Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 10:46

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2576 von 2880 • 1 ... 2573, 2574, 2575, 2576, 2577, 2578, 2579 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Feb 14, 2021 10:56

@kubota97
Schöne Pics und schönes Gespann. Ich folge auch deinem Kanal auf Youtube.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johannes D. » So Feb 14, 2021 11:12

Hi,

mal als Kontrast zu den neuen großen Maschinen

rueckewagen.jpg


Beim Bild machen ist mir dann auch eingefallen, dass ich noch Spanngurte befestigen muss bevor
ich los fahren kann.

Der Kran hat zwar nur 3,8 m Reichweite und die Hubkraft ist begrenzt (ich habs mal überschlagen,
0,75 FM "erntefrische" trockene Käferfichte hebt der Kran grad noch so) aber zumindest jetzt auf
Schnee kann man mit der Funk-Kranwinde (600 kg Zugkraft) ganz gut arbeiten.

einen schönen Sonntag

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Feb 14, 2021 12:29

Johannes D. hat geschrieben:
Beim Bild machen ist mir dann auch eingefallen, dass ich noch Spanngurte befestigen muss bevor
ich los fahren kann.
...

Johannes D.


Musst Du bei der Fuhre nicht mal.
Hast ja " formschlüssig" geladen. :wink:

Gleich gibts Haue für mich... :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johannes D. » So Feb 14, 2021 12:35

Hi,

@langholzbauer
Da hast Du fast recht, zur Seite oder nach vorn kann nix weg, die Stämme waren aber alle voller Schnee
und tierisch glatt, wenn man da Bergauf über nen Hoppel fährt würde ich jetzt nicht meine Hand ins
Feuer legen....
Wo das Holz doch eigentlich eh so schwer ist, dass es gar nicht weg kann ;-).
Für Dich sind das ja eh nur bessere Zahnstocher *G*.

Der Schnee hat mich ganz schön gefuchst, die ersten Zwei Fuhren hab ich den Berg im Wald hoch bekommen,
dann war der Schnee so platt gefahren das es eher Eis als griffiger Untergrund war und ich nicht mal mehr
mit leerem Rückewagen hochgekommen bin. Zum Glück hatte ich kurzfristig einen Helfer der mich dann
mit meinem zweiten Schlepper und der Seilwinde einfach nach oben ziehen konnte.

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Feb 14, 2021 12:47

Johannes D. hat geschrieben:Hi,

@langholzbauer
Da hast Du fast recht, zur Seite oder nach vorn kann nix weg, die Stämme waren aber alle voller Schnee
und tierisch glatt, wenn man da Bergauf über nen Hoppel fährt würde ich jetzt nicht meine Hand ins
Feuer legen....
Wo das Holz doch eigentlich eh so schwer ist, dass es gar nicht weg kann ;-).
Für Dich sind das ja eh nur bessere Zahnstocher *G*.



Johannes D.


Mach Dir da mal keine falschen Vorstellungen!
Schwaches Holz ist immer oben dran.
Und Stärken über 50cm MDM bei 5,10 m Länge sind hier nicht mehr die Regel und strengen meinen RW auch an.
Klar geb ich auch mal an, wenn ein 70er dabei ist und ich das mit dem RW gehupt bekomme.
Aber das geht schon sehr auf's Material.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stenz82 » So Feb 14, 2021 13:52

@Johannes D:
Schöner kleiner Rückewagen!
So einen hätte ich auch gern. Wieviel Tonnen hat der?

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » So Feb 14, 2021 14:19

langholzbauer hat geschrieben:
Johannes D. hat geschrieben:Hi,

@langholzbauer
Da hast Du fast recht, zur Seite oder nach vorn kann nix weg, die Stämme waren aber alle voller Schnee
und tierisch glatt, wenn man da Bergauf über nen Hoppel fährt würde ich jetzt nicht meine Hand ins
Feuer legen....
Wo das Holz doch eigentlich eh so schwer ist, dass es gar nicht weg kann ;-).
Für Dich sind das ja eh nur bessere Zahnstocher *G*.



Johannes D.


Mach Dir da mal keine falschen Vorstellungen!
Schwaches Holz ist immer oben dran.
Und Stärken über 50cm MDM bei 5,10 m Länge sind hier nicht mehr die Regel und strengen meinen RW auch an.
Klar geb ich auch mal an, wenn ein 70er dabei ist und ich das mit dem RW gehupt bekomme.
Aber das geht schon sehr auf's Material.


Ich hatte mal einen richtig grossen Stamm fürs Plattenwerk. Alleine keine Chance, also einen
Kollegen angestellt und zu zweit geladen. Hat geklappt, alles lustig, im Werk der Holzplatzkran packt den leicht. :D
Bis ich da ankomme: " Fahr zum Lager abladen, wir hacken nicht...der Kran ist kaputt! :shock:

Wie hiess nochmal Murphys Gesetz? :gewitter: :gewitter: :gewitter:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johannes D. » So Feb 14, 2021 14:20

Hi,

@Stenz82
Weil er nur eine hydraulische Bremse hat, ist er lt. ABE für 3 to Achslast und 1 to Stützlast zugelassen. Die
Rinner-Achse hat lt. Typenschild 5200 kg zulässige Achslast. Ich denke das ist so das typische für diese
Ein-Achs-Rückewägelchen.
Nett ist halt, dass er (auch wg. dem kleinen Kran) nur 1250 kg leer wiegt (also lt BE, nachgewogen hab ich
nicht, aber so vom Gefühl her dürfte das passen).
Wenn Du mehr Infos willst, kannst mir gerne ne PN schicken.

Vor lauter Euphorie das das Laden so gut geht:

rueckewagenVoll.jpg


Ich hab dann nen Großteil wieder abgeladen, die dicken Stämme oben drauf waren aber wirklich das maximum
für den Kran. Von der Standsicherheit des Wagens her würde ein etwas längerer Kran aber noch gehen, 4,6m auf
jeden Fall, bei 5,1m muss man dann schon wirklich aufpassen wenn der Anhänger leer ist.

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 15, 2021 7:06

Hallo holzerhobby!
Erklär mir bitte das Gestell vom 2. Bild vom Beitrag am Sa 13.2.21. da komm ich irgendwie nicht ganz drauf!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3414
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Mo Feb 15, 2021 7:33

Ich denke da kommt Meterholz rein?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 15, 2021 8:10

Hallo otchum!
Das dachte ich auch,aber der Zweck erschließt sich mir nicht?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3414
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Feb 15, 2021 8:19

Johannes D. hat geschrieben:Hi,

@Stenz82
Weil er nur eine hydraulische Bremse hat, ist er lt. ABE für 3 to Achslast und 1 to Stützlast zugelassen. Die
Rinner-Achse hat lt. Typenschild 5200 kg zulässige Achslast. Ich denke das ist so das typische für diese
Ein-Achs-Rückewägelchen.
Nett ist halt, dass er (auch wg. dem kleinen Kran) nur 1250 kg leer wiegt (also lt BE, nachgewogen hab ich
nicht, aber so vom Gefühl her dürfte das passen).
Wenn Du mehr Infos willst, kannst mir gerne ne PN schicken.

Vor lauter Euphorie das das Laden so gut geht:

rueckewagenVoll.jpg


Ich hab dann nen Großteil wieder abgeladen, die dicken Stämme oben drauf waren aber wirklich das maximum
für den Kran. Von der Standsicherheit des Wagens her würde ein etwas längerer Kran aber noch gehen, 4,6m auf
jeden Fall, bei 5,1m muss man dann schon wirklich aufpassen wenn der Anhänger leer ist.

lg

Johannes D.


Hi,

sag mal, woher hast Du den und was hat der Bursche gekostet? Auf den Bildern sieht der Kran gar nicht so mickrig aus ;)
Schade, dass der keine Auflaufbremse hat. Ich denke der Wagen kann mehr, aber aufgrund von Gesetzlichen Beschränkungen wird der so "Eingedampft sein";)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johannes D. » Mo Feb 15, 2021 9:33

Hi

@Badener
Den kleinen Racker habe ich gebraucht gekauft, ist ca 10 Jahre alt, wurde aber
nur wenig genutzt und gut gepflegt. 5300 musste ich dafür auf den Tisch legen.
Ähnliche Wagen fangen neu so ab 10 bis 12k an, da fand ich den Preis angemessen.
Die Ladefläche ist ca 3 m lang und 1,10 breit, da wirkt der Kran gleich gar nicht
so klein.
Ein Umbau auf Auflaufbremse wäre theoretisch möglich, läge so grob bei 1500 Euro
wenn man alles bis auf die Schweißarbeiten selber macht.

Der Wagen selbst ist von EWO / Wolf Prevorst, bis jetzt gibt es nichts großartiges daran
auszusetzen. Ein paar weitere Ösen zur Ladungssicherung wären fein, aber das lässt sich ja
Nachrüsten.

Cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Feb 15, 2021 9:46

Steyrer8055 hat geschrieben:Das dachte ich auch,aber der Zweck erschließt sich mir nicht?

So kann man abends nach der Seilerei noch einen Raummeter Brennholzrohmaterial mit nach hause nehmen -
ohne erst die Seilwinde abbauen und eine Heckkiste anbauen zu müssen + ohne unnötige Leerfahrten.
Finde ich gut!
Werd' ich mir nachbauen! :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Mo Feb 15, 2021 14:04

Unser grösster Waldbesitzer am seilen...leider zu weit weg!
Dateianhänge
8E34E5E4-6131-4BBE-9608-8E2B37149B62.jpeg
8E34E5E4-6131-4BBE-9608-8E2B37149B62.jpeg (155.99 KiB) 3641-mal betrachtet
AACE0710-A72C-48C1-B26B-43673122BD73.jpeg
AACE0710-A72C-48C1-B26B-43673122BD73.jpeg (134.07 KiB) 3641-mal betrachtet
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2576 von 2880 • 1 ... 2573, 2574, 2575, 2576, 2577, 2578, 2579 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ManniRau, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki