Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 11:39

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2616 von 2880 • 1 ... 2613, 2614, 2615, 2616, 2617, 2618, 2619 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » So Jul 11, 2021 19:53

Hallo ChrisB,

Ja die Eichenäste habe ich direkt zum Holzplatz am Hof gerückt. Ist ca. 300m entfernt.
Aus den meisten Waldstücken kann ich das Holz direkt nach Hause rücken. U.a. dafür habe ich mir die Perzl Rückezange gekauft (auch schon wieder 12 Jahre alt). Die Verladezange ist nagelneu. Damit will ich u.a. das Brennholz aus Waldstücken auf Kipper verladen und dann heimfahren, zu denen ich nicht auf Feldwegen hinkomme. Bei der Perzl Zange kann ich keinen Rotator nachrüsten. Daher bin ich jetzt gut mit Zangen ausgestattet.

Rückewagen lohnt sich bei mir nicht. Mache Langholz und das Brennholz kann ich meistens direkt heim rücken.

Das Eichenholz war mir auch zu Schade, um es im Wald liegen zu lassen. Allerdings herrscht bei mir an Brennholz aktuell kein Mangel. Daher ist die Aktion schon eher als Gefallen für den Waldnachbarn zu sehen.

In den nächsten Wochen muss ich anfangen, Eschen am Hauptweg zu fällen. Die Ersten kippen schon um und einige sind dieses Jahr komplett abgestorben. Leider verschwindet das Eschenproblem nicht von alleine. Da wird es massig Brennholz geben. Abenteuer und Nervenkitzel eingeschlossen :D
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gerd23 » So Jul 11, 2021 21:00

AF85 hat geschrieben:Hab heute auch noch eine Erle weggeräumt , die der Sturm abgebrochen hat.


Immer noch ordentlich lang :prost:
Benutzeravatar
gerd23
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jan 24, 2010 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Mo Jul 12, 2021 8:20

Servus beinand,

am Samstag Vormittag mal schnell beim Spezl 20 Ster Brennholz aufbereitet......und viele Zuschauer :D

Gruß Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0286.JPG
IMG_0286.JPG (170.55 KiB) 5541-mal betrachtet
IMG_0285.JPG
IMG_0285.JPG (180.76 KiB) 5541-mal betrachtet
IMG_0283.JPG
IMG_0283.JPG (181.25 KiB) 5541-mal betrachtet
IMG_0281.JPG
IMG_0281.JPG (220.7 KiB) 5541-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Owandnbauer » Mo Jul 12, 2021 8:41

Das nenne ich mal einen sauberen Stadl im Hintergrund. :) :)
Owandnbauer
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Dez 13, 2005 11:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Mo Jul 12, 2021 10:01

Schön anzusehen aber warum baut man so "offen/verkehrt herum", ist doch hinsichtlich Haltbarkeit und Pflege völlig kontraproduktiv.

Betrifft Giebel und Tor, da bleibt doch jeder Regen und Schnee liegen, die Vögel werden auch Freude haben...
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Mo Jul 12, 2021 11:15

Die "Vögel" sitzen dann aber wenigstens aussen und lassen sich so vom Falke besser bejagen :wink:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Mo Jul 12, 2021 11:56

Servus.
Samstag Nachmittag schnell 30 Ster Holz klein gemacht.

Gruß Role
Dateianhänge
2021071212520401.jpg
2021071212520300.jpg
2021071212520301.jpg
2021071212520400.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jul 14, 2021 7:48

Hallo Role77!
Dein neuer SSA hat ein Sägeblatt verbaut.Deine früheren Geräte nehm ich an hatten KS-Schwerter.Was ist deine Erfahrung darüber?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Mi Jul 14, 2021 10:09

Servus Steyrer8055.
Ja,die Maschine vom Lohner,die ich gemietet habe und auch die ich mir gekauft habe hatten alle Kettensägenschwert mit Kette.
Der Vorteil der KS Sägespalter ist das man viel größere Durchmesser machen kann und das es billiger ist wenn Mal was fehlt.
Nachteil ist das einfach immer wieder Störungen durch mangelhafte Ölung auftreten.
Der hat jetzt ein Sägeblatt.
Der Vorteil ist das es störungsfrei und viel schneller arbeitet.
Nachteilig ist wenn doch Mal was sein sollte geht das ganz schön ins Geld. Standzeit des Sägeblatt es soll laut Info von anderen Nutzern um die 1000 RM sein wenn man nicht was hartes trifft.
Dann wird es geschliffen und es geht weiter.
Ein neues Widiablatt kostet aber fast 1000€,da sollte am besten nix passieren damit. :roll:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldameise » Fr Jul 16, 2021 7:48

Falke hat geschrieben:.......nachmittags weitere Wuchshüllen ausgebracht:
(für ein Mitklemmen des Pfahls mir den Querbrettchen muss ich erst andere Schlitze anbringen. Nachträglich geht das nicht gut ...)

Darüber machen sich Andere auch Gedanken, z. B. die Bayerischen Staatsforsten.
Gesehen auf einer Wanderung nahe Füssen.
Einzelschutz01.jpg

Einzelschutz02.jpg
Einzelschutz02.jpg (200.61 KiB) 2598-mal betrachtet

Für mich wäre das allerdings ein zu großer Aufwand :?
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Jul 16, 2021 17:51

Die Dinger sehen für mich auch recht aufwendig aus!

Hier mein erster Versuch von Wuchshüllen ohne Draht, Nägel oder Bindfaden:
Vor und hinter dem Haltestock werden Brettchen durch die Schlitze in den Seitenbrettern gesteckt. Hält ganz gut.
Mit zwei Haltestöcken (oder gar drei) müsste auch die Standfestigkeit bei Schnee und Sturm (oder gegen ein Rehbockgeweih) ganz gut sein. Mal sehen ...

Wuchshuelle_V41_IMG_20210716_110804[1].jpg

Wuchshuelle_V41_IMG_20210716_110820[1].jpg


------------

Da hab' ich probiert, erstmal einen 7 m langen Stammabschnitt auf meinen Gummiwagen zu laden. Erwartungsgemäß hat es nicht funktioniert.
(ich muss mal die Hinterachse ganz nach hinten zu setzen und mich mit dem Kran etwa in Wagenmitte positionieren ...)

Transport_7m_IMG_20210715_105921[1].jpg


mit 4 m langen Abschnitten gibt es, wie gehabt, keine Probleme. Auch 5 und 6 m sind möglich ...

Transport_4m_IMG_20210715_113837[1].jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schoofseggl » Fr Jul 16, 2021 18:47

Eigentlich sind deine Wuchshüllen schon so gut dass da ein Patent drauf anmelden solltest.
Preislich wird das halt mit den ganzen Plastikhüllen alleine schon wegen der Fertigungskosten nie konkurrieren können.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Südheidjer » Fr Jul 16, 2021 19:08

Wenn die Falkschen Wuchshüllen sich bewähren sollten, kann Adi ja einen Bauplan (PDF) ins Netz stellen und um Spenden z.B. via Patreon bitten.
Ich denke zum Nachbau, beispielsweise für Leute, die sich im Winter langweilen, sind diese ökologisch höchstwertigen Wuchshüllen interessant.
Kann man diese Wuchshüllen nur für Forstpflanzen einsetzen oder auch im Gartenbereich?
Da ist zwar weniger Rehwild unterwegs aber ich meine mal gehört zu haben, daß die (Plastik)Wuchshüllen auch ein gutes Klima innerhalb der Hülle bewirken.
Südheidjer
 
Beiträge: 12760
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon barneyvienna » Sa Jul 17, 2021 10:15

Habe im Frühjahr noch 6 Gratismitarbeiter-Wohnungen aufgehängt.
Mitarbeiter-Wohnungen.jpg
Mitarbeiter-Wohnungen.jpg (286.91 KiB) 1641-mal betrachtet

Habe jetzt 17 Stk. auf 2 ha. Angeblich verdrückt ein Brutpaar bis zu 10.000 Insekten per anno.
Das ist es mir wert, 1 mal im September zur Reinigung den Bestand mit der Leiter auf der Schulter abzulaufen.
Im 10-Jahres-Schnitt sind 3/4 der Brutkästen pro Saison belegt.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 542
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jul 17, 2021 13:05

Welche Vogelarten hast du in deinen Nistkästen? Einfache Reisighaufen bieten z.B. Rotkehlchen, Zaunkönig... Nistmöglichkeit.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2616 von 2880 • 1 ... 2613, 2614, 2615, 2616, 2617, 2618, 2619 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki