Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Hallo Kormoran, das Holz war verdammt stark, die Aufarbeitung war ganz ok. möchte auch keine Diskussion pro oder kontra Kegelspalter, die hatten wir schon. Der Rückejoch und die Schleppzange waren eine große Arbeitserleichterung. Nur noch eins zu diejenigen die sich die Bilder anschauen werden; Der Spalter ist kein Eigenbau, ist Sicherheitsgeprüft, hat Notaus, trage eng anliegende Kleidung, spalte nicht unter 70 cm Länge. ganz wichtig !! jeder sollte Respekt vor den Maschinen haben aber keine Angst !! egal ob Kegel oder Hydraulikspalter !!
ich habe mich nach langem mitlesen nun auch einmal angemeldet. Mein Name ist Markus und ich habe zusammen mit meinem Vater einen kleinen Forstbetrieb. Wir arbeiten beide aber nur nebenher in der Forstwirtschaft. Ich bin hauptberuflich Maschinenbautechniker und als Konstrukteur tätig.
Haben den ersten Schlag des Herbstes gemacht. Ein Kahlschlag wegen Verjüngung in Fichte. Die noch stehenden Buchen geben noch Brennholz. Waren ca. 70fm. Hab es letzten Samstag leider bei Dauerregen angerückt.
Wir haben einen MB-trac 800 laufen und fürs Kurzholz einen Wolf-Rückewagen mit einem 6,5m Farma-Kran mit EHC Steuerung.
Ich lade auch mal ein paar Bilder vom Wochenende hoch, hate bis jetzt leider noch keine schönen, die klein genug waren, gemacht! Bilder vom Haufen mit den Meterstückern habe ich leider keine vom Tag zvor in der Größe! ;-( Es waren nämlich 7-8 rm.
Hätte den Thread ja fast nimmer gefunden, so weit unten war der schon
Ich hab die Tage endlich mal damit angefangen, meinen Fichtenpolter, der bei der Durchforstung letzten Winter entstanden und seither dank Borkenkäfer und Co. stetig gewachsen ist, aufzuarbeiten. Hier ein paar Bilder davon.
Ein paar Stämmchen vom Polter, auf meterlänge gesägt und fertig zum spalten.
IMG_2986.JPG
Das gute alte Bündelgestell. Leider gibt der Drehkranz langsam nach
IMG_2987.JPG
Die frisch gefettete Laufschiene, nach dem Sägen nun beflockt...
IMG_2988.JPG
Der restliche Haufen. 20 Ster fehlen schon.
IMG_2989.JPG
IMG_2991.JPG
Hier die bereits fertigen Bündel in zwei Reihen aufgesetzt. Dahinter abgedeckt sind drei Reihen Buche.
Hallo, habe wieder ein paar Bilder zum reinstellen parat. Hatten eine schöne Randfichte umgemacht; Hauptstamm 14m Mittendurchmesser 52, die spitze hatte noch 9m und Mittendurchmesser 26cm, da kam der Schlepper bei kurvenfahrt mit den ganzen baum ins schwächeln . Die 4 T Winde holte ihn brav aus den Bestand. Gruß Lambo
Dateianhänge
Ein bisschen Langholz
Rücken1.JPG (137.04 KiB) 3524-mal betrachtet
Randbaum Fichte
Rücken2.JPG (153.23 KiB) 3524-mal betrachtet
BHD
Rücken3.JPG (79.29 KiB) 3524-mal betrachtet
Rücken5.JPG (168.69 KiB) 3524-mal betrachtet
Erster Teil vom Stamm 2,86 Festmeter
Rücken6.JPG (145.44 KiB) 3524-mal betrachtet
So was kann man nicht stehen lassen gibt lange wärme ab im ofen
Hallo Lambo, so wie bei dir auf dem letzten Bild zu sehen mach ich es auch: Bei Bäumen mit starkem Wurzelanlauf setzte ich den Fällschnitt eine Scheitlänge über dem Boden an - Den Säger freut der gerade Stammanfang und der dann sehr tief abgeschnittene restliche Baumstumpf stört die Rückearbeit weniger. Nur das Spalten eines solchen "Wurzelstücks" ist Schwerarbeit - ich helf' mir zum Schluß meist mit ein paar Längsschnitten auf der (Rolltisch-)Kreissäge.
sag mal, hast du keine Angst, wenn du deinen Kran so oben auf dem Holz ablegst und die Zange hochkant festklemmst, dass du dir deine Hydraulikleitungen beschädigst?
Gruß aus dem "Schwäbischen"
Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Hallo Sisu, ja, die Bilder gefallen mir (wie immer) ... Aber : bist du die Böschung zur Straße hinaufgefahren ? (man sieht keine Spuren auf dem mittleren Bild) oder bist du für die Fotos nur ein Stück 'hinterisch' mit dem Rückewagen in den Straßengraben gefahren damit man die Funktion der Tandem-Boogie-Achsen auch schön sieht ?
Hallo! dieholzer die Zange ist während der Fahrt verrutscht habe ich nicht absichtlich so hingelegt. falke Nein keine Fotomontage sondern ganz normal über die Kante auf die Strasse gefahren auf dem 2. Bild kannst Du ein bißchen die Spuren sehen. MfG aus NÖ sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich sisu
Valtra 8150 Valtra 6550 Steyr 540 Steyr Multi ein paar Dolmarsägen
Hallo Falke, den Teller zu spalten wird a mords spaß werden, mit den spalter rückwärts ranfahren und "Handlicher" Machen
Hallo Pumuckl von diesen Ameisenburgen gibts in den Stück genug hab auf die schnelle 5 Stück gezählt, bis knapp 1 m hoch Freistehend. Zum glück Krabbeln sie bei der Witterung nicht mehr, im Sommer hätt i dort nichts gefällt
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen