Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 9:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2578 von 2880 • 1 ... 2575, 2576, 2577, 2578, 2579, 2580, 2581 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 17, 2021 21:52

Etwas bzw.so viel wie möglich, mit nach Hause zu nehmen kann ich ja verstehen und mache das auch so.
Aber mir stößt an dem Bild eben auf, dass da kein Spalter zu sehen ist.
Ergo rechne ich :
Holz wurde normal geerntet und vorkonzentriert.
Holz wurde gespalten und irgendwie aufgesetzt.
Meterspälten ins Gestell stapeln und( hoffentlich ohne Lagerplatz zwischendurch) an der Winde heim fahren?
Die letzten 1,5 Arbeitsschritte kann jeder verkehrssichere Pritschenanhänger günstiger, als ein Gestell an der Winde.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 17, 2021 22:13

Ich muß mal in ein neues Seil investieren. Hier auf der Trommel ist jetzt der 37 m lange Rest meines 10 mm Seiles. Was denken die Fachleute, wieviel Meter eines verdichteten Seiles auf diese Trommel passen würden?
Es handelt sich um eine 3,5 t Norse Winde aus dem Jahr 1870 (deutsch-franz. Krieg) oder so ähnlich. :D
50 m werden doch wohl draufpassen, oder?
Dateianhänge
IMG_3350b.jpg
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Mi Feb 17, 2021 22:18, insgesamt 4-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mi Feb 17, 2021 22:14

Es gibt Leute, die spalten und setzen das Holz im Wald auf. Sind sie (nach ein, zwei Jahren) wieder in diesem Waldstück Holz machen, kann man doch bequem einen Ster trockenes Holz mit nach Hause nehmen!
Da das Gestell einfach in die Kettenfalle eingehängt wird und dementsprechend einfach abzustellen ist, wird es beim seilen auch nicht stören.
Ich finde es ist eine einfache und hervorragende Lösung!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 17, 2021 22:48

Ja, wer es so will...
Aber ob im Gestell, oder im Schlupf am Seil ist aber auch beides im Straßenverkehr nicht zulässig.
Und mal ernsthaft:
Brennholz länger. als ca.1/2 Jahr in einem Wald lagern bzw. trocknen zu wollen ist suboptimal.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mi Feb 17, 2021 22:58

Hier kommen 99% der Waldbesitzer nur über die Flurwege in den Wald oder müssen mal eine Straße kreuzen. Dass man damit nicht auf der Bundesstraße fährt ist wohl klar.
Ich kann guten Gewissens sagen, dass Holz das ordentlich zwei, drei Jahre im Wald gelagert wurde nicht schlechter ist als das zu Hause!
Man kann es auch in die dunkelste Ecke im dunklen Fichtenwald setzen, damit es ja niemand sehen kann. Dann ist es nach zwei Jahren wohl nichtmehr so toll.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 17, 2021 23:17

@all
Entschuldigt bitte meine Ausschweifungen!
Ich bin da wohl zu sehr von den forstwirtschaftlichen Grundsätzen der sauberen Waldwirtschaft getrieben, daß kein verwertbares Holz im Wald Jahrestag erleben soll.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Do Feb 18, 2021 0:27

@Kormoran
Ich denke auch das 50m raufpassen, ein 8mm Seil würde wahrscheinlich auch reichen, wenn die 50m zu wenig wären. :?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 18, 2021 0:44

Passt denn ein 8-mm Seil für eine 3,5 t Winde? Verdichtet oder unverdichtet?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzeropa » Do Feb 18, 2021 7:16

Bild0171.JPG mit Spalter.jpg
Bild0171.JPG mit Spalter.jpg (206.39 KiB) 2968-mal betrachtet
Hallo,
da etliche den Spalter am Schlepper vermissen beim Holztransport an der Wind ,
ein Bild von mir.
als Gott die Dialekte erschuf, hatte er einen Dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum Bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i, host mi.
Benutzeravatar
Holzeropa
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 12, 2014 22:43
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzeropa » Do Feb 18, 2021 8:47

so ist meine Halterung an der Winde befestigt

Bildquelle?
Falke
Dateianhänge
or_tdxskriga.JPG 2.jpg
or_tdxskriga.JPG 2.jpg (88.68 KiB) 2794-mal betrachtet
als Gott die Dialekte erschuf, hatte er einen Dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum Bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i, host mi.
Benutzeravatar
Holzeropa
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 12, 2014 22:43
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schlepperfritz » Do Feb 18, 2021 13:05

Kormoran2 hat geschrieben:Passt denn ein 8-mm Seil für eine 3,5 t Winde? Verdichtet oder unverdichtet?


Die Fa. Lamm gibt für ihr hochverdichtetes 8mm-Seil eine mind. Bruchkraft von 70,80 kN an. Würde also reichen.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Einspritzer » Do Feb 18, 2021 15:17

Holzeropa hat geschrieben:
Bild0171.JPG mit Spalter.jpg
Hallo,
da etliche den Spalter am Schlepper vermissen beim Holztransport an der Wind ,
ein Bild von mir.


Sehr schönes Gespann! Gibts von der Winde am Spalter mehr Bilder? Hast Du die nachträglich angebaut? Hab den selben Posch, und mit zunehmendem Alter wäre die Winde dem Stammheber vorzuziehen :) Kann man da auch mal Buchen mit 70-90cm Durchmesser reinziehen?

gruß
Einspritzer
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzeropa » Do Feb 18, 2021 18:21

Einspritzer hat geschrieben:
Holzeropa hat geschrieben:
Der Dateianhang Bild0171.JPG mit Spalter.jpg existiert nicht mehr.
Hallo,
da etliche den Spalter am Schlepper vermissen beim Holztransport an der Wind ,
ein Bild von mir.


Sehr schönes Gespann! Gibts von der Winde am Spalter mehr Bilder? Hast Du die nachträglich angebaut? Hab den selben Posch, und mit zunehmendem Alter wäre die Winde dem Stammheber vorzuziehen :) Kann man da auch mal Buchen mit 70-90cm Durchmesser reinziehen?

gruß
Einspritzer


Ja die Winde habe ich selber angebaut, Zugkraft ca. 1to , 25 m Seil aufgespult, möchte ich nicht mehr missen macht die Arbeit mit starken Holz
erheblich leichter, man kann die Holzmeterstücke direkt unter das Messer stellen.
Gruß Holzeropa
Dateianhänge
IMG_0252.JPG winde 3.jpg
IMG_0252.JPG winde 3.jpg (97.81 KiB) 2023-mal betrachtet
IMG_0247.JPGwinde 2.jpg
IMG_0247.JPGwinde 2.jpg (114.91 KiB) 2023-mal betrachtet
IMG_0242.JPG winde 1.jpg
IMG_0242.JPG winde 1.jpg (98.67 KiB) 2023-mal betrachtet
als Gott die Dialekte erschuf, hatte er einen Dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum Bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i, host mi.
Benutzeravatar
Holzeropa
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 12, 2014 22:43
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Feb 18, 2021 18:52

Hab' heute paar von den neuen Wuchshüllen ausgewildert.
(die hintere hat schon die größeren Bohrungen, ca. 70 mm DM)

Wuchshuelle_IMG_20210218_155743.jpg


Auf dem Rückweg fallen einem immer paar Meterrollen als Brennholzrohmaterial in die Heckkiste ... :wink:

Wuchshuelle_IMG_20210218_165546.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Feb 18, 2021 20:52

Coole Idee
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2578 von 2880 • 1 ... 2575, 2576, 2577, 2578, 2579, 2580, 2581 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, willi2000

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki