Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 21, 2025 8:11

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 2581 von 2885 • 1 ... 2578, 2579, 2580, 2581, 2582, 2583, 2584 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Westerwälder » So Feb 21, 2021 9:14

Wir lassen hier unsere LU entlang der Rückegassen auf ca 1,5m abstocken, sonst finden wir die Gassen teilweise in den ganzen Ästen und Holzresten - wenn wir dann irgendwann mal zum räumen kommen - nicht wieder.

Ich wurde von meinem Vater auch immer zum tiefen Abstocken angehalten, mag früher mal Sinn gemacht haben, dass sehe ich mittlerweile anders. Tiefes Abstocken hat auch Nachteile, besonders bei Hanglage, und bei mir im Wald wird eh nicht im Bestand rumgekurvt.....und wenn dann mal ein Stock beim Seilen stört.....dafür gibt‘s Sägen. Manchmal sind Stöcke beim Seilen auch nützliche Helfer.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » So Feb 21, 2021 9:27

Ecoflight hat geschrieben:Für das, was dem Hacker, oder Traktor zu dick war, hab ich auch einen Abnehmer gefunden.


Hallo,

Das Zeug kann man doch von Hand aufladen. Was spielt der denn da rum ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 2250 » So Feb 21, 2021 9:37

Role0815 hat geschrieben:Bei uns gings gestern auch los mit dem Forstrecht.
Anbei ebenfalls unser Spalter in der Front :wink:


Moin , was heißt Forstrecht ?
Darfst du dir aus dem Kommunalwald einen Anteil Brennholz holen?
Oder wie kann ich das verstehen?
Oder Intressenten Wald?
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role0815 » So Feb 21, 2021 10:13

Musst dich bei unserem Förster melden wieviel Ster/Raummeter du ungefähr benötigst.
Dann bekommst ein Staatswaldstück zugwiesen, wo du entweder Aufräumen, Durchforsten oder auch schöne stehende Bäume schuppsen darfst.

Bekommst du aber auch nur, wenn du schon seit Jahren im Staatswald warst, Sägenschein und PSS hast.
Neue private Leute werden seit dem neuen Förster nicht mehr aufgenommen.
Diese bekommen max. noch bereits gerücktes Material am Straßenrand.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 21, 2021 14:35

Unsere Abstocker werde ich mal fragen, warum sie so hoch abstocken. Sind Profis aus Bayern. Sie werden schon einen Grund haben. Der Fällkeil gefällt mir.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Büschmopped » So Feb 21, 2021 15:41

Dem Logo auf dem Pickup nach ist das die Vitaforst, gibt's die auch in Bayern?
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » So Feb 21, 2021 20:11

Hallo!
Abstockhöhe hat bei uns mit der Höhenlage zu tun wegen dem Schnee in steilen Lagen. Waldbart u. Wurzelanläufe beisägen hat mit der Sauberkeit des Forstarbeiters zu tun. Mit erklärten junge Forstarbeiter schon vor 10J. das sei nicht mehr drinnen im Arbeitslohn,(Anmerkung fertiger Dachschaden)!

Eine Frage an euch! Gibt es eine Regel wieviel 10cm am Stock tiefer bringen im Verhältnis zur Länge am Zopf?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3496
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 21, 2021 22:26

Büschmoped, das hast du aber gut erkannt. Sind Subunternehmer für unseren bayrischen Auftragnehmer. Die LKW-Truppe kommt dafür aus Estland, auch Subunternehmer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon allgaier81 » Mo Feb 22, 2021 9:41

Gibt es eine Regel wieviel 10cm am Stock tiefer bringen im Verhältnis zur Länge am Zopf?


Gemäß pi ist 1m bei 0,5m Durchmesser=0,19Fm.

Lässt du 10cm stehen bleiben 0,019Fm im Wald.
Wenn es nur 30€ fürn Festmeter gibt dann kann man die 50Cent auch im Wald lassen...;-)
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2894
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Feb 22, 2021 10:49

Gibt es eine Regel wieviel 10cm am Stock tiefer bringen im Verhältnis zur Länge am Zopf?


Das kommt sehr darauf an, bei welchem Durchmesser man "abzopft" und wie stark der Durchmesser am Stock ist.
Und die Kubatur wächst quadratisch mit dem Durchmesser!

10 cm am Stock bei z.B. 60 cm DM haben das selbe Holzvolumen wie 10 m Zopf mit 6 cm DM!
(wobei es freilich keinen Stamm gibt, der über 10 m den selben Durchmesser hat ...)

Ich fahre deshalb auch die Baumscheiben vom Stammfuß als Brennholzrohmaterial nach hause, siehe z.B. hier
resources/image/159946

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon str172 » Mo Feb 22, 2021 14:44

Ich vermute zwar dass das hier nicht der Grund war (da die Abstocker das beruflich machen und da wird halt anders gearbeitet), aber grundsätzlich sollte man ja den Fallkerb nicht so tief ansetzen das man in den schrägen Faserverlauf kommt und die Bruchleiste in Wirklichkeit viel schmäler ausfällt.
Seit mir mal ein Langbaum um fast 90 Grad von der geplanten Fällrichtung abgehauen ist und der Grund im schrägen Faserverlauf und der kaum mehr vorhandener Bruchleiste zu finden war lass ich im Zweifelsfall lieber ein paar cm mehr stehen.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Feb 23, 2021 18:16

Ich bin heute bei Pflegearbeiten (dürre Stangen rausschneiden etc.) bei einer Kiefer vorbeigekommen, die ich schon länger auf dem Kieker hatte, und "habe mich der Herausforderung gestellt".
Es war mir bewußt, dass es in der besten Fallrichtung wohl ein Hänger werden wird - und so war es denn auch:

308_IMG_20210223_105013.jpg

308_IMG_20210223_105020.jpg


Nach einigem Würgen mit Umlenkung usw. ist die Kiefer dann doch abgerollt und gefallen.
(Dabei ist sogar eine Kette (8 mm rot) gerissen, das ist mir überhaupt erst ein mal passiert.)

308_IMG_20210223_110616.jpg


Im Fallen hat die Kiefer (ca. 45cm BHD) eine Buche (ca. 25 cm BHD) von oben nach unten gespalten!

308_IMG_20210223_112316.jpg


Der Wipfel landete schon tief im Drau-Graben
(Die 90 ° zum Weg liegende Buche zeigt in etwa die Geländeneigung ...)

308_IMG_20210223_120513.jpg


Das Entasten gestaltete sich zum möglichen Beine-Brechen, so muß man in dem Gedax aufpassen ...

308_IMG_20210223_121814.jpg


Jetzt gegen Ende der Vogelfütter-Saison bekommen paar Fichtenpflanzen einen Terminaltriebschutz aus den
leeren Netzsäckchen von Meisenknödeln. Ein, zwei Dutzend sind das schon jeden Winter ...

TTS_IMG_20210223_111331.jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon unimogthorsten » Di Feb 23, 2021 20:29

war am Samstag auch im Wald. Zum ersten mal mit dem Fendt, nach 28 Jahren Unimog eine Umstellung. Aber zum Positiven hin :) Hätt ich schon früher machen sollen

[img]https://up.picr.de/40621153dv.jpg[/img]

[img]https://up.picr.de/40621159ag.jpg[/img]

[img]https://up.picr.de/40621163in.jpg[/img]
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Di Feb 23, 2021 20:56

@Adi
Wie tief und breit ist dort die Drau? Ein schönes "Forstwegerl" ist das schon!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 2581 von 2885 • 1 ... 2578, 2579, 2580, 2581, 2582, 2583, 2584 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Monti, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki