Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43230 Beiträge • Seite 381 von 2882 • 1 ... 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 309CA » So Feb 28, 2010 16:49

Heute Sonntag ??
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trac-Peter » So Feb 28, 2010 17:51

Am Sonntag arbeitet es sich am Besten . :klug:

Nee ich habe damit keine Problem .
Wenn arbeit da ist warum soll man sie dann nett arbeiten .


FG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 28, 2010 17:53

Trac-Peter hat geschrieben:Am Sonntag arbeitet es sich am Besten


genau - da ist nicht so viel störender Verkehr unterwegs ;)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trac-Peter » So Feb 28, 2010 17:56

Ja :D

Aber wenn sich jemand dran stört ist man schnell dran . :regen:
Deswegen sollte man es auch nett herrausvordern .
Machen mein Vater und ich aber auch immer :D . :prost:


FG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DX3.60 » So Feb 28, 2010 18:00

Bei uns hat mal Sonntags morgens die Polizei angerufen, um ca 9 weil der Lohner am Forstmulchen war, in der Nacht davor ham wir nach Beschwerden aus dem Nachbarort den Lohne nach Hause fahren lassen, dann Sonntags meine Die Polizistin er solle leise Weiterarbeiten nachdem mein Vater der sagte es daueere ca ne halbe h und der Lohne komme von weit her Nachmittags gabs noch ne Zwangspause zur Reparatur und um 5 oder 6 am Abend war er fertig.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon trac_440 » So Feb 28, 2010 18:22

Hi.
Hatte gestern beim Aufarbeiten eines Ahorn plötzlich ne Stumpfe Kette. Beim Spalten hab ichs dann gefunden. Eine eingewachsene Bierflasche!!! Hatte leider keinen Foto dabei. Wäre sicher ein tolles Bild geworden! Eine Kugel habe ich auch noch gefunden, zum Glück nicht mit der Kette erwischt :D
Dateianhänge
IM000058_384x288.JPG
IM000058_384x288.JPG (8.61 KiB) 1922-mal betrachtet
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Feb 28, 2010 19:21

Hallo chef-bauer
Habe den Typ 551-4 den 651-4 und 2 mal den 781-4 einmal in Landwirtschaftlicher Ausführung und einmal mit Schlang und Reichart Forstaufbau!
Bin sehr zufrieden mit den Schleppern! Wenn du irgendwelche besondere Fragen hast kannst du dich gerne melden!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Feb 28, 2010 19:40

Hallo!
Normalerweise hat man bei uns mit Sonntagsarbeit sofern sie im Wald statt findet keine Probleme. Außer in den Randbezirken von Wien mit den "Frischluftdepperten".
Bei uns ist es auch normal das während der Getreideernte im Ortsgebiet gedroschen wird von den Einheimischen regt sich keiner auf nur die Zugezogenen müßen sich erst daran gewöhnen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » So Feb 28, 2010 19:46

@ sisu
Aber deine Frau bzw. Kinder wird/werden davon auch nicht begeistert sein, dass sie dich nicht viel sehen oder? Aber ich hab auch kein Problem mit Sonntags arbeit um das klarzustellen, schließlich muss man ja mal vorran kommen und der Tag hat nur 24s td. und die Woche 7 Tage...
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 309CA » So Feb 28, 2010 19:46

sisu hat geschrieben:Hallo!
Normalerweise hat man bei uns mit Sonntagsarbeit sofern sie im Wald statt findet keine Probleme. Außer in den Randbezirken von Wien mit den "Frischluftdepperten".
Bei uns ist es auch normal das während der Getreideernte im Ortsgebiet gedroschen wird von den Einheimischen regt sich keiner auf nur die Zugezogenen müßen sich erst daran gewöhnen.


Also während der Ernte,Dreschen,Stroheinfahren,Hächseln ist ja O.K. aber im Wald arbeiten am Sonntag das muss nicht sein.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 28, 2010 19:55

Hallo.

@Waldwichtel: Nen schönen kleinen Deutz hast du da. Wir haben auch nen 35er nur mit den neuen quadratischen Rückleuchten und 9.5/36er Räder. Was is deiner für ein Bj??? hast irgendwo ein Bild wo man den Ganz sieht?? Ich finds immer schön, wenn man sieht, dass man auch ohne Allrad,Kabine mit Heizung und Radio und min. 80PS Holz machen kann. Unseren hab ich hier auch schon mal gepostet (stückchen weiter vorne), der hat dieses Jahr dem 533er IHC nen Haufen arbeit mit der neuen 4,5to Impos Seilwinde erspart. Wirklich harmonisches Gespann, der Deutz hat genug Power für die Winde, überlastet diese aber auch nicht.

Gruß

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Isler » So Feb 28, 2010 19:58

was ist daran denn bitteschön anders ? Wenn es Frost hat oder es mal schön trocken ist mußt du da genauso ran.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Feb 28, 2010 19:59

309CA!
Für Landwirte ist die Erntezeit von Juli-November (Sommergerste-Zuckerrüben). Bei mir als Dienstleister in der Forstwirtschaft ist eben die Haupterntezeit von September bis April. Aufgrund der anhaltend schlechten Witterung in dieser Saison läßt es sich halt nicht vermeiden das man auch am Sonntag arbeitet. Als Ausgleich zur Sonntagsarbeit in der Saison mache ich dann Juli-August Urlaub.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 28, 2010 20:08

Ich finds halt immer lustich wenn Leute wegen 20ster Holz im Jahr nen 80er Allrader (am besten mit 6-Zylinder) auffahren um das dann mit nem alten Gummiwagen dran heinzufahren. Es is natürlich bequemer, jedoch sind diese Riesendinger viel zu groß und idR. zu schade um damit im Holz rumzufahren. Naja ich find's halt schön, dass es auch ohne geht und dass der Deutz trotz Holzarbeit so schön aussieht, ich pass auf unseren auch immer gut auf, der is schon seit 1975 bei uns und da bleibt er auch. Dies ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass die Arbeit machen braucht.

Gruß

Flori

PS:Versteh das jetz bitte nich falsch aber bist du etwas geladen, mir kommts gerade so vor. :regen:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » So Feb 28, 2010 20:20

ihr werdets sisu wohl nicht vorschreiben wollen wann er arbeiten geht und wann nicht :roll: das ist halt der unterschied zwischen selbstständigkeit und spielerei. dafür ist dann bestimmt unter der woche wieder mal ein "freier" tag dabei wenns das wetter gar ned zulässt.

@sisu vielleicht wirds noch mal kälter, hab mich letzte woche auch schon über den wetterbericht gefreut dass deutlich unter 0 geht, aber mittlerweise haben sich die prognosen leider geändert. frohes schaffen bei der baustelle :) und ruhig mehr bilder, da tut sich immer was bei dir :D
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43230 Beiträge • Seite 381 von 2882 • 1 ... 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki