Woidbauernbua
Dateianhänge
Bild1.jpg
Bild2.jpg
Bild3.jpg
Bild4.jpg
Bild5.jpg
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Forstwirt

Beitragvon Steve92 » Mo Okt 15, 2007 23:47

Hallo
Kann mir jemand von euch der als Forstwirt arbeitet seinen Tagesablauf schildern also der Ablauf während der arbeit ?
Will auch Forstwirt lernen und bin zu einem Eignungstest eingeladen worden könnt ihr mir sagen was dort abgefragt wird und was ich praktisch tun muss ?

Steve92 :D :lol: Danke
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Di Okt 16, 2007 15:45

@Fendt-Fahrer
Mein Kompliment, echt schöne Schlepper hast du da.
deutz450
 
Beiträge: 2939
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Do Okt 18, 2007 0:19

Danke, freut mich sehr!! Denn wer seine Geräte immer pflegt hat am ende mehr davon!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 22 von 2880 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki