Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 16:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2609 von 2880 • 1 ... 2606, 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Mai 12, 2021 8:32

Redriver hat geschrieben:Hallo Badener,
so ähnlich habe ich es auch bei meinen Bruder gemacht. Ich habe aber ein Drehstück aus einen M 12 Wirbel gebaut und da am Ring 2 Flacheisen angeschweiß um eine Tasche , ähnlich der Kettenfallen an der Winde, zu erhalten. Das ganze dann seitlich an der Zange angebracht und eine 6er Kette dazu und so kann mal schnell bis ca 6m beigezogen werden. Die Kettenfalle ermöglicht es auch mal kürzer zuhängen.


Genau deshalb will ich ja einen Parallelhaken, der kann das auch ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC633AF » Mi Mai 12, 2021 12:11

hi Wespe,

in was für ein Abstand hab ihr gepflanzt?
Viele Grüße
IHC633AF
IHC633AF
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 15, 2021 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Mi Mai 12, 2021 13:21

Wir sollten die auf 2m Abstand und auf 60 höchstens 80 cm in der Reihe Pflanzen. So war die Ansage von der Baumschule, im Zweifel, also hinterniss zbsp., immer enger Pflanzen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Do Mai 13, 2021 15:12

Falke hat geschrieben:@Sottenmolch
Kommt da noch ein Zaun 'rum - oder wird das bei dir auch so?
.....

Adi



Nach wenigen Wochen kann ich dir jetzt schon sagen, dass es höchstens in den Wäldern funktioniert die vom örtlichen Jagdpächter bejagt werden. Hier sind zwar auch schon einige vom Reh verbissen, aber dort wo die bayer. Staatsforsten die Jagd ausübt, sind schon ca. 50 % verbissen.

Bei den Staatsforsten läuft bei der Jagd augenscheinlich "nicht alles nach Plan".
Es wird hektarweise gezäunt und bei der letzten Drückjagd hat man auch nicht mit den örtlichen Jägern revierübergreifend gejagt. Als Begründung wurde der starke/stärkere Verbiss im Staatswald angegeben.
20210513_132540_copy_768x1024.jpg
20210513_132624_copy_768x1024.jpg

Die beiden oberen Bilder sind aus einem vom örtlichen Jagdpächter bejagtem Wald.

20210513_141240_copy_1024x768_1.jpg

Dieses Waldstück wird von den bayer. Staatsforsten bejagt. Während dieses Jahr die Lärchen bisher von Verbiss verschont wurden, sind hier die Ahornpflanzen schon zu ca. 50% verbissen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Do Mai 13, 2021 16:11

Hallo,

siehst du Chancen durch den Forstbetriebsleiter wechsel, dass sich dieser Umstand ändert?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Do Mai 13, 2021 17:36

Die Ursache für das Rehwildproblem, zumindest im hiesigen Forstamt, kann ich nicht benennen. Die Staatsforsten sind doch laut eigener Aussage sehr fleißige Jäger. "Wald vor Wild."

Der Steigerwald ist spätestens seit er Nationalpark werden sollte, ein Spielball der Politik.

Mergner's Bruder ist Vorsitzender des BUND Naturschutz Bayern und hat sicherlich auch noch jetzt großen Einfluß auf die Ausrichtung des Forstbetriebes Ebrach. Man möchte den Forstbetrieb Ebrach als Vorzeigeprojekt in Sachen Umweltschutz, Nachhaltigkeit, zukunftsweisender Forstwirtschaft (Trittsteinkonzept)..... darstellen, um somit die extremen Umweltschützer zufriedenzustellen. Auf der anderen Seite schlägt man aber 180 - 200 - jährige Buchen, sogenannte Methusalembäume, ein. Noch dazu in einem Waldstück, welches nachweislich seit gut 100 Jahren nicht bewirtschaftet wurde.

Alles in allem sehr widersprüchliche Vorgehensmaßnahmen.


In den gezäunten Flächen liegen zudem grüne Fichten / - abschnitte mit bis zu ~ 10 cm Durchmesser. Stichpunkt "saubere Waldwirtschaft".


Man könnte den Eindruck gewinnen, man wolle den Waldumbau forcieren. Auch beim Waldnachbarn. Noch lieber wäre den bayer. Staatsforsten allerdings der Kauf.

Ist allerdings nur mein Eindruck.


Über die neue Forstbetriebsleiterin kann ich nichts sagen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Do Mai 13, 2021 18:19

Sottenmolch hat geschrieben:
Der Steigerwald ist spätestens seit er Nationalpark werden sollte, ein Spielball der Politik.
Mergner's Bruder ist Vorsitzender des BUND Naturschutz Bayern und hat sicherlich auch noch jetzt großen Einfluß auf die Ausrichtung des Forstbetriebes Ebrach.


Als außenstehender behaupte ich mal es gibt in ganz Deutschland nicht annähernd so einen lang andauernden "Krieg" um den Wald wie dort. Es geht doch schon über 10 Jahre. Die Gräben sind in den Ortschaften nicht mehr zu kitten. Traurig.
Geht es bei den Mergner´s nicht auch um Frauengeschichten, wo da der eine dem anderen ein´s reindrücken will?

Ich beobachte bei der Baysf Reviere da sind Rehschlächter drauf, da funktioniert vieles ohne Zaun.
Aber natürlich auch viele die eher Züchter sind, die können nicht genug Wild bekommen...

Wir driften in dem Thread ab.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Do Mai 13, 2021 18:28

Am Sonntagmorgen ist mir beim Spazierengehen ein richtiger Teppich aus Fichtennadeln auf dem Waldweg aufgefallen. Am Montagabend habe ich den Käferkandidaten gleich entfernt bevor die Temperaturen steigen und die Käfer ausfliegen. Die Käfer haben sich den hässlichsten Baum am Weg ausgesucht. Kurz, astig und in mehrere Richtungen gekrümmt. An der Stelle waren noch nie Käfer.
Dateianhänge
IMG_3207k.jpg
Baum geastet und zur Seite gerückt
IMG_3211k.jpg
Kollateralschaden
IMG_3214k.jpg
Weg putzen
IMG_3216k.jpg
Weg wieder sauber
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 18, 2021 15:57

Kein Wunder bei dem Wetter. Ich würde halt warten bis abtrocknet. Bei dem Regen macht der Käfer auch nichts. Da ist der Flurschaden grösser.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Di Mai 18, 2021 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Di Mai 18, 2021 16:00

Forstjunior hat geschrieben:Kein Wunder bei dem Wetter. Ich würde halt warten bis abtrocknet. Bei dem Regen macht der Käfer auch nichts. Da ist der Flurschafen grösser.


Wegen den Flurschafen? Neue Rasse? :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Mai 21, 2021 21:26

Hab' die Buchen von dieser Aktion post1870773.html#p1870773 endlich gespalten ...

Buchenspalten_308_IMG_20210520_145819.jpg


(lustiges Muster auf den Spaltflächen vom Sonnenlicht durch die Löcher im Blätterdach :roll: )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25697
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mo Mai 24, 2021 10:57

Gestern bei einer Radtour einen kleinen Holzpolter entdeckt.
Zwischen Hornberg und Triberg neben der B33, gehört vermutlich dem dortigen Sägewerk Finkbeiner.

Polter.jpg


Wie kann man nur so hoch die Stämme aufsetzen? Was für Maschinen waren denn da im Einsatz?
Die Stämme werden alle die max. Länge von 19m haben. Zum Größenvergleich habe ich vorne mein Fahrrad hingestellt...
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 24, 2021 11:18

Allein schon die Polterstützen stammen doch direkt aus dem Sägewerk. Vielleicht wird noch eine Beregnungsanlage aufgebaut, deswegen so extrem kompakt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mo Mai 24, 2021 12:33

Richtig, Beregnungsanlage ist montiert und war im Betrieb.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2609 von 2880 • 1 ... 2606, 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki