Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 2:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 270 von 2883 • 1 ... 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Okt 23, 2009 16:50

Hallo Marco und Janine!
Warum habt ihr denn die "alte" Winde verkauft, bzw wär eine 6 Tonner für Eure Zwecke nicht günstiger gewesen?

mfg
Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Okt 23, 2009 17:31

Servus Marco,

Funk an ner Winde ist was wirklich Feines. Ich will Meine auch nichtmehr missen :D

Aber an deinem Rückebild fallen mir direkt zwei Dinge auf:

1. Die AHK. Ich kann das Teil beim Rücken nicht vertragen. Das war so ziemlich das erste Teil, das abgebaut wurde ;)

2. Warum machst du dir die elende Mühe, deine Stämme vom Seil in die Kettenfallen um zu hängen? Jetzt mit Funk geht das sogar noch viel schöner als früher. Einfach alle Stämme im Seil hängen lassen, zum Polterplatz fahren, Winde absenken, Bremse über Funk lösen, Winde ausheben und nochmal zwei bis drei Meter weiterfahren. Dann einfach die Schlitzkuppelhaken und/oder den Seilgleithaken aushängen und die Ketten ohne Anstrengung von der Winde unter den Stämmen rausziehen lassen. Ich lass mittlerweile beim Arbeiten mit Chockerketten diese normal immer im Gleiter hängen. War eines von vielen Goodies, das ich vom Rückelehrgang an der WBS mitgenommen habe ;)

Probiers mal aus. Ich find das Arbeiten so viel einfacher, macht aber eben wieder nur mit Funk oder mit den Schnüren in der Kabine Sinn. Das mit den Schnüren in der Kabine sollte man aus Sicherheitsgründen eh machen, da man dann hinter dem Schutzgitter arbeitet :klug: , hab ich aber selbst auch nie gemacht. Ich stand auch immer direkt neben der Winde, meist noch nen Fuß am Unterlenker, um besser ziehen zu können :mrgreen:


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Okt 23, 2009 18:29

Ja, da kann ich Wiso nur zustimmen;
Ich hänge auch nie die Ketten in die Kettenfallen, sondern lasse sie im Gleiter und hab dann Einen oder mehrere Stämme in der Kette und das gleiche im Seil.
Als ich noch mit dem 32PS Eicher gerückt hab, da hab ich die Ketten schon in die Kettenfallen gehängt, weil sie dann viel tiefer hängen und der Schlepper vorn nicht so leicht wird:-)
mfg Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dieholzer2004 » Fr Okt 23, 2009 21:50

@ wiso und fabianeicher
... und marco natürlich!

Servus,

spätestens, wenn die Kettenfallen verbogen sind, sodaß die Kettenglieder der Rückekette nicht mehr eingehakt werden können, macht´s der Marco auch so! :lol:

Ich wünsch dir immer unfallfreies Arbeiten mit deiner Winde, Marco!! :=

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Sa Okt 24, 2009 7:14

Guten Morgen,
an alle die sich zu meinen Bilder etwas geschrieben haben.

Ok, das mit der AHK stimmt, leider hatte ich im Schlepper nur einen Schlüssel mit der Gr 19.
Eine Selbstsichernte Mutter mit den Fingern gegenzuhalten :lol:

Zum einhängen oder rücken mit Ketten, da die Stämme nicht direkt nach dem fällen auf den Lagerplatz
gezogen wurden hab ich sie einfach nach und nach "eingesammelt" immer so im vorbeifahen mit der Kette
in die Fallen gehängt. (Hatte diesesmal wahnsinnigen Platz, eine ganze Wiese) Da muß man nicht immer gleich
jeden Stamm weg ziehen das man zum nächsten kommt.

Zum Thema Kettenfallen verbiegen, meine "alte" hats auch ausgehalten!
Soll ja Leute geben die nicht so richtig mit ihrem Gasfuß umgehen können :lol:

So, werde heute mal richtig mit der Winde arbeiten..., grüße aus Oberfranken
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 24, 2009 10:17

Muß man sich hier jetzt rechtfertigen oder entschuldigen, wenn man mit den Ketten in den Kettenfallen rückt :?: :roll:
Ich werd's weiterhin noch lange so machen, auch weil die Kettenfallen noch keine Spur von verbogen sind ... :wink:

Gruß
Adi
Dateianhänge
PA170024_4.JPG
ein "krummer Hund", auf der ganzen Länge nur C-Qualität
PA170024_4.JPG (93.95 KiB) 3269-mal betrachtet
PA170027_4.JPG
ein Bloch mit ca. 60 cm DM ...
PA170027_4.JPG (75.24 KiB) 3269-mal betrachtet
PA240089_2.JPG
Kettenfallen ohne Abnutzung nach 2 Jahren und gut 300 fm ...
PA240089_2.JPG (75.69 KiB) 3269-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Sa Okt 24, 2009 14:08

Danke für DEINE Antwort (bzw. Bild von der Falle)

Kann mich erinnern das wir hier schon mal das ziehen von Stämmen zum Lagerplatz am Seil
als Thema hatten. Der eine hängt um der andere sagt es geht zusehr auf die Bremse

und jetzt gehts schon zusehr auf die Kettenfallen

:?: :?: :?:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Piet » Sa Okt 24, 2009 16:59

Marco + Janine hat geschrieben:Danke für DEINE Antwort (bzw. Bild von der Falle)

Kann mich erinnern das wir hier schon mal das ziehen von Stämmen zum Lagerplatz am Seil
als Thema hatten. Der eine hängt um der andere sagt es geht zusehr auf die Bremse

und jetzt gehts schon zusehr auf die Kettenfallen

:?: :?: :?:


100pts
:prost:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zupi » Sa Okt 24, 2009 17:43

Hallo Leute,

zur Seilwindenbedienung hätte ich mal eine Frage:
Wo stellt man sich dabei am besten hin?
Ich arbeite mit einer 3to mechanischen Winde.

Irgendwo hab ich mal gelesen am besten hinter das Rückeschild bzw. Gitter.
An anderer Stelle hieß es dann wieder genug Abstand zum Schlepper falls der mal kippt.

Für mich macht es eigentlich wenig Sinn sich zwischen Schlepper und Winde zu quetschen. Hier läuft ja auch die Gelenkwelle und das Seil lässt sich an der Position auch nicht gut ziehen.

Bisher habe ich mich möglichst neben die Winde, hinter einen Baum gestellt.

Wie haltet ihr es?


Hier auch noch ein paar Bilder der letzten Tage bzw Wochen:

4.jpg
4.jpg (107.33 KiB) 2884-mal betrachtet


5.jpg
5.jpg (99.97 KiB) 2884-mal betrachtet


6.jpg
6.jpg (95.52 KiB) 2884-mal betrachtet


7.jpg
7.jpg (121.19 KiB) 2884-mal betrachtet


8.jpg
8.jpg (111.57 KiB) 2884-mal betrachtet



Gruß aus dem Oberbergischen an alle Holzer

Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pumuckel » Sa Okt 24, 2009 18:47

schöner Schlepper, sieht echt ffein aus ! :o :prost:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » Sa Okt 24, 2009 20:04

also bei der größe deines Traktors, denke ich dass der nicht soo leicht kippen sollte, bei ner 3t winde vor allem, was wiegt der ? 4t?

Wie bist du denn mit dem Mr Paldu Spalter zufrieden ? ich bin mir da nicht sicher da die Fläche, auf der du das Holz aufstellst höher ist als bei den normalen Posch Geräten `...

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zupi » Sa Okt 24, 2009 20:44

@Pumuckel:

Dankeschön. Der Schlepper hat vor kurzem auch ne Lackauffrischung im Frontbereich bekommen :wink:


@XodiuS:

Ums kippen des Schleppers mach ich mir eigentlich auch weniger Sorgen. Er hat, wie schon richtig geschätzt hast, ca 4 to Eigengewicht + Frontlader. Mir ging es eigentlich mehr um die Grundsätzlich richtige Standposition beim Windeneinsatz.
Der Spalter war zwar bisher noch nicht soviel im Einsatz (vielleicht 20-30Rm), aber bisher mact er eine gute Figur.
An der Qualität und der Konstruktion / Detaillösungen habe ich nicht auszusetzen. Einzig die Geschwindigkeit könnte etwas höher sein. Er läuft bei mir mit der 1000er Zapfwelle etwas über Standgas, sodass die Zapfwelle mit ca 540 Upm läuft. Das die Standfläche ca 8cm oder so ähnlich über dem Boden liegt stört wenig. Dünnere Rollen werden eh draufgehoben und etwas dickere dann eben drauf gekippt.

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Okt 24, 2009 21:45

Servus zupi,

Laut Vorschrift solltest du zur Bedienung z.B. hinter das Schutzgitter der Winde. Dein Schleppersitz befindet sich zufällig genau dort ;)



Der Text in meinen Schulungsunterlagen lautet wie folgt:

Forstseilwinden-Anforderungen
VSG 3.1 § 50 Winden, Hub- und Zuggeräte - Grundsätze

(1) Der Unternehmer muß sicherstellen, daß

1. bei der Aufstellung der Geräte der Steuerstand so angeordnet oder geschützt ist, daß der Geräteführer weder durch das Gerät selbst noch durch die Tragmittel oder die Last gefährdet wird.

Durchführungsanweisung zu Absatz 1 Ziffer 1

Die Forderung kann z.B. erfüllt werden durch
- Anordnung des Steuerstandes außerhalb des Gefahrenbereiches,
- Fernbedienung,
- Schutzgitter.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eckart » Sa Okt 24, 2009 23:29

@ zupi

Was ist das für nen Spalter die Farben errinnern mich an eine neben Marke von Posch?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kaminofen » So Okt 25, 2009 8:35

Hallo Eckart,

der Spalter von @Zupi dürfte ein Mr.Paldu oder jetzt neu nur noch Paldu sein. Der Spalter ist eine Low-Cost Variante von Posch und wird in Bayern und Österreich auch von der BayWa und Lagerhaus.at, unter der eigenen Marke Impos vermarkte. Habe auf einer Messe mal so einen Spalter angeschaut der ist bis auf die Bodenplatte fast baugleich wie die ältern Spalter von Posch.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 270 von 2883 • 1 ... 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki