Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 13:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2613 von 2880 • 1 ... 2610, 2611, 2612, 2613, 2614, 2615, 2616 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eclipso » Mo Jun 14, 2021 11:49

Es wurden schon ganz andere Konstruktionen von einem orkanartigen Sturm ausgehebelt. Wetterextreme werden in Zukunft nicht weniger.
Wäre es denn tatsächlich so viel Mehrarbeit, die Fundamente etwas größer auszugraben, ein paar Schubkarren mehr an Beton anzumischen?
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 14, 2021 12:15

Kormoran könnte uns aufklären. Ich wollte nicht gs cheithaferln sondern hab due frage gestellt um zu wissen ob es so korrekt ist und man es nachbauen könnte. Aber so mancher hier fühlt sich gleich in seinen grundfesten erschüttert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 14, 2021 13:13

Drei dieser Fundamente sind ca. 40 - 50 cm tief bis in den nackten Felsen. Vorne links mußte ca. 30 cm angefüllt werden, geht aber auch bis in den Fels. Rundum steht kein weiteres Gebäude, die Lage ist relativ windgeschützt. Bin ja kein Betonbauer aber ich meine, das sollte schon halten. Das Problem war nicht die Menge an Beton sondern das Wegstemmen des Felsens. Wenns fliegt, dann fliegts. :D
Das Gesamtgewicht der fertigen Bude schätze ich mal auf 1,2 bis 1,5 Tonnen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jun 14, 2021 14:47

Kormoran2
lass dich nicht Kirre machen, wird schon halten!
Ich habe vor 25 Jahren ebenfalls ein Carport für Wohnmobil und PKW aus betriebseigenem Holz gebaut. Bin kein Statiker und kein Zimmermann. Alles aus dem Gefühl dimensioniert und eher etwas schwerer als zu leicht. Die Maße sind 7m lang, 6m Spannweite und 3,10m hoch.
Ein Freund von mir ist Dachdecker und Zimmermann. Er sagte mir "6m Spannweite geht nur mit Leimholz". Ich habe Sparren 8x18cm und Ständer 12x12 genommen.
Das Holz war knochentrocken und ging zuerst durch Vaters Imprägnieranlage. Das trocknene Holz saugte das Imprägniermittel wie ein Löschblatt auf und geht durch und durch.
Als Fundament habe ich 7 Punktfundamente 1x1x1 mit Bewehrung gemacht. Gezimmert habe ich selbst und ausschließlich mit der Kettensäge zugeschnitten, auch die Gehrungen. Dach ist aus Trapezblech und da habe ich einen Fehler gemacht und ein seltenes Profil aus einem Restposten gewählt was leider nicht mehr erhältlich ist
Ich mußte mir viele dumme Sprüche anhören "Biegt sich unter Schnee durch" "Fliegt beim ersten Sturm weg" usw.
Mein Carport hat bisher jedem Sturm getrotzt
Mein bester Nachbar, ein Niederländer meinte ich hätte das Carport zu kräftig dimensioniert. Er foppte mich: "Bei den Deutschen muß alles 2 Weltkriege halten :cry:
Ein 10 Jahre später zimmerte mein Freund, Dachdecker und Zimmermann 2 Häuser weiter ein Carport aus Leimholz. Zugegeben, wesentlich eleganter und filgraner als meins.
Aber es hängt jetzt schon min. 10cm in der Mitte durch und die schöne weiße Farbe muß jedes Jahr erneuert werden, blättert ab. Ich denke, das Leimholz hält die Feuchtigkeit am schattigen Nordhang nicht mehr lange aus
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2544
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » Fr Jun 18, 2021 14:20

Woife hat geschrieben:darum wird ja gefällt, dass so in de nächsten 30 bis 60 Jahren ein vielstufiger mischwald entsteht. Falls uns der Klimawandel kein Schnipchen schlägt.

gruß

Wolfi

in einer Zeit bevor Greta Thunberg einen vernünftigen Satz formulieren konnte, ging es schon um den Klimawandel :shock:

Weiß einer was aus Wolfi geworden ist?

Gruß
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jun 26, 2021 14:36

Eine weitere Version meiner Bio-Wuchshüllen:
um die Brettchen rundherum nicht zusammenbinden zu müssen (was ja etwas mühsam ist) haben die jetzt seitlich Schlitze (mit der Motorsäge einmal vor dem Aufsägen eingestochen),
in die quer kleine Brettchen gesteckt werden. Hält.

Jetzt muss ich noch einen Weg finden, wie ich mir das Anbinden des Ganzen an den Stock (Pfahl) ersparen kann ...

HuelleG4_IMG_20210626_102439.jpg
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Sa Jun 26, 2021 15:45

Vll wenn du Schlitze im Stock hast und die Verbindungsbrettchen in der Verlängerung mit nutzt.
Nur mal so zum überlegen...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Südheidjer » Sa Jun 26, 2021 15:54

Der Theoretiker schlägt vor: Statt ein dann zwei der kleinen Querbrettchen auf gleicher Höhe und dann den Stab innen zwischen diese beiden kleinen Querbrettchen stecken.
Südheidjer
 
Beiträge: 12760
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Jun 26, 2021 16:31

Ich würde einfach die Wuchshülle um den Baum und den Stock bauen. Dann kann das Ding nicht umfallen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Sa Jun 26, 2021 17:00

Oder so...das blaue soll der Stock sein...
IMG_20210626_175813.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » So Jun 27, 2021 21:28

Wir suchen noch ein paar Helfer für diese kleineren Röllchen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

buchenrollen.jpg


Gruß M
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Mo Jun 28, 2021 9:31

Na viel Spaß mit diesen Röllchen, so stockig wie die aussehen wird das sicherlich eine grandiose Aufgabe. :lol:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Karchhans » Mo Jun 28, 2021 14:04

joggl125 hat geschrieben:Wir suchen noch ein paar Helfer für diese kleineren Röllchen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Der Dateianhang buchenrollen.jpg existiert nicht mehr.


Gruß M


Mit Growi ist das doch kein Problem.
Dateianhänge
DBF46B32-2AED-4B14-B9F7-A87766466C05.jpeg
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Mo Jun 28, 2021 15:30

Merlin82 hat geschrieben:Na viel Spaß mit diesen Röllchen, so stockig wie die aussehen wird das sicherlich eine grandiose Aufgabe. :lol:

Das täuscht, die sind vom Holz her noch Top :klee:

Karchhans hat geschrieben:Mit Growi ist das doch kein Problem.

Recht hast du, wir holen für diese Rollen auch wieder den liegenden von der FBG :mrgreen:

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Englberger » Mo Jun 28, 2021 15:48

Hallo,
ich versuch auch mal 2 Bilder hochladen; interessant ist dabei dass alles meine "beste Frau von allen" aufgeladen hat mit Greifer und ich nur zugesägt habe. Unser bisheriger Helfer im Holz ist leider fast erblindet. 2 Augenop schlecht verlaufen.
Dateianhänge
IMG_20210623_195541.jpg
IMG_20210623_195541.jpg (224.18 KiB) 1373-mal betrachtet
IMG_20210624_192800.jpg
IMG_20210624_192800.jpg (231.24 KiB) 1373-mal betrachtet
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2613 von 2880 • 1 ... 2610, 2611, 2612, 2613, 2614, 2615, 2616 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ecker1978, Google [Bot], Nick, webbsn, wengler01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki