Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 11:39

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2617 von 2880 • 1 ... 2614, 2615, 2616, 2617, 2618, 2619, 2620 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon barneyvienna » Sa Jul 17, 2021 19:17

Hallo Sottenmolch, mit dem Erkennen der Vogelarten hab ichs leider nicht so, obwohl ich mich bemühe... Die Meisen wenigstens erkenne ich, und interessant finde ich - manche Nester in den Brutkästen sind ausschließlich aus Moos gebaut, andere ausschließlich aus Weiss-Kiefernrinden-Schuppen. 1 mal hatte ich auch ein leeres Hornissennest drinnen - beim Entfernen war ich zum Sprung von der Leiter bereit...
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 542
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jul 17, 2021 20:09

@ barneyvienna

Meisen bauen ihr Nest aus Moos. Bei den Kieferschuppen könnte es sich um einen Kleiber handeln.
Bei Hornissen / Wespen einfach bis ende Oktober warten oder gar erst im Februar das Nest säubern. Dann passiert auch nichts mehr.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Sa Jul 17, 2021 20:09

barneyvienna hat geschrieben:Hallo Sottenmolch, mit dem Erkennen der Vogelarten hab ichs leider nicht so,


Und nach welchen Vorgaben/Empfehlungen hast du die Eingangs-Löcher bzgl. der Größe gemacht?
Das eine Loch in dem Häuschen rechts unten sieht ja riesig aus...
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Sa Jul 17, 2021 20:14

Bzgl. Adi´s Wuchshüllen zum Thema Verbiss- und Fegeschutz:
hat jemand schon mal Stechpalmen verwendt?
Das kommt bei mir im Wald immer wieder vor und ist arg picksig.
Selbst umgemäht ist das noch lange grün und unangenehm wenn man dran langt...
Ein/zwei Wedel davon um eine junge Douglasie mit einer Bastschnurr verbunden. Könnte interessant sein...
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jul 17, 2021 20:43

Waldmichel hat geschrieben:Und nach welchen Vorgaben/Empfehlungen hast du die Eingangs-Löcher bzgl. der Größe gemacht?
Das eine Loch in dem Häuschen rechts unten sieht ja riesig aus...



Schau mal hier ----> https://www.mitwelt.org/nistkasten-einf ... oesse.html
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jul 17, 2021 21:15

Holz spalten auf altertümlicher Art und Weise.

20210716_172250_copy_1024x768.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » So Jul 18, 2021 6:03

@Sottenmolch,

vielen Dank für den Link, der ist sehr interessant.

Hat jemand auch Erfahrungen was man Fledermäusen anbieten kann?
Wir haben hier eine Familie auf dem Hof. Die war jahrelang hinter der Verkleidung eines Kellerfensters zuhause, was auch für uns in Ordnung war. Jetzt plötzlich sind sie am hin und her wandern, erst irgendwo direkt über dem Eingang wo dann alles vollgeschissen war. Jetzt direkt über dem Rollladenkasten mit entsprechender Geräuschkulisse...
Ich bin froh um die Insektenvernichter und möchte ihnen daher eine Behausung anbieten, die für alle Seiten passt.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ChrisB » So Jul 18, 2021 6:05

Hallo.
Oehler 17 to ??
Ich spalte auch noch so "Mittelalt" :wink:
Meinen Spalter quäle ich schon 20 Jahre,
der sieht schon böse aus
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » So Jul 18, 2021 8:09

@ Waldmichel

Es gibt Fledermaushöhlen / -kästen aus Holzbeton ---> https://www.nistkasten-hasselfeldt.de/F ... OZEALw_wcB oder man baut selbst welche. Dann eben wie Nistkästen aus Holz.

Hier gibt es noch Infos wie und wo man die Fledermaushöhlen aufhängen sollte. https://www.fledermausschutz.de/flederm ... uskaesten/


@ChrisB

Ja, ist ein Öhler 17 t. Bj. 2003. War damals der erste Stehendspalter im Ort.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon barneyvienna » So Jul 18, 2021 8:47

@waldmichel -Fegeschutz / Hallo Waldmichel, Deine Idee -"Stechpalme" ist voll funktionstüchtig ! Ich verwende in Deinem Sinne 1m-V-Ruten von Weissdorn, die ich um den Stamm flechte (Bild ist aus 2014, der Nußbaum ist jetzt ca. 5 m, unbeschadet). Hält jahrelang.
P1050861Fegeschutz.jpg
P1050861Fegeschutz.jpg (247.63 KiB) 3863-mal betrachtet


Als Verbiss-Schutz nehme ich Gummiband und Stäbchen, die letzten Jahre auch lange Schwarzkiefern-Nadeln (die brauche ich nicht zuschneiden und anspitzen). Hält auch Schnee und Sturm aus, habe mehrere 100 Jungbäume so geschützt. An meinem Wald-Gürtel hängt immer (neben anderem Werkzeug) ein Bund solcher 10-cm Gummibänder. Das Höhersetzen nach dem Austrieb dauert etwa 30 sec.
Dateianhänge
Verbissschutz-Kiefernnadeln.jpg
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 542
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Argos » Mo Jul 19, 2021 16:24

Das mit dem Weißdorn finde ich interessant! Kannst du dazu evtl ein bisschen mehr zeigen / schreiben ? BG
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Jul 19, 2021 19:43

Hab' heute erstmals einen 7 m langen Stammabschnitt (Zopf 25 cm) nach hause gefahren (so was hat bisher ja der Holzkutscher mit dem LKW ins Sägewerk gefahren). Ging ganz gut.

IMG_20210719_163528.jpg

IMG_20210719_171928.jpg

IMG_20210719_172457.jpg

IMG_20210719_173937.jpg

IMG_20210719_194230.jpg

(ich muss zum Glück nur etwa 100 m so über die Dorfstraße fahren, sonst nur über Wald- und Feldwege. Der Maibaum wird ja auch so ähnlich ins Dorf gebracht ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Di Jul 20, 2021 15:57

Falke hat geschrieben:Hab' heute erstmals einen 7 m langen Stammabschnitt (Zopf 25 cm) nach hause gefahren (so was hat bisher ja der Holzkutscher mit dem LKW ins Sägewerk gefahren). Ging ganz gut.


Und was wird aus dem "Langen". Ich hoffe du machst keine Wuchshülle ala 7x1m draus :mrgreen:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Jul 20, 2021 19:25

Nein, ich wollte da zwei Sparren 10x14 für meine geplante zusätzliche Maschinenhütte schneiden.
Ich war da aber wohl zu optimistisch - am Zopf war da gar viel Waldkante.
Und die Sparren haben sich nach dem letzten Schnitt relativ stark auseinandergebogen. War wohl, weil der Baum sehr schief gewachsen und gestanden war ...

Hab' heute gleich das nächste Übungsstück geholt - eine Fichte. Diese.

Mit 28 cm Zopf sollten sich diesmal 2 Stk. 10x14er ausgehen ...

7m_Fi_IMG_20210720_191713.jpg


Edit: hier noch ein Clip vom Ablegen des Stamms auf das Sägebett

https://youtu.be/GC2-dQi7WVo


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schoofseggl » Di Jul 20, 2021 20:30

@Falke Mal eine Frage zur Bandsäge, wie siehts eigentlich mit der Maßhaltigkeit aus? Ich hab heute Bretter von einer Serra Mobilsäge vom Stapel genommen und durch die Hobelmaschine geschoben und ehrlich gesagt bin ich erschrocken wie unterschiedlich die Stärke der Bretter war, das bin ich von Gattergesägter Ware nicht gewohnt. Das hätten damals Zollbretter werden sollen, ist in meiner Region Standard. Herausgekommen ist so einiges zwischen 22mm und 30mm. War nur der Säger mir dem Vorschub zu ambitioniert oder ist das Systembedingt nicht genauer?
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2617 von 2880 • 1 ... 2614, 2615, 2616, 2617, 2618, 2619, 2620 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki