Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 1:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 35 von 2880 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » Sa Jan 26, 2008 23:16

@ black coffee

nach 1 Jahr und 250 Std auf der Uhr,ist noch nichts gewesen.
Der Kompakt ist sehr wendig,mit Frontlader eine Schau.
Bin sehr zufrieden mit den Steyr würde ihn wieder kaufen.

@ johndeere93

mit Frontlader,Fronthydraulik&Zapfwelle,Elektronische Hubwercksreglung,
Luftsitz 44000€.

Gruß datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » So Jan 27, 2008 18:58

So war am am Freitag und Samstag auch wieder im Wald und hab am Freitag eine Buche gefällt und am Samstag für die Gemeinde Holz gerückt mit der Rückezange. Hab leider nur ein Bild von der Buche. Vielleicht folgen nächsten Samstag noch Bilder vom Holzrücken im Gemeindewald.

MFG
Dateianhänge
Same Argon mit Rückezange.jpg
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Jan 27, 2008 19:01

ist das eine BGU Rückezange? Sieht mir nicht besonders stabil aus, wie bist Du zufrieden? Ich bin auch am Kauf einer solchen Rückezange, kann mich aber noch nicht entscheiden.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jan 27, 2008 19:13

Ist keine BGU, eher der Eigenbau, den Lobi im Eigenbauthread auf der ersten Seite stehen hat. Scheint aber zu funktionieren!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » So Jan 27, 2008 19:55

Ja ist ein Eigenbau. Ich bin mit der Super zufrieden. Ist einfach nur klasse wenn man nicht mehr absteigen muss und jeden Baum anhängen muss.

Aber sag mir mal was daran nicht stabil ist. Eine Rückezange mit so großen Vierkantrohren bekommst du von keinem Hersteller!

MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jan 27, 2008 20:08

Mit der Stabilität hätte ich keine Probleme, zur Not könnte Thorsten ja die Knotenbleche größer machen. Leider relativ nutzlos für mich, da ich nicht in den Bestand fahren darf/ kann/ soll, um die Stämme so zu bergen. Hätte mir sonst auch sowas schon gebaut.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Jan 27, 2008 21:28

die Größe der Rohre allein ist ja nicht ausschlaggebend für deren Stabilität. Wenn Du aber sagst sie ist stabil zweifle ich daran nicht.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Di Feb 05, 2008 20:00

Hallo,
Sieht echt klasse aus deine Rückezange. Was hat dich den der bau an Matrial und Zeit gekostet? Würd mir dann son ding villeicht auchbauen.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Mi Feb 06, 2008 17:27

Hallo
Also an Zeit mit lackieren vielleicht so ca. 3 Tage. Also die Zange hat mich ca. 800 € gekostet mit 2 dreimeterlangen Schläuchen. Das Material hat mich vielleicht 60€ gekostet.

MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Mi Feb 06, 2008 20:01

lobi89 hat geschrieben:Hallo
Also an Zeit mit lackieren vielleicht so ca. 3 Tage. Also die Zange hat mich ca. 800 € gekostet mit 2 dreimeterlangen Schläuchen. Das Material hat mich vielleicht 60€ gekostet.


Inkl. der eigentlichen Zange??? Ist diese mit Drehmotor?

Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Do Feb 07, 2008 17:07

ja klaro ist die Zange dabei!! Die Schläuche alleine wären für 800€ ein bisschen teuer. Ne die hat keinen Drehmotor da sind jetzt zwei Schnüre dran mit der kann man sie jetzt drehen.
MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackersepp » Do Feb 07, 2008 19:22

Echt Top die Rückezange !!!
wieviel Ps hat der Schlepper??
Holzhackersepp
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mär 08, 2007 20:13
Wohnort: Tief im Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Do Feb 07, 2008 20:25

Der hat 50 Ps is ein Argon 50

MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Unser neuer Auftrag...

Beitragvon Marco + Janine » Sa Feb 09, 2008 18:52

Hallo,
haben heute bei super Wetter unseren neuen Auftrag begonnen.
Als erstes stellen wir die Sicherheit auf dem "Frankenweg" wieder her,
dann kommen alle Fichten und Kiefern raus.
Diese werden in Fixlängen zu 5,10m und 4,10m geschnitten.
Im Herbst soll neu gepflanzt werden, da kommt noch einiges an Arbeit
auf uns zu.

Heute erstmal Eiche und Wildkirsche am Wanderweg gemacht, Menge für heute
ca. 5 Ster.

Gruß Marco & Janine
Dateianhänge
1.jpg
Unser Gebiet alles den Hang hinunter
für uns!
2.jpg
Vorsichtiges Abtagen der Kirsche
3.jpg
Kirsche verladen hinter dem Haus
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Feb 09, 2008 19:30

Hallo,
das sind meinvater mein cosin und ich beim durchforsten und aufräumen.
Gruß johndeere93
Dateianhänge
P1020596.JPG
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 35 von 2880 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki