Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43231 Beiträge • Seite 371 von 2883 • 1 ... 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Feb 17, 2010 21:17

Forstjunior hat geschrieben:@mf2440

Immer wieder schön den kleinen MF zu sehen..Echt ein schöner Schlepper für die Waldarbeit.



Danke Forstjunior, wir haben es auch noch nie bereut den gekauft zu haben.

Zur Auswahl standen mehrere Traktoren, die wir alle mal als Vorführer daheim hatten. Der erste war ein Fendt 208 S, da war uns die Kabine zu klein, dann der Fendt 308 Ci, der war uns im Wald etwas zu groß und unhandlich, dann einen Same Dorado, darauf den MF und zu guter letzt einen 5000 Johny, der uns aber zu teuer war. Die Entscheidung war dann zwischen Dorado und MF, schließlich nahmen wir dann den MF, da der Vertreter näheriger ist und das Eigengewicht vom Same noch etwas geringer war. Platzangebot hat man in der Kabine genügend, da hat man im Johny nicht so viel, obwohl der doch noch eine Stufe größer war.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Feb 17, 2010 21:21

Zog88 hat geschrieben:Den Schnee gleich in den Bach zu räumen ist auch keine schlechte Idee, ich hab überall große Haufen davon herumliegen.

Vielleicht sollte ich mir einen Bach anschaffen.



Jaja an Schneebergen sieht man bei uns zu hause nicht viel :mrgreen: , wenigstens für eine Sache ist so ein Bach von Vorteil :lol: sonst gibts e nur Nachteile.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Feb 17, 2010 21:21

Servus,

Ich war bei dem tollen Wetter die letzten Tage auch wieder im Wald. Hier wieder ein paar Bilder:

Waldstrasse auf dem Weg zu meinem Wald

Bild

Intrac in freier Wildbahn :D

Bild

Fixlängen rücken

Bild

Papierholz abfahren. Das Gestell dürfte mein allererster Eigenbau sein, den ich heut wieder aus der Hecke gezogen hab :mrgreen:

Bild

Das Teil hatte ich bei der Kyrill-Aufarbeitung für die kleine 3t-Winde gebaut. Passt aber auch an der Großen :mrgreen:

Bild


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sebastian222 » Mi Feb 17, 2010 21:25

schöne bilder
Sebastian222
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Jan 20, 2010 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Feb 17, 2010 21:29

MF 2440 hat geschrieben:
Zog88 hat geschrieben:Den Schnee gleich in den Bach zu räumen ist auch keine schlechte Idee, ich hab überall große Haufen davon herumliegen.

Vielleicht sollte ich mir einen Bach anschaffen.



Jaja an Schneebergen sieht man bei uns zu hause nicht viel :mrgreen: , wenigstens für eine Sache ist so ein Bach von Vorteil :lol: sonst gibts e nur Nachteile.

Schnee ist Sondermüll (ab 1:30) den kannn man nicht in den Bach kippen :klug: :prost:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waidler743 » Mi Feb 17, 2010 21:39

Servus Wiso,

ist dein Papierholz auf 2 Meter geschnitten? Dann könntest du die Fuhre einfach in´s Seil hängen.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 17, 2010 21:48

@wiso
schöne pics wie immer...da werden mit Sicherheit ein paar im Kalender auftauchen oder?

Wo hast du denn diesen Einschlag vorgenommen...an der Kyrillfläche oder unten an dem kleineren Streifen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Feb 17, 2010 22:02

Waidler743 hat geschrieben:ist dein Papierholz auf 2 Meter geschnitten? Dann könntest du die Fuhre einfach in´s Seil hängen.


Ja, sind 2m. Du meinst, mittig ans Seil und dann quer hinter der WInde hängen lassen?

Forstjunior hat geschrieben:Wo hast du denn diesen Einschlag vorgenommen...an der Kyrillfläche oder unten an dem kleineren Streifen?


Die Bilder sind von dem großen Waldstück mit dem Kyrill-Schaden, ja. In dem schmalen Streifen bin ich fertig.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waidler743 » Mi Feb 17, 2010 22:30

@Wiso,

ja genau so mache ich das, das klappt eigentlich ganz gut.
Das Abladen geht auch sehr schnell, einfach an das bereits liegende Holz rückwärts ranfahren, Seil lösen und die Rundlinge noch etwas nachsortieren.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Feb 17, 2010 22:52

JohnDeere3040 hat geschrieben:Schnee ist Sondermüll (ab 1:30) den kannn man nicht in den Bach kippen :klug: :prost:


Da hats bei uns im Lkr. vor ein paar Jahren mal einen großen Krach gegeben, da haben die Hafenleute einfach den Schnee ins Wasser geschoben, dabei ist dann rausgekommen wenn der Schnee nicht mit Salz in Berührung kommt ist das in Ordnung und das tut er bei uns nicht
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Feb 17, 2010 23:02

Waidler743 hat geschrieben:@Wiso,

ja genau so mache ich das, das klappt eigentlich ganz gut.
Das Abladen geht auch sehr schnell, einfach an das bereits liegende Holz rückwärts ranfahren, Seil lösen und die Rundlinge noch etwas nachsortieren.


So haben wir es anfangs auch probiert, da hat es das Holz immer rumgedreht wie einen Kuhschweif, seitdem machen wir es so
PICT0001 (2).JPG
PICT0001 (2).JPG (346.06 KiB) 2458-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Mi Feb 17, 2010 23:04

Ist eh alles Käse da der Schnee auch mit Salz wenn er taut ja eh in den nächsten Bach läuft.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sebastian222 » Do Feb 18, 2010 10:31

Da hste recht
Sebastian222
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Jan 20, 2010 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon John2140 » Do Feb 18, 2010 17:40

Hallo, heute möchte ich auch einmal ein paar Bilder reinstellen, von einer unseren fertigen "Baustellen" Sommer 2009. Aufgearbeitet haben wir hier Käferholz und Windbruch. Gruss John2140
Dateianhänge
Schleifholz 2m.JPG
Schön gestapelt, oder?
(355.37 KiB) Noch nie heruntergeladen
Holzplatz 3.JPG
Sauber aufgeräumt + Brennholz
(464.26 KiB) Noch nie heruntergeladen
Holzplatz 1.JPG
Nochmal sauber aufgeräumt + Brennholz
(470.41 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fixlängen 3.JPG
Fixlangen 5m
(439.44 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fixlängen 1.JPG
Fixlängen 5m
Fixlängen
(450.24 KiB) Noch nie heruntergeladen
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Do Feb 18, 2010 18:11

Servus John2140,

echt schöne Bilder. Hast du die kleinen Stämme an der Straße mit einem Lasergerät eigerichtet oder wie geht das???

Dein Holzplatz ist wunderschön, idylisch gelegen, großflächig usw. aber was machst du, wenns mal längere Zeit regnet?? Wie ist dann die Bodenbeschaffenheit??


Gruß aus
Regensburg

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43231 Beiträge • Seite 371 von 2883 • 1 ... 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki