Tut den das der Käfer?
Ich war letztes Jahr schon mal dort, nur eine Fuhr höher (ca. 70m).
Da hatten wir es schon davon das es dieses Jahr weiter gehen wird.
Die Frage bleibt aber: "Wann ist Schluss?"
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
wie soll mann das ganze denn verstehen? Frist euch der Käfer den kompletten Bestand zusammen incl. des Nachwuchses. Kaum zu glauben?
Bedauerlich...
Schluss ist immer dann wenn alle Bäume weg sind. Ist ja auf dem Stück wo die Schlepper stehen schon geschehen..
Zuletzt geändert von Forstjunior am Sa Nov 24, 2007 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
Ich kanns mir einfach nicht vorstellen -sorry, dass dort auch in den schwachen Bäumchen der käfer drin ist. Aber ich hab dazu keine Erfahrung..Denke einfach dass da überhaupt kein Nachwuchs vorhanden war...oder...
ist bei uns gott sei dank noch nicht so..
Dieser Tage wurde im TV ein Film aus Kanada (British Columbia) gezeigt.
Da flogen sie mit einem Flugzeug über den Wald - alles tot!
Ein spezieller Kiefern-Borkenkäfer hat dort Alles erledigt. Nur braune Nadelbäume.
Die Harvester räumen die Landschaft ab. Im Sägewerk entscheidet sich dann, ob ein Stamm noch zu gebrauchen ist, oder Schrott ist.
Man hofft, durch die komplette Abholzung und die folgenden Hungerjahre den Käfer auszutricksen.
Maßgeblich für die explosionsartige Vermehrung ist aber wohl die Klimaänderung. Es fehlen die strengen Winter mit Minus 30 Grad.
@lkw-stefan
echt tolle pics wieder. War da auch der käfer drin oder wegen was wurde gefällt? Wenn ja glaubst du dass das gegen den Käfer hilft und die nachbarbäume nicht befallen sind. an der Stelle wird nach der Aktion leider auch nichts mehr stehen? Aber bei provitablem Maschieneneinsatz geht dass wohl nicht anders. Aber ist dass den Besitzern egal``?
Arbeitest du immer am Sonntag?
Ist das dein Kotschi?
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
Sorry stefan verzeih mir wenn ich ab und zu etwas komisch frage aber ich bin leider nicht vom Fach. Aber mich schockt halt dass immer wenn hinter her alles platt ist. Wieso düst ihr da mit dem Jonny mitten im Bestand rum. Wird der rest auch noch abgehackt damit ein Garten neben dem Wochenendhaus ist oder wie? Was sagt da der eigentümer. Da bleibt für den abzgl. der kosten eh nicht viel übrig oder. Mit wieviel Gewinn kann der da rechnen?
war bisserl eng vom Zeitplan her, morgen wird das Holz abgefahren,
daher mussts heut erledigt werden Kotschenreuther gehört meinem Holzrücker aus Presseck
@Forstjunior
na kein Problem. Es sind ca. 30fm gemacht worden, stehen in dem
Grundstück sicher nochmal 30fm. Ist ja direkt am Wald, daher ist auch
keine Gefahr dass der Rest umfällt vom Sturm oder einzeln steht.
Och der Eigentümer hat sicher nochwas übrig, Holzpreis liegt im
Moment zwischen 60 und 70€ da kommen rund 20€ fürs Fällen und
Rücken weg, bleiben noch 40-50€ / fm übrig für den Eigentümer!
Also, der Forstjunior hat ja echt immer panische Angst wenn ein paar Bäume weggemacht werden. Es haben halt nicht alle Leute das Geld Hiebreife Bäume stehen zu lassen. Das ist bei dir ja leider so, wie man anderen Beiträgen entnehmen kann.
Die meisten Leute wollen eben an ihrem Wald auch was verdienen und das was du machst, nämlich hiebreife Bäume von 80 Jahren stehen lassen ist genau der falsche Weg. Ausserdem sind nunmal nach Kyrill grosse Kahlflächen entstanden und auch so ist es kein Verbrechen wenn Kahlschläge gemacht werden. Dass sollte zwar nicht die Regel sein aber ist manchmal durchaus sinnvoll.
Also, Mach dir nicht ins Hemd die Bäume wachsen auch wieder.
Mfg Rummi
@rummi
also bei einem großteil unseres Waldes sind die Durchmesser der Bäume von bhd 40 aufwärts. Also sollte man jetzt hergehen und alles umhauen. Bringt doch auch nur einmal ein bischen Kohle und dann ist es für die nächsten 100 Jahre vorbei. Kann mich dann quasi zurücklehnen und brauche nichts mehr zu tun. Wär auch gar kein so schlechter Gedanke. Nur wenn ich durch meinen Wald gehe möchte ich halt auch noch dass dort bäume stehen. Dass ist der einzige Grund!