Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 14:53

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2610 von 2880 • 1 ... 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612, 2613 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chrisbam » Mo Mai 24, 2021 19:02

Warum wird beregnet?
Chrisbam
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Apr 05, 2021 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Redriver » Mo Mai 24, 2021 19:43

Hallo,

Chrisbam hat geschrieben:Warum wird beregnet?

das ist ein Nasslager so soll das Holz haltbar gemacht werden, obs funktioniert weis ich nicht aber man hört und liest immer wieder davon. Vielleicht weiß jemand genaueres, ich möchte mal so einen Stamm aufgeschnitten sehen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mai 24, 2021 20:37

Hab ich mal gesehen. Zuerst laden die Holz LKWs ab so hoch sie können .

Dann wurde ein Raupenbagger mit einer Holzzange auf den Polter gefahren, dass dieser gerade steht ( weil ja die Zöpfe alle zu einer Seite ragten ) wurden Baggermatratzen aus Rundhölzern angefertigt ( denke auch zur Schonung des Holzes vor den Ketten des Baggers ) , zum Zopf hin die größeren Blöcke und dann immer kleiner im Durchmesser.
So entstand eine keilförmige Matratze, die die Schiefe des Langholz ausgeglichen haben. Ich meine die wurden noch angeschlagen . Von denen gab es mehrere, die hat der Bagger im ganzen vor sich her versetzt .
Das war dann ein Lager mit einem Weg in der Mitte und rechts und links davon die haushohen Polter . Ich schätze die waren so ca 8 Meter hoch .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5730
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 24, 2021 22:28

Aber dann kommen ja erst mal die behördlichen Auflagen. Das Abwasser aus der Beregnung muß aufgefangen und aufbereitet werden. Und überhaupt muß ein Bach in der Nähe sein, der auch eine entsprechende Wasserentnahme verträgt. Alles sehr aufwändig. Und dann noch das Versetzen der Sprühgeräte bei Bedarf und die ganzen Stromkosten für die Pumpen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Di Mai 25, 2021 4:45

Links von der kleinen Straße war ein Bach. Natürlich bei dem vielen Regen der letzten Wochen war der auch gut gefüllt.
Von Wasser auffangen und aufbereiten habe ich nichts gesehen. Direkt hinter mir war dann die Kinzig. Ich würde behaupten dass das Wasser dort direkt reingeflossen ist... Ich werde einen Blick drauf werfen wenn ich wieder dort vorbei komme, kann aber eine Weile dauern...
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Di Mai 25, 2021 6:45

Kormoran2 hat geschrieben:Aber dann kommen ja erst mal die behördlichen Auflagen. Das Abwasser aus der Beregnung muß aufgefangen und aufbereitet werden. Und überhaupt muß ein Bach in der Nähe sein, der auch eine entsprechende Wasserentnahme verträgt. Alles sehr aufwändig. Und dann noch das Versetzen der Sprühgeräte bei Bedarf und die ganzen Stromkosten für die Pumpen.


Das hat ja der Staat angelegt, da dürften die Auflagen überschaubar sein . An eine Wasseraufbereitungsanlage kann ich mich nicht erinnern, ein Bach war direkt daneben . Wasserentnahme wird sich auch in Grenzen halten, klar verdunstet was, aber der Rest fliest ja zurück in den Bach . Regner wurden da sicher keine versetzt . Egal wann man vorbeifuhr, irgendwelche sind immer gelaufen, egal bei welchem Wetter .

OT : Bist du nicht auch ein Linksschreibfanatiker (wenn ich recht entsinne ) ? Den Gelehrten nach schreibt man aufwändig mit "e" also aufwendig . Mir ist das auch ein Dorn im Auge, weil ich immer noch denke dass das Wort von "Aufwand " kommt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5730
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Di Mai 25, 2021 8:13

Sturmwind42 hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Aber dann kommen ja erst mal die behördlichen Auflagen. Das Abwasser aus der Beregnung muß aufgefangen und aufbereitet werden. Und überhaupt muß ein Bach in der Nähe sein, der auch eine entsprechende Wasserentnahme verträgt. Alles sehr aufwändig. Und dann noch das Versetzen der Sprühgeräte bei Bedarf und die ganzen Stromkosten für die Pumpen.


Das hat ja der Staat angelegt, da dürften die Auflagen überschaubar sein . An eine Wasseraufbereitungsanlage kann ich mich nicht erinnern, ein Bach war direkt daneben . Wasserentnahme wird sich auch in Grenzen halten, klar verdunstet was, aber der Rest fliest ja zurück in den Bach . Regner wurden da sicher keine versetzt . Egal wann man vorbeifuhr, irgendwelche sind immer gelaufen, egal bei welchem Wetter .

OT : Bist du nicht auch ein Linksschreibfanatiker (wenn ich recht entsinne ) ? Den Gelehrten nach schreibt man aufwändig mit "e" also aufwendig . Mir ist das auch ein Dorn im Auge, weil ich immer noch denke dass das Wort von "Aufwand " kommt .


Nimm als Grundlage aufwenden...dann passts! :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Taucher2207 » Di Mai 25, 2021 11:09

Hallo,
bei uns in Nordhessen wurden in den letzten Jahren von Hessenforst über 30.000 fm auf Naßlagerplätzen eingelagert. Das sind in erster Linie Lager auf schrägem Gelände wo mit Dieselpumpen über eine staionäre Beregnungsanlage ständig Wasser über das Holz gesprüht wird, welches dann in dem Polter herunterläuft und am Ende des Geländes wieder in den Bach fließt.
Im Winter sehr schön anzusehen, wenn alles vereist ist.
Diese Naßlagerplätze wurden vor ca. 3 Jahren komplett leer gefahren und sind dann wieder befüllt worden.
Angeblich bleibt das Holz auf diese Art und Weise gut erhalten.

Guß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 25, 2021 11:50

Sturmwind, "aufwendig" ginge mir gegen den Strich. Aber in der deutschen Sprache sind oft zwei Versionen zulässig. So auch hier.
Siehe hier: https://www.korrekturen.de/wortliste/aufwaendig.shtml

Noch mal zu Nasslagern. Unser Hauptsäger hatte nach Kyrill ein riesiges Nasslager angelegt. Und er hatte eine regelrechte kleine Kläranlage zu installieren. Denn das Wasser, das vom Holz zurück in den Bach fließt, bringt wohl eine Menge Schadstoffe mit, ich vermute mal Säure. Der Säger hat das Lager bestehen lassen und hat es nun wieder in Nutzung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 25, 2021 14:23

Für was braucht denn der a lager. Dachte es herrscht knappheit am rundholzmarkt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » Di Mai 25, 2021 15:41

Waldmichel hat geschrieben:Links von der kleinen Straße war ein Bach. Natürlich bei dem vielen Regen der letzten Wochen war der auch gut gefüllt.
Von Wasser auffangen und aufbereiten habe ich nichts gesehen. Direkt hinter mir war dann die Kinzig. Ich würde behaupten dass das Wasser dort direkt reingeflossen ist... Ich werde einen Blick drauf werfen wenn ich wieder dort vorbei komme, kann aber eine Weile dauern...


@ waldmichel,
ich weiß das ist nicht ganz deine heimat aber der bach hinter dir ist doch nicht die kinzig :wink:
das lager liegt doch am obergiesweg,also im gutachtal :klug: :prost:
... das ist ein ganz normales nassholzlager,das funktioniert in dem steilen tal problemlos ohne pumpe.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 25, 2021 18:24

Es mag auch durchaus sein, dass die Umweltbehörden bei unterschiedlichen Nasslagergrößen unterschiedliche Auflagen machen. Das Lager, von dem ich schrieb, war schon wirklich groß. Suche mal Fotos raus.

Hab jetzt zwei Fotos gefunden. Eines zeigt den Aufbau einer Wasserklärungsanlage. Wobei mir als erfahrenem Fischhalter die Funktion dieser Kläranlage spanisch vorkommt. Nach meiner Einschätzung kommt eine evtl. Aufsäuerung des Wassers in Frage. Die kriegt man nicht mit einer biologischen Klärung in den Griff sondern nur durch Beigaben von Kalk.
Dateianhänge
Nasslageraufbau.JPG
Nasslageraufbau.JPG (89.66 KiB) 2767-mal betrachtet
Wasserklärung.JPG
Wasserklärung.JPG (146.98 KiB) 2767-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mai 26, 2021 6:39

Kormoran2 hat geschrieben: Das Lager, von dem ich schrieb, war schon wirklich groß.


Das Bild ist nicht wirklich gut. Was ich erkenne würde ich schätzen 50 Meter lang und vier Meter hoch , und das mal 3 ?
Sind grob überschlagen deutlich unter 10 T Festmeter .

Wenn dem so wäre ( Sauerland ein Waldgebiet ) dann hab ich schon ein viel größeres gesehen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5730
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-312 » Mi Mai 26, 2021 7:38

Mein Holzlagerplatz ist nicht so professionell...
Holzhaufen 1_20210508 kom.jpg
Der Stammhaufen zum Sägen

Holzhaufen 2_20210508 kom.jpg
Auch der Haufen zum Sägen


Dann gibt es noch den Haufen fürs Schürholz..
Holzhaufen 3_20210508 kom.jpg

Holzhaufen 4_20210508 kom.jpg


Leider ist mir bei der letzten Fuhre am Samstag Abend nach 18:00 Uhr ein Hydraulikschlauch geplatzt vom Frontlader geplatzt, fahren ging noch, aber leider nicht mehr das ordentliche aufpoltern.

Deswegen habe ich eine Woche später ne Fuhre nach hause geholt.

Anhänger Halle_20210525_Kom.jpg



Das Aufladen schaut so aus...

Aufladen Holz JD 2 _20210424 kom.jpg


Aufladen Holz JD 3_20210424 kom.jpg


Ist halt alles net so professionell, aber für 10 Fuhren im Jahr (wenn´s viel ist) langt das.

Das Unterflurgewicht ist stabil genug um damit mal nen Stamm zurecht zu schieben.
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Mi Mai 26, 2021 11:46

@Fendt-312
Was haben die Laubbäume bei Bild 1 und 2 für ein Problem?
Sind das Eichen?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2610 von 2880 • 1 ... 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612, 2613 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], Nick, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki