Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2441 von 2884 • 1 ... 2438, 2439, 2440, 2441, 2442, 2443, 2444 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » Mi Okt 09, 2019 19:34

racker hat geschrieben:Hallo @rottweilerfan,
freue mich immer über deine Bilder, sehe sie mir immer gern und "genau" an.
"Genau" deshalb um mal einen Kratzer oder wenigstens etwas Schmutz an deiner Ausrüstung zu entdecken.
Aber auch bei deinen letzten Bildern, Fehlanzeige nix gefunden! :( :wink:
Wie machst du das?
Ich bin schwer beeindruckt! :prost:


es ist ganz einfach,aber mit sehr viel arbeit verbunden.sie werden gehütet wie ein augapfel.mit dem RW ist außer mir in den drei jahren noch niemand gefahren,auch nach diesem einsatz wurde das gespann wieder richtig mit schwam und kärcher bearbeitet :mrgreen:

der war hier 18 jahre alt und wurde noch für 30 k verkauft hat aber auch min 25 mal den sonax schwamm gespürt :lol:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Mi Okt 09, 2019 20:22

Servus hast du dich von deinen Cs getrennt ?
Das hätte ich nicht übers Herz gebracht :lol:
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon anrewe » Do Okt 10, 2019 5:25

Falke hat geschrieben:Hallo, anrewe
die Bilder dürfen ruhig etwa größer sein - das Limit sind 512 kB (ein halbes Megabyte) Dateigröße.

IMG_3633x4.jpg
(das sind erst 120 kb - wegen wenig Detailreichtum, weil einfach nur ein kleines Bild mit Faktor 4 vergrößert wurde)

Erzähl mal, was für ein Traktor, welcher RW ...

Falke


Hallo Falke,

Zum RW kann ich mich nicht großartig äußern, der ist von einem Bekannten geliehen.

Zum Traktor. Ist ein Deutz Agroplus 320 den ich mir im Mai dieses Jahr hauptsächlich zum forsten zugelegt hab.
Benutzeravatar
anrewe
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 30, 2019 5:57
Wohnort: Schwobaland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Okt 10, 2019 18:29

Weiter mit der Suche nach kränkelnden Fichten ...
Schon der erste Verdacht war ein Treffer:
347_IMG_20191010_160147[1_50].jpg


Diese Fichte war untenrum voll mit Harz - innen aber noch kerngesund. Kann auch passieren ...
347_IMG_20191010_150441[1_50].jpg


Die Käferbloche hier liegen schon paar Wochen ...
347_IMG_20191010_172334[1_50].jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25798
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » Do Okt 10, 2019 19:16

schoadl hat geschrieben:Servus hast du dich von deinen Cs getrennt ?
Das hätte ich nicht übers Herz gebracht :lol:


ja habe ihn dieses frühjahr verkauft.war früher auch unvorstellbar aber mit den jahren wäre doch einiges fällig gewesen.den cs nicht aber den geschmeidigen hauer lader vermissen wir schon.

...ja noch bilder:der jetzige waldschlepper ist halt doch eine andere liga,auch wenn er mal hilfe vom großen "bruder" braucht :)
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 15, 2019 17:35

Weiter mit der Suche nach kränkelnden Fichten ...
Und wieder ein Volltreffer!
Dem Baum war äußerlich nichts anzusehen außer 'paar Grad Neigung (Rückhänger).
Erst dachte ich - uiii, die Kette hast du aber gut geschärft; so leicht ging das Schwert ins Holz! :shock:
(vom Wurzelanlauf wollte ich später noch 'ne Ofenlänge abschneiden - hab' den dann aber für die Ameisen stehen gelassen ...)
417_IMG_20191015_112800[1_50].jpg


auch das Kleinzeug muss mit 'raus ...
417_IMG_20191015_135156[1_50].jpg



Glück oder Berechnungt? Auf jeden Fall schön, wenn ein Baum beim Fallen keinerlei Schaden anrichtet ... :D
417_IMG_20191015_151205[1_50].jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25798
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Okt 15, 2019 19:47

0752CD76-61A3-4982-BE1E-F9280D8CDE76.jpeg


Normalerweise schneide ich das Holz immer auf Spaltlänge, und dann kommt es zum trocknen in Gitterboxen. Weil ich die letzten Jahre zuviel Holz (Windbruch) habe spalte ich es jetzt auch in Meterlängen zum trocknen. Die schweren Rundhölzer gehen aber auf den Rücken. Habe jetzt einen Holzspalter für die Palettengabel im Radlader umgebaut. Damit sollen die Rundlinge grob vorgespalten werden. Gestern die ersten Hölzer gespalten. Klappt gut. Der Anschluß erfolgt an einem freien Steuerkreis vom Radlader. Durch die Knicklenkung ist der Lader sehr beweglich. Der Stempel drückt ca. 18t. Ich habe noch einige Buchenstücke mit einem Durchmesser über einen Meter, da wird es dann interessant.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon RHaRE » Di Okt 15, 2019 23:30

Trecker-fahrer hat geschrieben:
Der Dateianhang 0752CD76-61A3-4982-BE1E-F9280D8CDE76.jpeg existiert nicht mehr.


Normalerweise schneide ich das Holz immer auf Spaltlänge, und dann kommt es zum trocknen in Gitterboxen. Weil ich die letzten Jahre zuviel Holz (Windbruch) habe spalte ich es jetzt auch in Meterlängen zum trocknen. Die schweren Rundhölzer gehen aber auf den Rücken. Habe jetzt einen Holzspalter für die Palettengabel im Radlader umgebaut. Damit sollen die Rundlinge grob vorgespalten werden. Gestern die ersten Hölzer gespalten. Klappt gut. Der Anschluß erfolgt an einem freien Steuerkreis vom Radlader. Durch die Knicklenkung ist der Lader sehr beweglich. Der Stempel drückt ca. 18t. Ich habe noch einige Buchenstücke mit einem Durchmesser über einen Meter, da wird es dann interessant.


Hallo Trecker-Fahrer ,
ich habe mir 2013 einen ähnlichen Spalter gebaut .Dieser ist aber direkt am Eurorahmen der Schwinge angehängt, der Spaltbereich ist seitlich verschoben , so das man diesen sehr gut einsehen kann und der Zylinder hat leider nur 80 cm Hub .
Der Vorteil dieses Spalters ist das ich das Holz nicht auf den Spalter legen muß , das ich mich nicht im Gefahrenbereich des Spalters bei dem Betrieb befinde sondern ich sitze bequem auf dem Hoftrac.Durch die Knicklenkung und den Hydraulikfunktionen der Schwinge und des Antriebs kann man den Spalter mit ein wenig Übung sehr genau und schnell ansetzten.

RH
Dateianhänge
Seitlicher Überstand (bessere Sicht ).jpg
Seitlicher Überstand (bessere Sicht ).jpg (96.54 KiB) 8148-mal betrachtet
Holzspalter 2013.JPG
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Okt 16, 2019 18:11

Eigentlich wollte ich nur einen starken Bedränger für eine meiner wenigen Lärchen (im Bild gleich links daneben) entnehmen - und wieder ein Treffer bzgl. Kernfäule.
315_IMG_20191016_140755[1_50].jpg

Die Fällrichtung war durch diese Gasse quasi vorgegeben ... :o
315_IMG_20191016_150026[1_50].jpg


Es mussten aber auch ganz gesunde Fichten dran glauben ...
315_IMG_20191016_121731[1_50].jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25798
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Mi Okt 16, 2019 18:18

Hallo,

Wieviel musst du wegschneiden im Schnitt bis sie gesund werden?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Okt 16, 2019 19:36

Im Schnitt nach 3 m.
Bei obigem Baum (mit eher kleinflächiger Fäule im Wurzelstock) hab' ich 2 Meterrollen weggeschnitten - ein kleiner Schatten ist am folgenden Bloch noch zu sehen ... :|
Nur zwei 4,10er Fixlängen! :?

315_IMG_20191016_150041[1_50].jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25798
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » Do Okt 17, 2019 18:40

Hallo,
welch ein Luxus Fichten wegschneiden zu müssen, nur weil sie Bedränger sind! :regen:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Sa Okt 19, 2019 9:10

Heute morgen a paar Ster halbmeter Scheidl gemacht.

_20191019_100514.JPG
_20191019_100514.JPG (138.4 KiB) 5786-mal betrachtet
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 19, 2019 9:26

Hast du da 0.5 meterrollen durch den ssa gelassen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Sa Okt 19, 2019 11:16

Wie kommst du auf diese Idee?
Das wäre ja das dümmste was man tun könnte, nix schneidet Stämme schneller durch als ein scharfes Kreissägeblatt, angetrieben von 95 PS :D
Auch keine Stihl i500 :klug:

Wenn du die Rollen im Hintergrund meinst, das sind die Reste unter 45 cm die fahren mit den Spänen und Spreissel wieder zurück in den Wald :lol:

Damit du es auch glaubst, noch ein Bild von gestern Abend beim "anrichten", so zwischen 4-6 Meter ist ideal!

_20191019_115138.JPG


Die Scheite werden mit einer Rübengabel am FL verladen und gesiebt......
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Okt 20, 2019 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2441 von 2884 • 1 ... 2438, 2439, 2440, 2441, 2442, 2443, 2444 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Geisi, Google Adsense [Bot], mikrokern, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki