Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 13:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2615 von 2880 • 1 ... 2612, 2613, 2614, 2615, 2616, 2617, 2618 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jun 30, 2021 18:42

lanz1706 hat geschrieben:Hallo,

so wie das aussieht ist das ein umgebauter LKW Kipper für den es gar keine Fahrgestellnummer oder Typschild gibt, dann kann man davon ausgehen das auch keine Betriebserlaubnis vorhanden ist und somit darf er nicht auf öffentlichen Straßen benutzt werden.


Ich glaube das hätten die Polizisten noch übersehen wenn 25km/h Schild und Folgekennzeichen vorhanden gewesen wären und der Fahrer wirklich nur 25km/h gefahren wäre.

Übrigends Lanz1706, wo kommst du her? vom Fuße der Eifel? Ich auch! Und einen Lanz1706 hatten wir in meiner Kindheit auch mal.
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2544
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Mi Jun 30, 2021 21:30

Spänemacher58 hat geschrieben:@Englberger
Mich wundert es, mit welchen Fahrzeugen ihr in F noch rumfahren könnt. Frankreich ist groß und die Police wahrscheinlich weit weg. In D wäre das nicht möglich.
25km/h Schild vergessen, Wiederholungskennzeichen vergessen > Steuerstraftat und Entzug des grünen Kennzeichen. Verkehrstüchtig mit Reifen, Bremsen und Beleuchtung dürften deine Anhänger auch nicht mehr sein.
Aber ich muß mich auch an die eigene Nase kratzen. Wir haben noch eine Rückekarre fürs Grobe ohne Zulassung die ich demnächst nicht mehr anhängen werde.
Entweder doch einen Rückewagen, wo ich zu sparsam bin oder wie bisher PKW-Anhänger 2,5to der aber im Gelände nichts taugt.
Mit zweifelhaften Gefährten fahre ich nicht mehr auf die Straße!
Gruß Spänemacher


Beachte mal Bitte den Thementitel!
Ich sehe hier keine Strasse... :D
Ein Prediger ala "Berlin3351"
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Jun 30, 2021 22:04

Einen weiteren kleinen Weiserzaun aufgestellt:
IMG_20210630_104022[1].jpg


Beim nachhausefahren lagen, ehe ich es mir versah, paar dünne Dürrsteher-Stangen auf dem Wagen - alle rotfaul.
IMG_20210630_115005[1].jpg


nachmittags weitere Wuchshüllen ausgebracht:
(für ein Mitklemmen des Pfahls mir den Querbrettchen muss ich erst andere Schlitze anbringen. Nachträglich geht das nicht gut ...)
IMG_20210630_183824[1].jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 30, 2021 22:52

Ich finde, der Stab muss nicht unbedingt innerhalb des Dreiecks stehen. Es reicht, wenn er im oberen Bereich mit einem kleinen Stück dünnem Bindedraht mit dem Dreieckskasten verbunden wird. Das hält für 5 Jahre mindestens.
Was ich für wichtig halte: Die Höhe des Kastens muß der Äserhöhe beim Rehwild angepaßt sein. Also ca. 1,2 m hoch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jul 01, 2021 13:09

Wirklich ne tolle Idee mit den Holzhüllen , aber ist due Gefahr nicht gross dass da ein Kleinklima entsteht das für Pilze und Moos ein Paradies ist ? Dieser Umstand wiederum könnte zu frühzeitigen Schäden am Stämmlein führen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5729
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 01, 2021 14:18

Mal so weiter gesponnen...
Das muffige Kleinklima wäre ja in einer 'bürstendichten' NV ähnlich.
Sicher sollte da weiter geforscht werden, wie weit die Furnierhüllen durchlüftet werden sollen, können, müssen...
Eine gute Durchlüftung schützt diese ja auch vor frühzeitigem Verfall!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Do Jul 01, 2021 15:21

Wieso muss für die Durchlüftung der Wuchshüllen geforscht werden? Man bräuchte die bisher auf den Markt etablierten diesbezüglich doch nur kopieren. Je wärmer der Standort, desto mehr Lüftungsöffnungen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 01, 2021 15:41

Forschen klingt gleich wieder nach viel Geld für wissenschaftliche Begründung für alltägliche Entwicklungen. :P
Wir interessierten Waldbauern suchen nach einer brauchbaren Formel aus Baumart, InnenGrundFläche der Wuchshüllen, Höhe derselben und Wandstärke der Furniere, damit dieser Einzelschutz sich auch lohnt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jul 01, 2021 21:31

langholzbauer hat geschrieben:Mal so weiter gesponnen...
Das muffige Kleinklima wäre ja in einer 'bürstendichten' NV ähnlich.

Dem ist ja auch so ! Hab ich jedenfalls bei mir so gesehen und mir diesbezüglich so meine Gedanken gemacht . Hätte viel früher frei gestellt werden müssen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5729
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 01, 2021 22:06

Im Gegensatz dazu gibt es einige erfolgreiche Varianten, bei denen neue zusätzliche Baumarten erfolgreich in dichte, kniehohe NV eingebracht und etabliert wurden.
Wenn diese zu früh frei stehen, dann holt sie oft das Wild weg....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon esco » Mi Jul 07, 2021 9:00

Fast Forstarbeit Eichenprozessionspinnernest entfernen
DSC09035.JPG
DSC09035.JPG (73.64 KiB) 3502-mal betrachtet
DSC09037.JPG
DSC09037.JPG (72.85 KiB) 3502-mal betrachtet
6 MeterTeleskopstange Gasbrenner Klebeband
DSC09038.JPG
DSC09038.JPG (68.88 KiB) 3502-mal betrachtet
Raucht noch leicht
DSC09039.JPG
DSC09039.JPG (73.49 KiB) 3502-mal betrachtet
Ganz wichtig FFP2 Maske, Brille, Handschuhe, Mütze und alle Hautstellen bedecken.
esco
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Sa Jul 10, 2021 18:07

Ein Waldnachbar hat im Winter 19/20 Eichen fällen lassen. Er hat mich dieses Jahr gefragt ob ich die Äste aufräumen könnte, die der Lohnunternehmer neben den Weg gepoltert hat. Der Kollege hat ca. 3500 qm Wald und keinen Traktor. Außerdem wohnt er ca. 1h entfernt vom Wald. Da habe ich die dickeren Äste mit der Zange rausgeholt und nach Hause auf meinen Brennholzpolter gerückt. Gelohnt hat es sich nicht aber man hilft sich halt.

IMG_3313k.jpg
Eine Ladung wird nach Hause gerückt
Dateianhänge
IMG_3312k.jpg
Eichenäste poltern
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AF85 » Sa Jul 10, 2021 21:14

Hab heute auch noch eine Erle weggeräumt , die der Sturm abgebrochen hat.
Dateianhänge
20210710_153833.jpg
20210710_153833.jpg (133.92 KiB) 2079-mal betrachtet
AF85
 
Beiträge: 1999
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jul 10, 2021 21:22

WE Holzer hat geschrieben: Außerdem wohnt er ca. 1h entfernt vom Wald.

Da muß ich immer schmunzeln - eine Stunde zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Traktor, dem Auto, dem Flugzeug? :wink:

Adi, der nur 1 km entfernt vom Wald wohnt
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ChrisB » So Jul 11, 2021 15:20

Hallo WE Holzer,
schöne "Äste" und auch noch Eiche.
So wie Du aus ausgestattet bist .
Wird direkt zum Holzplatz gerückt?
Da macht man doch dem Nachbarn, den Gefallen :lol:
Ich habe auch teilweise nur 1,5 km zu meinen "Hecken",
nehme dann je nach Lage, die Seilwinde oder Heckcontainer.
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2615 von 2880 • 1 ... 2612, 2613, 2614, 2615, 2616, 2617, 2618 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ecker1978, Google [Bot], Nick, webbsn, wengler01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki