Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 20:07

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 316 von 2883 • 1 ... 313, 314, 315, 316, 317, 318, 319 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 31, 2009 13:04

... das mit dem Bild ganz ansehen per einfachem Mausklick funktioniert auch mit dem Mozilla Firefox ! Danke Koksi.
(ich weiß : RTFM) :oops:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Do Dez 31, 2009 13:15

wiso hat geschrieben:Servus Waldhäusler,

Das ist doch ein Woodmax, oder? Hast du den gekauft oder nur als Leihstellung? Da kommt hoffentlich noch ein ausführlicher Testbericht :D


Gruß wiso


Hallo Wiso,

hast recht ist ein Woodmax und ist gekauft nicht geliehen.
Hintergrund ist auch das es in meiner Gegend nicht ganz einfach ist so ein Teil zu erstehen, geschweigedenn zu leihen.
Der Händler bei mir um die Ecke (ca. 60km bei LA) vertreibt das Teil nicht mehr, laut seiner Aussage war zu wenig Umsatz damit!
Einen Händler zu finden der mir das Teil dann auch wirklich verkaufen wollte war dann echt nicht leicht, hat mich einige Mails gekostet und bin dann beim Importeur für Deutschland oder so gelandet.

Also Bericht dazu kommt noch und der Beweggrund dazu war, der Woodmax ist das günstigste Teil am Markt (zumindest hab ich nix günstigeres gefünden). Ich wollte einfach den Aufwand beim Transport (spalte im Wald) vom Wald zum Lagerplatz reduzieren. Läuft bisher so, aufladen im Wald per Hand und zu Hause abladen per Hand plus Aufschlichten, damit der Stapel auch hält. Mit den Bündeln entfällt das manuelle Aufladen der einzelnen Teile und auch das Aufschlichten/Stapeln.
Beim ersten Test bestätigte sich dies auch so wie ich mir das gedacht hatte. :) Wenn ich mal wieder mehr Brennholz hab (ist heuer nicht viel) werd ich den Transport noch ein wenig anders machen und auch das Stapeln.

Im Sommer versuch ich dann noch einen Weg zu finden die Bündel mit meinen Möglichkeiten möglichst effizient auf Brennholzlänge zu bringen, Idee dazu brodelt schon und erste Ansätze (fehlnde Teile) zur Umsetzung wurden schon beschafft. :)

Na ja, Bericht dazu kommt dann wie gesagt wenn´s soweit ist!

Gruß und einen guten Rutsch ins neue (Forst-)Jahr 2010.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzmichel 0815 » Do Dez 31, 2009 13:32

Hallo Leute

Hier mal im ersten Versuch Bilder hoch zu laden, in kurzen Schritten meine Holzerei von 2009.
Mitlesen und das hier gesehene gnadenlos umsetzen kann ich doch schon ganz gut, oder???

@ Wiso, danke für die Idee, bekommst noch ne PM.

Der Deutz ist Bj. 1964. Habe ich nach der Wende bei einem Bauer in der Eifel im Hühnergarten aus den Brenneseln gezogen und komplett neu aufgebaut.

Winde war ein Zufall, war bei einem aus den gebrauchten( alten ) Bundesländern welcher hier in Sachsen Land gekauft hat um etwas zu reparieren. Dieser sah an dem Tag gar nicht gut aus. Auf dem Gesicht einen roten Strich als hätte er eins mit ner Peitsche über bekommen. Windenseil gerissen. Winde hing noch an nem Deutz mit min. 150 PS, kenne mich so nicht aus. Aber für 4 to. def. zu viel. Er hatte so eine Wut im Bauch das der mir die Winde für ne kiste Bier überlassen hat.

Brauche im Jahr ca. 20-25 qm Brennholz für meinen HDG EURO 30.

Bilder vom Bündelsägen kommen noch, läuft aber im großen und ganzen so ab wie bei WISO.

Das Holz war durch die Bank alles mögliche. Linde,Buche, viel Eiche, Fichte und eine große Esche vom eigenen Grundstück.
Bilder vom Fällen habe ich keine weil es geschüttet hat wie aus Kübeln, keine Minute und die Digicam wäre ersoffen, ich bitte also um Nachsicht, zumal ich die Fällung nicht selbst gemacht habe. Die war mir ne Nummer zu groß. Nach 2 m noch 60 cm Durchmesser.

Wünsche also hiermit allen Nutzern des Forums ein glückliches und gesundes neues Jahr mit hoffentlich immer genug Holz zum HOLZEN :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost:
Dateianhänge
4005 bei Schwerstarbeit,Borkenkäfer 2003.jpg
4005 bei Schwerstarbeit,Borkenkäfer 2003.jpg (303.31 KiB) 1775-mal betrachtet
Mein Arbeitstier.jpg
Mein Arbeitstier.jpg (242.85 KiB) 1775-mal betrachtet
Die Ausrüstung.jpg
Die Ausrüstung.jpg (159.5 KiB) 1775-mal betrachtet
Arbeitstier mit 4 Tonnen Oehlerwinde.jpg
Arbeitstier mit 4 Tonnen Oehlerwinde.jpg (203.23 KiB) 1775-mal betrachtet
Polterbau mit Klinkenlader, ich bitte um Nachsicht.JPG
Polterbau mit Klinkenlader, ich bitte um Nachsicht.JPG (180.26 KiB) 1775-mal betrachtet
War' ne Schlammschlacht.JPG
War' ne Schlammschlacht.JPG (206.15 KiB) 1775-mal betrachtet
Die ersten selber gemachten Bündel.jpg
Die ersten selber gemachten Bündel.jpg (244.97 KiB) 1775-mal betrachtet
Herkules 14 Tonnen Spalter.JPG
Herkules 14 Tonnen Spalter.JPG (268.69 KiB) 1775-mal betrachtet
Sieht doch gut aus,oder....JPG
Sieht doch gut aus,oder....JPG (247.38 KiB) 1775-mal betrachtet
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » Do Dez 31, 2009 13:53

Zog88 hat geschrieben:Falke, ich seh grad deinem Traktor fehlt ja die Auspuffklappe. :shock:
Wofür war diese bei den älteren Steyrern eigentlich?

Schöne Grüße
da beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rainer72 » Do Dez 31, 2009 14:14

beda22 hat geschrieben:
Zog88 hat geschrieben:Falke, ich seh grad deinem Traktor fehlt ja die Auspuffklappe. :shock:
Wofür war diese bei den älteren Steyrern eigentlich?

Schöne Grüße
da beda


die war nicht nur bei den alten steyr die war bei allen vielen alten traktoren mit auspuff nach oben. sollte motor und krümmer vor regen und schnee schützen, wenn der traktor ohne laufenden motor im freien stand :regen:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Do Dez 31, 2009 14:18

beda22 hat geschrieben:
Zog88 hat geschrieben:Falke, ich seh grad deinem Traktor fehlt ja die Auspuffklappe. :shock:
Wofür war diese bei den älteren Steyrern eigentlich?

Schöne Grüße
da beda


Das war früher mal so das Auspuffklappen (Regenklappen) auf die nach oben gezogenen Schalldämpfer montiert wurden. Wirkung ist das es nicht in den Auspuff des abgestellten Traktors regnen kann und Wasser den Motor bzw Zylinderkopf beschädigt.

Heutzutage haben ja alle Traktore einen gebogenen Auspuff der im Endeffekt dieselbe Funktion erfüllt wie früher die Regenklappe.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » Do Dez 31, 2009 15:13

Vielen dank für Eure Antworten.
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Dez 31, 2009 15:18

[quote="Holzmichel 0815"]...Er hatte so eine Wut im Bauch das der mir die Winde für ne kiste Bier überlassen hat.../quote]

Es gibt also wirklich noch Glück? Ne Winde für ne Kiste Bier, genial. Da hast echt n Schnäppchen gemacht :mrgreen:

Deine PN hatte ich beantwortet, bevor ich die Bilder hier entdeckt hatte. Die Frage nach Bildern ist also erstmal nichtmehr so brisant :D

Dann wünsch dir Euch Allen mal nen Guten Rutsch und Frohes und Unfallfreies Holzen 2010 :=


:prost: wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dieholzer2004 » Do Dez 31, 2009 16:53

Hallo Holzergemeinde,

zum Abschluß des Jahres noch ein bißchen Durchforstung als Lohnauftrag.
Ist bestens gelaufen.

Wünsche Euch allen einen "Guten Rutsch" und ein unfallfreies Jahr 2010!

Thomas


Bei der Hiebsvorbereitung.JPG
Bei der Hiebsvorbereitung.JPG (44.97 KiB) 2086-mal betrachtet
In aller Fruehe...JPG
In aller Fruehe...JPG (10.11 KiB) 2086-mal betrachtet
Richtiger Faellkerb ist richtige Richtung.JPG
Richtiger Faellkerb ist richtige Richtung.JPG (40.15 KiB) 2086-mal betrachtet
Faellkerb2.JPG
Faellkerb2.JPG (37.33 KiB) 2086-mal betrachtet
Blick nach oben und ab in die Rueckweiche!.JPG
Blick nach oben und ab in die Rueckweiche!.JPG (44.45 KiB) 2086-mal betrachtet
Genau so!.JPG
Genau so!.JPG (29.28 KiB) 2086-mal betrachtet
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Dez 31, 2009 17:03

Schön auch mal wieder was von euch zuhören (zusehen) :wink:

Allen einen guten rutsch und ein gutes neues Jahr 2010 :klee:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 31, 2009 17:10

Hallo Holzmichel 0815,

Ausgesucht schöne Bilder ! Schöner Einstand ! Weiter so in 2010.

Dir und Allen einen (symbolisch) guten Rutsch und Unversehrtheit in 2010

wünscht
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Do Dez 31, 2009 18:03

Hallo,
auch ich war heut Morgen nochmal etwas im Wald, hauptsächlich rücken und aufmessen.
Und nochmals aber nun Entgültig einen guten Rutsch ins nächste Jahr nur nicht mitm Trecker aufer Straße wie ich heut morgen :klee:
Gruß johndeere93
Dateianhänge
DSC00604.JPG
Durch diese Kurve müssen sie alle durch was nicht so ganz einfach ist, da reicht weit ausholen nich aus bei den 20,10 m
DSC00604.JPG (82.15 KiB) 1941-mal betrachtet
DSC00605.JPG
zwischendrinn noch eine kurze Kaffee pause
DSC00605.JPG (64.66 KiB) 1946-mal betrachtet
DSC00603.JPG
nachseilen dann passte es so eben
DSC00603.JPG (83.35 KiB) 1946-mal betrachtet
DSC00599.JPG
der Letzte Stamm für dieses jahr
DSC00599.JPG (124.84 KiB) 1946-mal betrachtet
DSC00586.JPG
kommt auf dem Bild leider nicht so gut rüber aber der Trecker stand schon ganz gut im seitlichen Graben und Gebüsch
DSC00586.JPG (61.15 KiB) 1946-mal betrachtet
DSC00584.JPG
DSC00584.JPG (89.5 KiB) 1946-mal betrachtet
DSC00582.JPG
Arbeitsbeginn (aufmessen)
DSC00582.JPG (102.04 KiB) 1946-mal betrachtet
Zuletzt geändert von johndeere93 am Mo Jan 11, 2010 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 31, 2009 18:07

Bei den Holzern kann ich zwar nicht mithalten. Habe heute trotz Sauwetter mit nem Kumpel etwas dürres Brennholz aufgearbeitet.

Also an alle hier einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr 2010. Vor allem unfallfreies Holzen.

p.s. und alle die heuer beim 1. internationalen Treffen waren - dass das fei nächstes Jahr weiter geht..
Dateianhänge
Holzen 008.JPG
Mein Einsatzgerät - die 044
Holzen 008.JPG (79.95 KiB) 1936-mal betrachtet
Holzen 006.JPG
Die Ausbeute
Holzen 006.JPG (77.47 KiB) 1936-mal betrachtet
Holzen 004.JPG
meie Wenigkeit
Holzen 004.JPG (69.41 KiB) 1936-mal betrachtet
Holzen 003.JPG
Holzen 003.JPG (79.61 KiB) 1936-mal betrachtet
Holzen 002.JPG
Holzen 002.JPG (82.46 KiB) 1936-mal betrachtet
Holzen 001.JPG
mein Kumpel - der Rainer
Holzen 001.JPG (77.8 KiB) 1936-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 31, 2009 18:48

Hallo johndeere93,

nix für ungut, aber ich erlaube mir einen kleinen Tipp am Rande :
Mach doch während der Arbeit vor dem Fotografieren ein paar tiefe Atemzüge oder ein paar Schluck Kaffee, damit die Hände nicht so zittern ! :roll:
Bei Arbeitsbeginn klappt das ja noch mit der Bildschärfe - also kann es an der Kamera nicht liegen ... :wink:

Dir auch einen guten Rutsch und scharfe Bilder im Neuen Jahr
wünscht
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Do Dez 31, 2009 18:56

Hi Adi,
ja tut mir wirklich leid das die Bilder immer etwas verwackelt sind, das Problem hab ich seitdem ich das neue Handy hab, die Kamera ist extrem empfindlich und auf dem Handydisplay siehts meist auch schraf aus aber dann aufm pc :evil: sone schei..
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 316 von 2883 • 1 ... 313, 314, 315, 316, 317, 318, 319 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flobo80, Google Adsense [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki