Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 9:51

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2620 von 2880 • 1 ... 2617, 2618, 2619, 2620, 2621, 2622, 2623 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Di Aug 03, 2021 6:17

Ach das ist nur Pappel, dann wiegt es ja eh nur die Hälfte. Da hätte ich besser hinschauen sollen, ich war vom Anblick her voll auf Eiche eingestellt und über die dicken graden Rollen erfreut…

Pappel wird man hier auch kaum los…..und das legt sich auch kaum einer auf die Säge.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon carsten11 » Di Aug 03, 2021 6:21

Pappel... ich glaube die meisten sind von Eiche ausgegangen.
Ist aber auf den ersten Blick echt zum verwechseln.
Früher war das Streichholzware.
carsten11
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Di Aug 03, 2021 7:25

Westerwälder hat geschrieben:
Pappel wird man hier auch kaum los…..und das legt sich auch kaum einer auf die Säge.

Westerwälder


Kenne einen der seine ganze Liegehalle und überall wo die Pferde dran kommen mit Pappelholz ausgekleidet . Er sagt das wird nicht verbissen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Di Aug 03, 2021 8:30

carsten11 hat geschrieben:Pappel... ich glaube die meisten sind von Eiche ausgegangen.
Ist aber auf den ersten Blick echt zum verwechseln.
Früher war das Streichholzware.

Mit so viel Splintholz wäre aber Eiche auch eher fürs Brennholz.
Obststeigen werden meines Wissens nach daraus gemacht, fürs Brennholz sauschwer und langfasrig beim spalten, zum Vergleich was an Heizwert herauskommt.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Karchhans » Di Aug 03, 2021 10:14

Hier mal zwei Bildchen vom letzten Eichen-Transport.Passt grad zum Thema
Dateianhänge
30A9D8E6-6D69-49A4-A23C-3E0F415ABFEA.jpeg
30A9D8E6-6D69-49A4-A23C-3E0F415ABFEA.jpeg (176.19 KiB) 5216-mal betrachtet
C562415D-F19A-4C8E-A2FE-96FAE26E55FF.jpeg
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Aug 03, 2021 11:46

Hallo BiberO!
Was sagt dein Vergaser zu Pappelholz?
Mein Schwager bekam Pappel (Plantanenholz) aus der Verwandschaft gratis zugestellt. 1. schweres Holz, 2. das Wasser spritze nur so beim Spalten, 3. beim Heizen war es leicht wie Papier, 4. soviel Asche sah er noch gar nie, bei uns wird vornehmlich fein gespalten, er hätte den Stuhl neben den Ofen stellen können. Sein Rat wer nochmals Pappel bei ihm ablegt, dem schickt er die Polizei.
Man vergißt heute sehr gern, daß jedes Holz für einen bestimmten Zweck gut ist!
Ich sah unlängst einen Stöckelboden aus Robinienholz gespannt mit Robinie.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ChrisB » Di Aug 03, 2021 15:21

Hallo,
ich habe seit 2007 einen HV mit 4 x 825 l Puffer,
2 Fam. Haus 6 Personen.
Habe schon Pappelholz, laut meinem Vater ca 50 Jahre alt verheizt,
etwas mehr Rauch als bei Hartholz, und noch einmal nachlegen, aber sonst ?
Einen Winter habe ich Weidenholz, von Pferdeweide verheizt,
der Eigentümer wollte es weghaben,
direkt am Dorf, habe es mit dem FL zu mir in den Hof gefahren,
dein Kollege soll sich einen anständigen HV kaufen :wink:
Natürlich einen Holzspalter vorausgesetzt,
mit der Hand möchte ich auch nur frische Buche spalten :lol:
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 03, 2021 16:56

Vermutlich hat der Kollege die aufgespaltene Pappel dann auch erst 2 Jahre unter freiem Himmel abgelagert, wie es noch immer viele Heizer propagieren. :roll:
Da ist dann wirklich nicht mehr viel übrig, was warm machen kann.... :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Di Aug 03, 2021 17:11

Servus zusammen,

Pappelholz in entsprechenden Stärken lässt sich sehr gut an passender Stelle vermarkten, ist nämlich im Sargbau gefragt. Die Billigsärge, die in Krematorien zum Einsatz kommen sind aus Pappelholz, und da die konventionelle Erdbestattung immer mehr abnimmt, besteht dort immer höherer Bedarf.
Frag das mal bei Eurer FBG / WBV nach bevor Ihr Euch ärgert für viel Arbeit und wenig Wärme :wink:

Gruß

Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Aug 03, 2021 17:13

Jede Holzart hat pro Gewichtseinheit und im lufttrockenen Zustand denselben Heizwert von ca. 4,2 kWh/kg (+/- 10 %).

Für "leichte" Holzarten braucht man nur etwas mehr Lagerplatz. Punkt.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Südheidjer » Di Aug 03, 2021 17:58

carsten11 hat geschrieben:Pappel... ich glaube die meisten sind von Eiche ausgegangen.
Ist aber auf den ersten Blick echt zum verwechseln.
Früher war das Streichholzware.

Ich dachte schon, nur ich läge mit meinem Halbwissen daneben.....ich hatte auch Eiche angenommen.;-)
Südheidjer
 
Beiträge: 12760
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Oberdoerfler » Di Aug 03, 2021 18:17

Falke hat geschrieben:Jede Holzart hat pro Gewichtseinheit und im lufttrockenen Zustand denselben Heizwert von ca. 4,2 kWh/kg (+/- 10 %).

Für "leichte" Holzarten braucht man nur etwas mehr Lagerplatz. Punkt.

Exakt. Oder um es anders auszudrücken: Der Heizwert hängt in erster Linie von der Holzdichte ab. Die Dichte von Pappel ist im Mittel etwa ein Drittel geringer als die der Eiche. Also sollte man für den gleichen Heizwert etwa ein Drittel mehr Platz einkalkulieren.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Aug 04, 2021 21:35

Ich entnehme gerade paar alte unterständige Fichten aus dem Steilhang von Parzelle 331.
Die Dinger hatte ich schon lange auf dem Kieker - und siehe da (abgesehen von einem Anflug von Stammfäule):
Bei nur 21 cm DM am Stammfuß hab' ich 135(!) Jahresringe gezählt, eine andere Fichte hatte bei gleich viel Ringen gar nur 15 cm DM.
(die Bäume standen also schon länger als mein Hof ...)
Also bestes "nordisches" Nadelholz. Oder Kümmerwuchs? Die Stelle ist mit gut 100 % Neigung auch nicht besonders wuchsfördernd.

IMG_20210804_172558.jpg

IMG_20210804_172825.jpg

IMG_20210804_173625.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 04, 2021 21:54

Solches " Wertholz" solltest Du möglichst selbst technisch verwerten!
Weder Qualität noch Realkosten wird die Industrie entsprechend entlohnen.
Zum verheizen ist das echt zu schade.

Und auch die Genetik von weiteren dieser Kandidaten ist bei Samenreife nicht uninteressant für viele Forstanstalten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Fr Aug 20, 2021 12:53

Auch endlich fertig nachdem mich das Wetter ständig am vorwärtsmachen gehindert hat... :(
Dateianhänge
6EF63E11-C8E6-4192-9EB0-697C57F57086.jpeg
Die letzte
6EF63E11-C8E6-4192-9EB0-697C57F57086.jpeg (163.9 KiB) 2220-mal betrachtet
0B131286-505B-4C3B-B1F2-D4AB728E44DE.jpeg
Die zwei langen
0B131286-505B-4C3B-B1F2-D4AB728E44DE.jpeg (181.75 KiB) 2220-mal betrachtet
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2620 von 2880 • 1 ... 2617, 2618, 2619, 2620, 2621, 2622, 2623 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., Meikel1511, Nick, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki