Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 11:39

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2618 von 2880 • 1 ... 2615, 2616, 2617, 2618, 2619, 2620, 2621 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 2biking » Di Jul 20, 2021 20:51

Schoofseggl hat geschrieben:@Falke Mal eine Frage zur Bandsäge, wie siehts eigentlich mit der Maßhaltigkeit aus? Ich hab heute Bretter von einer Serra Mobilsäge vom Stapel genommen und durch die Hobelmaschine geschoben und ehrlich gesagt bin ich erschrocken wie unterschiedlich die Stärke der Bretter war, das bin ich von Gattergesägter Ware nicht gewohnt. Das hätten damals Zollbretter werden sollen, ist in meiner Region Standard. Herausgekommen ist so einiges zwischen 22mm und 30mm. War nur der Säger mir dem Vorschub zu ambitioniert oder ist das Systembedingt nicht genauer?


Liegt wohl meist am Vorschub und ungleichmäßig geschärften / einseitig schneidenden Sägeblättern hat mir mein Nachbar (Besitzer einer Woodmizer) gesagt.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 429
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Jul 21, 2021 5:59

….und passiert auch gerne bei den letzten Scnitten….das liegende Teil wölbt sich etwas und dann geht das Band waagerecht durch…..da werden die 2 letzten Bretter ziemlich unterschiedlich dick…
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ax.w » Mi Jul 21, 2021 6:05

Westerwälder hat geschrieben:….und passiert auch gerne bei den letzten Scnitten….das liegende Teil wölbt sich etwas und dann geht das Band waagerecht durch…..da werden die 2 letzten Bretter ziemlich unterschiedlich dick…


Das habe ich auch beobachtet. Besonders wenn das Zopfende nicht direkt auf dem Bett aufliegt sondern etwas "frei hängt".
ax.w
 
Beiträge: 275
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Der Maddin » Mi Jul 21, 2021 6:05

Westerwälder hat geschrieben:….und passiert auch gerne bei den letzten Scnitten….das liegende Teil wölbt sich etwas und dann geht das Band waagerecht durch…..da werden die 2 letzten Bretter ziemlich unterschiedlich dick…

....und wenn es dann astig wird, sucht sich das Sägeband auch gerne den "leichtesten Weg" !
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Jul 21, 2021 8:56

Schoofseggl hat geschrieben:@Falke Mal eine Frage zur Bandsäge, wie siehts eigentlich mit der Maßhaltigkeit aus? Ich hab heute Bretter von einer Serra Mobilsäge vom Stapel genommen und durch die Hobelmaschine geschoben und ehrlich gesagt bin ich erschrocken wie unterschiedlich die Stärke der Bretter war, das bin ich von Gattergesägter Ware nicht gewohnt. Das hätten damals Zollbretter werden sollen, ist in meiner Region Standard. Herausgekommen ist so einiges zwischen 22mm und 30mm. War nur der Säger mir dem Vorschub zu ambitioniert oder ist das Systembedingt nicht genauer?


Hmm, eine Abweichung von 2...3 mm zwischen Brettanfang und Brettende habe ich wie bei den Vorschreibern erwähnt auch schon gehabt.
Aber Dicken von 22...30 mm von Brett zu Brett bei zölligen Brettern sind so nicht erklärbar - da hat der Bediener bei der Schnitthöheneinstellung geschlampt (oder es ist eventuell Serra-systembedingt).

Ich hab vor kurzem mit einem Freund mit einem Profi-Nivelliergerät die Schienen noch mal genau ausgerichtet. Gegenüber meiner letzten Aktion mit einer 2,5 m Richtlatte wurden da über die
ganzen 8 m Länge schon noch an die 5 mm ausgebügelt ... Ich bin jetzt mit der Maßhaltigkeit sehr zufrieden.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zang0907 » Mi Jul 21, 2021 10:31

Bei meiner Säge war das Problem, bevor ich sie fix aufgestellt habe, dass die Stützfüße auf weichem Untergrund (Gras, etc) immer wieder etwas eingesunken sind. Dadurch macht das Sägebett eine leichte Welle. Das heißt, die Säge fährt der Welle entlang, der Baum liegt aber gerade. Dürfte da aber nicht das Problem gewesen sein. Zu schneller Vorschub, Bandführungsrollen nicht genau eingestellt, Schränkung stimmt nicht, Schärfe ungenügend, sehr astiges Holz, ... alles Faktoren für einen welligen Schnitt. Und nicht zu vergessen Harzanhaftungen am Sägeblatt, speziell bei Lärche. Besonders schwierig bei einseitiger Blattkühlung von oben, da das Harz dann unten am Blatt haften bleibt, den Schrank verklebt und dann ziehts den Schnitt nach unten bis in die Bandspannung wieder nach oben holt. So entsteht (zumindest bei mir, wenn ich nicht aufpasse) der Wellenschnitt.
Gruß
Christian
zang0907
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Mär 27, 2012 20:31
Wohnort: 6460 Imst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schoofseggl » Mi Jul 21, 2021 14:26

Danke für die Antworten, ich kann mir vorstellen dass die Säge eventuell auch nicht so hundertprozentig ausgerichtet war, der Untergrund ist dort recht uneben. Bei den meisten Brettern fällts eh nicht auf, die kommen Sägerauh an die Wand.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 21, 2021 22:08

Aus meiner Zeit als studentischer Hilfskraft in einem Sägewerk weiß ich noch, dass die gewaltige Blockbandsäge dem Vorarbeiter öfters Ärger machte, indem das Sägeband manchmal nach oben und unten verlief.
Scheint also auch bei den Profis ein ähnliches Problem zu geben. Was der Vorarbeiter dann fluchend nachgestellt hat, hat er mir leider nicht erklärt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Jul 23, 2021 20:00

So, die fertigen Sparren muss ich im Wald zum Trocknen stapeln, weil rund ums Haus einfach kein Platz ist (bzw. kein Platz für ein halbes Jahr oder so belegt bleiben kann).

Bei der Rückfahrt wird wieder ein Oschi mitgenommen. Diese Kiefer hat etwa 36/31 cm DM und bei 720 cm Länge wohl an die 500 kg. Meine Gerätschaft kommt langsam an ihre Grenzen ...

IMG_20210723_175357.jpg

IMG_20210723_184950.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Jul 26, 2021 8:34

Dein Frontlader lacht doch über 500kg. Das juckt den gar nicht.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 27, 2021 21:39

Naja, die Palettengabel dürfte auch um die 150 kg wiegen, und dann bei einem kleinen Trecker ohne Heckgewicht, da wird die Hinterachse schon mal etwas leichter.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Südheidjer » Do Jul 29, 2021 11:55

Vorschlag: Die letzten Beiträge hier rausziehen und in einen neuen Thread auslagern, der dann z.B.

"Tips & Tricks beim Holz aufsägen und lagern"

heißen könnte. Warum? Immer mehr Leute schaffen sich ihr eigenes kleines Sägewerk an, aber wer hat denn schon Sägewerker gelernt?
Der Bedarf an Informationen rund um das selber aufsägen von Holz müßte eigentlich recht groß sein. Mich interessiert es auf jeden Fall.
Südheidjer
 
Beiträge: 12760
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 29, 2021 13:01

Sehe ich genauso. Mit einem kleinen Sägewerk kann man sich einen hübschen Nebenverdienst schaffen. Also sollte man das "Säger-Wissen" konzentrieren.

o.k. Beiträge zum Sägen und Trocknen von Schnittholz hier hin: post1898375.html#p1898375
Falk
e
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 240236 » Do Jul 29, 2021 14:30

als Schreiner und Zimmermann (so wie ich) sollte man schon wissen, wie man mit Holz umgeht. :lol:
240236
 
Beiträge: 9072
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ChrisB » Do Jul 29, 2021 19:11

Dann Bitte um Tipps,
damit kein gesägtes Holz, krumm oder durch Käfer befallen wird :?:
Durch was könnte diese Salzlaugenbad ersetzt werden?
Mein Vater hatte eine starke Fichte schneiden lassen,
gelagert auf Scheunenholzboden,
ich musste das gesägte Holz dann später wegen Käferbefall,
Jahrzehnte später, in HV verwerten :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2618 von 2880 • 1 ... 2615, 2616, 2617, 2618, 2619, 2620, 2621 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki