Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2449 von 2884 • 1 ... 2446, 2447, 2448, 2449, 2450, 2451, 2452 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Dez 02, 2019 10:31

@alfons
frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

@all
Damit kein falscher Eindruck entsteht: ich lass' auch kein Nadelholz im meinem Wald liegen.
Aber ich versuche, alles was nur geht als Sägerundholz oder als Industriefaserholz zu verkaufen.
Das bringt bei rel. wenig Arbeit rel. viel Geld - und die Bezahlung ist sichergestellt.
Wenn ich verkaufsfähiges Nadelholz zu Brennholz verarbeite ist das mühsam - und der Absatz ein Glücksspiel!
Sicher kann ich nicht verkauftes Nadelholz (nach Jahren) auch selber verheizen - aber für den Eigenbedarf bleibt
ja eh' immer genug unverkäufliches Brennholzrohmaterial liegen.

Und da sind noch die "Berge" an ungenutztem Holz in den Nachbarparzellen ... :(
Aber ich reiss' mich nicht mehr drum. Gestern hab' ich unterhalb einer meiner Parzellen im Graben frischen Windwurf
an der Drau entdeckt. Ich hab' dem Kraftwerke-Förster Meldung gemacht - ohne das Angebot, das Holz selber aufarbeiten
zu wollen/zu können. Ist mir zu mühsam - und zu maschinenmarternd ...

Es ist genau die Stelle, wo ich vor 7 Jahren die "3 FM Fichte" geerntet habe: https://www.youtube.com/watch?v=oiD4dHwIOMg

AHP_Windbruch_IMG_20191201_125737[1_50].jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 05, 2019 16:28

Die Bekannten haben im Nachgang noch eine Fichte kurz vor dem Absterben gefunden.
Um nicht für den einen Baum wieder die Winde und dann doch noch den Spalter montieren zu müssen, hab' ich den Stamm mit einem Stück Stahlseil 'rausgezogen -
wie zuletzt vor ca. 11 Jahren, als ich noch keine Winde hatte. Heute unvorstellbar, dass ich damals so über 200 Fm Rundholz in einem Winter gerückt hab'! :roll:

Bur_IMG_20191205_103804[1_50].jpg
(wer bis 80 nie einen Helm auf dem Kopf hatte, setzt ihn dann auch nicht mehr auf ... :| )

Weil der Bekannte sich öfter gewundert hat, wie schnell und willig meine Husqvarnas anspringen, hat er sich jetzt auch eine gekauft. Eine 435. Vorher 60 Jahre Stihl ...

Bur_IMG_20191205_113059[1_50].jpg

Dazwischen meine neue Akkusäge, eine EINHELL GE-LC 36/35 Li beim ersten Test im Wald.

Das Ablängen eines 30 cm DM Fichtenstamms schafft sie nicht ohne einmal kurz stehenzubleiben und nachzudenken.
Aber sonst bin ich von der Schnittleistung positiv überrascht. Ungewohnte Geräuschkulisse. Und ein Gewicht fast wie die unbetankten 346er XPs.

Was mich ein wenig stört: Dass der Ein-Ausschalter nur ON/OFF kennt, keine Zwischenstufen wie die Akkuschrauber.
Können das die "besseren" Akkusägen?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sv65nt30 » Do Dez 05, 2019 16:53

Falke hat geschrieben:Dazwischen meine neue Akkusäge, eine EINHELL GE-LC 36/35 Li beim ersten Test im Wald.

Das Ablängen eines 30 cm DM Fichtenstamms schafft sie nicht ohne einmal kurz stehenzubleiben und nachzudenken.
Aber sonst bin ich von der Schnittleistung positiv überrascht. Ungewohnte Geräuschkulisse. Und ein Gewicht fast wie die unbetankten 346er XPs.

Was mich ein wenig stört: Dass der Ein-Ausschalter nur ON/OFF kennt, keine Zwischenstufen wie die Akkuschrauber.
Können das die "besseren" Akkusägen?


Die Milwaukee hat stufenloses "Gas". Man macht sogar kurze "Gasstöße" zwischendurch wie bei ner Verbrenner... :D
Schnittleistung ist echt überraschend gut. Kommt nicht von der Kettengeschwindigkeit (die ist recht niedrig) sondern vom ins Holz drücken über den Krallenanschlag.
Hat echt gut Kraft. Nehm ich öfter als gedacht, auch mal zum Fällen aber hauptsächlich zum Ablängen beim Rücken. Geräusch ist sehr "rauh".
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 05, 2019 17:12

Ich muß z.Zt. auch fast täglich in das Gatter mit Weihnachtsbäumen. Jedes Jahr wieder schimpfe ich, dass sowas doch mal gesammelt werden kann. Aber egal, meine Husky 353 springt trotz der herrschenden Kälte von 4 Grad minus perfekt an - weil ich sie vorher mit dem Heißluftgebläse vorwärme. Im Gatter dann einen einzigen Zug, und sie läuft.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Siebenmühlentäler » Do Dez 05, 2019 18:37

Hallo Adi,

mit "Ein/Aus" bei der Akkusäge könnte ich mich nicht anfreunden.
Hatte vor Jahren mal so einen kleinen Akkuschrauber gekauft und nicht beachtet, dass der auch nur "Ein/Aus" kann, ist bei mir deshalb kaum im Einsatz.
Habe von Stihl einen Akku-Freischneider FSA 90, eine Akkusäge MSA 200 und Hochentaster HTA 85, alle haben eine Drehzahlregelung.
Klar nicht so billig wie Einhell...

Siebenmühlentäler
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DST » Do Dez 05, 2019 19:14

@ Adi,

was ist das an der dritten Säge beim Griff hinten für ein komisches Plastikteil?

Kann mir da keinen Reim drauf machen...
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Do Dez 05, 2019 19:17

Husqvarna Trio Brake, löst die Ketten Bremse aus.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 05, 2019 19:26

Ja, ist wie ein zusätzlicher Sicherheitsgurt. Hat mich noch nie gestört - hab' ich aber auch noch (fast) nie gebraucht oder ausgelöst. War damals 2001 so in Aktion zu haben ... :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DST » Do Dez 05, 2019 19:38

Danke,

gehört und gelesen hab ich schon davon, aber anscheinend wieder verdrängt.
Hab mir mal das YT Video dazu angeschaut und festgestellt das wir keine Freunde werden.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Do Dez 05, 2019 20:58

Servus zusammen,
@Kormoran ist das echt dein Ernst! Die MS mit nem Föhn vorheizten das sie anspringt??? Hab ich das richtig verstanden? Das kann ich mir nicht vorstellen. Egal welche meiner Sägen springen bei welchen Temperaturen auch immer herrscht an. Also kannst du das bitte noch mal klar stellen ob ich das echt richtig verstanden hab.

Danke Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 05, 2019 21:09

Doch doch, Holzspaß. Wenn du mal in mein Alter kommst, freust du dich auch, dass du keine eingefrorene Säge anreißen mußt. Bei der Holzheizung habe ich immer ein Heißluftgebläse. Und die Sägen liegen auch gleich daneben. 20 Sekunden auf den Zylinderkopf gehalten, ist das Anreißen danach ein Vergnügen. (Aber Vorsicht mit den Plastikteilen!)

Bei meiner großen Stihl geht das fast nicht ohne. Bei der kleinen Husky ist es Bequemlichkeit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Fr Dez 06, 2019 2:21

Also Ein/Aus bei einer Akkusäge würde mich jetzt auch stören. Das können meine Stihl deutlich besser. Ich hab aber so ein Einhell Teil noch nicht in Händen gehalten. Auch die Husi Akkugeräte haben eine Drehzahlregulierung.

@ Adi: die 2001er 346 schaut aber schon allgemein recht mitgenommen aus - täuscht nur der optische Eindruck oder ist die wirklich der Sägenpension schon recht nahe?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Fr Dez 06, 2019 6:29

Servus Kormoran,
ok man lernt nie aus! Logisch ist es ja schon. Aber wie geschrieben bei meinen Sägen nicht nötig. Aber wie du selber schreibst vielleicht einfach eine Sache der Zeit. Wen noch einiges vergeht werden ich und meine Sägen auch in ein alter kommen wo wir das brauchen. Von daher gut zu wissen das man sich so weiterhelfen kann.
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Dez 06, 2019 9:13

Vielleicht mal von der anderen Seite betrachten.
Wer die Motorsäge nicht an bekommt, der sollte sie besser nicht in die Hand nehmen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Dez 06, 2019 10:23

Ugruza hat geschrieben:@ Adi: die 2001er 346 schaut aber schon allgemein recht mitgenommen aus - täuscht nur der optische Eindruck oder ist die wirklich der Sägenpension schon recht nahe?

Nein, da ist nur der Lack vom (3. oder 4.) Schwert schon ganz ab, und bissle Harz auf dem Gehäuse - sonst ist die noch recht gut in Schuß!

Die muss auch noch einmal im Monat oder so einen Baum zersägen, damit sie munter bleibt (nichts macht eine Säge ja älter als langes Stehen).
Eventuell bekommt die auch noch ein zweites Leben mit einem Rindenschälaufsatz ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2449 von 2884 • 1 ... 2446, 2447, 2448, 2449, 2450, 2451, 2452 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki