Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43232 Beiträge • Seite 366 von 2883 • 1 ... 363, 364, 365, 366, 367, 368, 369 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Sa Feb 13, 2010 11:54

Hey Jochen,
tozden wie immer richtig geile Bilder. Du könntest dich ja an die Schwerst arbeit machen und die 12 schönsten raus suchen fürn Kalender der ging bestimmt so weg bei der Holzerfraktion :D

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Feb 13, 2010 16:21

Forstjunior hat geschrieben:Hast du die Fichten wieder bei dir umgelegt oder wo anders im Rahmen deiner Firma? Wieviel FM kommen bei dem kleinen Polter zusammen?


Die Bilder sind aus meinem Wald. Die oberen zwei mit Feuer und Auto sind in dem kleinen schmalen Stückchen gemacht, der Rest im "grossen" Waldstück. Der Polter auf dem Bild hat 5,43 FM

johndeere93 hat geschrieben:Du könntest dich ja an die Schwerst arbeit machen und die 12 schönsten raus suchen fürn Kalender der ging bestimmt so weg bei der Holzerfraktion :D


Der Zähler meiner Canon steht aktuell bei 3225. Davon sind die meisten Bilder wohl rund ums Holz und die Ausrüstung entstanden. Da könnt ich mich nie entscheiden. Ausserdem sollte so ein Kalender nicht nur Bilder von mir enthalten. Die anderen Kollegen hier stellen auch super Bilder ein.

So, und da ich schonmal hier bin, lass ich auch gleich nochmal ein paar Bilder von Heute da :mrgreen:

Hab den älteren der beiden Spechtbäume heute gefällt. Da ich mir nicht sicher war, wie das Teil im Inneren ausschaut, hab ich sicherheitshalber gleich windengestützt gefällt.

Bild

Die Winde musste sich auch erst Halt suchen unterm Schnee :D

Bild

Der Stock...

Bild

Der Baum...

Bild

Und jetzt noch ein paar Impressionen der weiteren Arbeiten...

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Feb 13, 2010 16:53

Apropos Spechtbäume :
(hier wäre der von Paulo angeregte Unter-Thread zur Diskussion über einzelne Bilder angebracht ...)

wie hält ihr es mit Totholz ?

ich lass grundsätzlich nicht liegen (weil ich mir sage, dass in den umliegenden ungepflegten Waldstücken genug Totholz vermodert),
aber ab und zu lass ich doch den einen oder anderen Spechtbaum stehen, wo sich der Specht schon solche Mühe gemacht hat !
(und wo die Bringung eher schwierig ist ... :wink: ) . Dafür beschrifte ich so einen Baum groß mit "SPECHT", damit mich niemand der
Faulheit verdächtigt, und der (biodiversitätsromantisierende) Förster seine Freude hat. Nach einigen Jahren, wenn der Specht dann
seine Freude am Baum verloren hat, kann dieser immer noch zu Brennholz gemacht werden ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 13, 2010 17:35

@wiso
hast nen neuen Schlepper im Test oder war das der Nachbar im Hintergrund. Ok. also waren dies die Bäume die du beim Rundgang auf Robiwahns Rat markiert hattest?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Sa Feb 13, 2010 17:48

Nene, die Fichten hat der Jochen schon vor meinen mehr oder weniger klugen Ratschlägen mit der Säge anvisiert gehabt :wink: . Den Ameisenbaum hattest du ja auch schon im Verdacht, hat sich ja bestätigt. Ist schon ziemlich krass, wie die Biester sich voranfressen. Aber immer noch besser als Borkenkäfer.
Na und der andere Schlepper hat das Dieselfass dabei, sieht man doch :mrgreen:

@Falke

Ich lasse auch den einen oder anderen toten Baum stehen, gerade für die Spechte und andere Vögel. Die fressen ja auch schön die Käferchen aus der Rinde, da dürfen sie auch bei mir wohnen. Manchmal lohnt es sich auch einfach nicht, für sowas die Säge anzuschmeißen. Wenn natürlich der Käfer massenhaft im Anmarsch ist, dann gibts kein Pardon.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Sa Feb 13, 2010 17:50

Hallo Adi


Falke hat geschrieben:Apropos Spechtbäume :
(hier wäre der von Paulo angeregte Unter-Thread zur Diskussion über einzelne Bilder angebracht ...)

wie hält ihr es mit Totholz ?

ich lass grundsätzlich nicht liegen (weil ich mir sage, dass in den umliegenden ungepflegten Waldstücken genug Totholz vermodert),
aber ab und zu lass ich doch den einen oder anderen Spechtbaum stehen, wo sich der Specht schon solche Mühe gemacht hat !
(und wo die Bringung eher schwierig ist ... :wink: ) . Dafür beschrifte ich so einen Baum groß mit "SPECHT", damit mich niemand der
Faulheit verdächtigt, und der (biodiversitätsromantisierende) Förster seine Freude hat. Nach einigen Jahren, wenn der Specht dann
seine Freude am Baum verloren hat, kann dieser immer noch zu Brennholz gemacht werden ...

meint
Adi


Der biodiversitätsromantisierende Förster würde sich noch viel mehr freuen, wenn der Baum auch noch stehen bleiben würde nachdem der Specht ausgezogen ist. Fledermäuse, Käuzchen, Siebenschläfer und sehr viele höhlenbrütende Vögel warten nur darauf.
Die Vögel und Fledermäuse dezimieren Holzschädlinge und Stechmücken.
Wir nutzen den Wald für unsere Zwecke und können mit dem Stehen lassen eines Spechtbaumes auf die Natur Rücksicht nehmen.

Ich glaube nicht, dass wir frieren müssen, weil wir auf den ein oder anderen Baum verzichten um der Natur was Gutes zu tun.

Gruß aus dem Schwarzwald

waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Paulo » Sa Feb 13, 2010 18:15

Herbylix hat geschrieben:...
Nicht dass ich die Bremse unbedingt brauche, sondern nach der Überprüfung darf ich jetzt 25 Km/h unterwegs sein.

Du "bretterst" mit deinem Mog-Gespann mit 25 Km/h die Strasse entlang :) .. n8
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Feb 13, 2010 18:42

@ ALL

Hallo Leute,

ich möchte hier noch einmal die Idee :gewitter: vom "johndeere93" aufgreifen:

Nachdem dieser Thread nun 367 Seiten umfasst und viele schöne Bilder enthält, finde ich den Geistesblitz mit dem Kalender gar nicht so schlecht!!

Man müßte jetzt halt ein paar "Arbeitstiere" aussuchen, die sich vlt. Bilder zuschicken lassen und dann 12 davon auswählen für einen "Landtreff-Kalender 2011". Was haltet Ihr davon?

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon RHÖNER » Sa Feb 13, 2010 18:45

Hallo Jochen....habt Ihr so viel Schnee das Du einen Bergeschlepper brauchst.....???. Gruss aus der Nachbarschaft........
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Feb 13, 2010 19:20

Forstjunior hat geschrieben:hast nen neuen Schlepper im Test oder war das der Nachbar im Hintergrund.

Das is der Steyr von meinem Kumpel, der mir geholfen hat. Weisst ja, nicht alleine Bäume schubbsen, sonst macht BG "dudu" :mrgreen:
Robiwahn hat geschrieben:Na und der andere Schlepper hat das Dieselfass dabei, sieht man doch :mrgreen:

Pah, mein Deutz is so sparsam, daß der sowas net braucht :mrgreen: Das is übrigens n Heckgewicht für die Arbeit mit der Krokoschaufel, die man aber auf dem Bild net sieht. Hier hat der Steyr aber nur als allradgetriebenes Fortbewegungsmittel gedient ;)
RHÖNER hat geschrieben:habt Ihr so viel Schnee das Du einen Bergeschlepper brauchst.....???

Nein. Für sowas hätte ich dann schon dich angerufen. Hattest mir ja schonmal angeboten :mrgreen:


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 13, 2010 19:24

@ Thomas

ja ich finde die Idee mit einem Kalender auch nicht schlecht !

allerdings nur mit Forstwirtschafts-Fotos !

aber wenn man sowas macht dann kostet ein Kalender ca 20 euro ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Herbylix » Sa Feb 13, 2010 19:27

Hallo Paulo!

Nein, aber die Strafe ist nicht so hoch, wie wenn ich erwischt werde und mit einen 10Km/h Taferl unterwegs bin :mrgreen:
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 13, 2010 19:27

@wiso
na ja wenns nicht anders geht, gehts nicht anders..aber zu zweit ist natürlich besser...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Feb 13, 2010 19:49

@ WaldbauerSchosi

Hey Schorschi,

schon lang nix mehr ghört! (Geh mal wieder online!)

Natürlich nur Forstwirtschaft! Meinst, dass ein Kalender so teuer is? Klar, ich weiß net, wie hoch die Auflage is, müßt´man halt irgendwo nachfragen!

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 13, 2010 20:02

Hallo.

@all

Die Idee mit dem Kalender ist wirklich nicht schlecht. Vielleicht mit 52 statt 12 Bildern, also jede Woche ein neues Bild. Das wär mal was neues und sicher auch nicht schlecht, denn ich hab mich an meinem Kalender, Schlepperkalender2010, (derzeit ein kleiner Fahr) für diesen Monat eig. sattgesehen. Dann gibt's mal ein bisschen Abwechslung auf'm Kalender.

@wiso

Wie immer schöne Bilder von dir, wollt eigentlich heut auch ein paar Fotos machen, bin aber nicht dazugekommen. Wo "lagert" ihr eure Kamera??? Wie groß ist eigentlich deine Winde??

Gruß

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43232 Beiträge • Seite 366 von 2883 • 1 ... 363, 364, 365, 366, 367, 368, 369 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki