Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43229 Beiträge • Seite 382 von 2882 • 1 ... 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 28, 2010 20:24

sisu hat geschrieben:309CA!
Für Landwirte ist die Erntezeit von Juli-November (Sommergerste-Zuckerrüben). Bei mir als Dienstleister in der Forstwirtschaft ist eben die Haupterntezeit von September bis April. Aufgrund der anhaltend schlechten Witterung in dieser Saison läßt es sich halt nicht vermeiden das man auch am Sonntag arbeitet. Als Ausgleich zur Sonntagsarbeit in der Saison mache ich dann Juli-August Urlaub.


Muss hier 309CA schon recht geben und sisu´s Erntezeitvergleich braucht schon arg lange Haare um das ganze herbeizuziehen.

Im Wald ist das ganze Jahr Erntezeit zumindest heute, lt. unseren Förstern.

Also Grundsätzlich keine Arbeit am Sonntag :!:

Wenn ein Lohnunternehmer dann wegen witterungsbedingten Problemen mal in Zeitnot kommt so sei es als Notlösung okay, dies muss aber einfach die Ausnahme bleiben. Trotzdem geb ich auch josefpeter recht, vorschreiben liegt mir fern, das tut schon der Gesetzgeber und die eigene Rücksichtnahme auf die Mitmenschen.

Leute was soll das ganze, wenn Arbeit da ist und so, was war dann als der Mensch noch auf den Bäumen, die Ihr jetzt so zeitnah wegarbeiten müsst, rumgekrachselt ist.

Irgendwann ist für jeden mal der Tag gekommen an dem sein Feierabend da ist und was habt ihr dann mehr vom Leben gehabt. :wink:

Ich geh unter der Woche arbeiten und in manchem Jahr sind die Samstage an denen ich mein Holz mach knapp, aber es passiert mir nur in Ausnahmefällen, das am Samstag um 15.00 Uhr nicht Feierabend ist und das Wochenende eingeleutet wird und Sonntag ist mehr als tabu für mich :!:

Gruß und immer Freude am Holzen! :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 28, 2010 20:35

GüldnerG50 hat geschrieben:Ich finds halt immer lustich wenn Leute wegen 20ster Holz im Jahr nen 80er Allrader (am besten mit 6-Zylinder) auffahren um das dann mit nem alten Gummiwagen dran heinzufahren. Es is natürlich bequemer, jedoch sind diese Riesendinger viel zu groß und idR. zu schade um damit im Holz rumzufahren. Naja ich find's halt schön, dass es auch ohne geht und dass der Deutz trotz Holzarbeit so schön aussieht, ich pass auf unseren auch immer gut auf, der is schon seit 1975 bei uns und da bleibt er auch. Dies ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass die Arbeit machen braucht.

Gruß

Flori

PS:Versteh das jetz bitte nich falsch aber bist du etwas geladen, mir kommts gerade so vor. :regen:


Hallo GüldnerG50,

da fühl ich mich jetzt schon ein wenig auf die Zehen und so!

Darum kurz die Erklärung warum ein 35 Deutz evtl. nicht immer die Lösung ist.
Hab selber ein wenig Wald, in dem Bäume unterschiedlichen Alters und Größe stehen (klar und normal), kann man den Bäumen ja nicht vorschreiben.
Also wenn ich das ganze selber betreiben will gibt´s Arbeit für durchaus kleinere Traktoren aber genauso für eben 80PS Allrad Schlepper mit FL und sonstigen Anbaugeräten, wie z.B. Langholzrücken und auf Polter bringen!

Hab nur einen Schlepper und bin viel alleine am Arbeiten und da ist ein Allrad Schlepper nicht gerade von Nachteil.

Gestartet habe ich auch irgendwann mal mit JD310, dann JD510 dazu, bin dann über JD2130 HR auf nen JD2140 A gekommen und muss sagen nie war Traktorfahren leichter, kein überlegen mehr wie fahr ich da blos ran/rein oder wieder raus, man fährt einfach und es klappt fast immer!

Ich freu mich das viele Freude an Ihren 35PS HR Schleppern haben und wünsch allzeit gute unfallfreie Fahrt.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 309CA » So Feb 28, 2010 20:39

Ich denke vom Gesetzgeber her ist die Arbeit im Wald an Sonn.und Feiertagen nicht erlaubt.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » So Feb 28, 2010 20:44

das Arbeiten mit der Säge mag Probleme geben, aber das Rücken mitm Schlepper macht ja
keinen Krach wenn nicht grad 50m neben dem Wald Häuser stehen.

Wir haben auch schon viel am Sonntag Holz eingeschlagen / gerückt oder aufgearbeitet. Wenn die
Arbeit da ist, und die Zeit knapp wird eben gearbeitet.
Probleme gabs noch nie - als mir einmal ein Spaziergänger-Rentner-Beamter blöd kam, hab ich bei
den Freunden in Grün Weiß nachgefragt, wie das so aussieht mit Käferholzeinschlag am Sonntag,
die Aussage war - völlig unproblematisch, das is ne dringliche Maßnahme und das Holz muss ja
raus ausm Wald 8)

Ansonsten ist der Sonntag eigentlich immer der Reparatur und Wartungstag - da ist Zeit die Maschinen
auf Vordermann zu bringen!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 309CA » So Feb 28, 2010 20:50

LKW-Stefan hat geschrieben:das Arbeiten mit der Säge mag Probleme geben, aber das Rücken mitm Schlepper macht ja
keinen Krach wenn nicht grad 50m neben dem Wald Häuser stehen.

Wir haben auch schon viel am Sonntag Holz eingeschlagen / gerückt oder aufgearbeitet. Wenn die
Arbeit da ist, und die Zeit knapp wird eben gearbeitet.
Probleme gabs noch nie - als mir einmal ein Spaziergänger-Rentner-Beamter blöd kam, hab ich bei
den Freunden in Grün Weiß nachgefragt, wie das so aussieht mit Käferholzeinschlag am Sonntag,
die Aussage war - völlig unproblematisch, das is ne dringliche Maßnahme und das Holz muss ja
raus ausm Wald 8)

Ansonsten ist der Sonntag eigentlich immer der Reparatur und Wartungstag - da ist Zeit die Maschinen
auf Vordermann zu bringen!


Käfer und Sturmholz kann ja noch sein aber der Rest nicht.
Ihr seit arme Hunde arbeitet 7 Tage die Woche und das meistens,mit euren Steuern wird dann Griechenland gerettet :D
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldwichtel » So Feb 28, 2010 20:58

Ist doch egal womit jeder seine Arbeit macht.( Es wäre aber bestimmt lustig anzusehen meinen 35er Deutz vor sisus Rückekarre)
@GüldnerG50
Der ist Baujahr 70 und muß sich seinen Diesel noch verdienen. Ich war am Freitag im Steinbruch Kiss hohlen. 5 T auf meinem Kipper ja das war reichlich.
Aber jetzt weiß ich wieder wo die kleinen Gänge sind :D
Wer durch die Eifel will muß verteufelt gut fahren können
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 28, 2010 21:13

@Waldhäusler

Du hast schon recht, jeder Schlepper hat sein Einsatzgebiet, hat man als größtes Kiefern mit 50cm Durchmesser unten am Stamm, nehm ich das Deutzchen und gut, mehr brauch/will (vorrausgesetzt der Untergrund ist befahrbar) ich auch gar nicht. Wenns mal hart kommt, haben wir auch mal Opas 309LSA mit 95 PS, wie vor 2 Wochen,da haben wir nebs Allrad sogar die Sperre gebraucht, um mit nem 4to Miststreuer und nem Gummiwagen durch diesen nassen, schweren Schnee in ner Wiese nen Hügel hochhzukommen, keine Angst die Wiese gehört auch dem Opa. Nur is mir der 309 zum Rücken zu groß. Nächstes Jahr muss die Winde mal richtig arbeiten, dann is ne Pappel mit 1,20m Durchmesser fällig, bin ja mal gespannt.

Gruß

Flori, der niemandem auf die Füß treten will, denn jeder Schlepper hat sein Einsatzgebiet

Achja, der kleine Hüpfer kann auch 8to Kies rumziehen, aber nur auf ebener Strecke und mehr als den 3. Gang will dem alten Knaben dann auch keiner mehr zumuten. Von Vollgas reden wir mal gar nicht erst, das is ich glaub schaon 10 Jahre her.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Feb 28, 2010 22:13

Wenn ich das gewußt hätte das Sonntagsarbeit so ein großes Problem auslöst, dann hätte ich mir die Fotos erspart. Außerdem weiß ich nicht was bei meinem Vergleich mit dem Landwirt an den Haaren herbeigezogen ist. Noch etwas zur Richtigstellung mich zwingt niemand zur Sonntagsarbeit ich mache das blos um die Nörgler hier im Forum zu ärgern.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R0815 » So Feb 28, 2010 22:28

Schönes Holz!
Hoffe das es dein eigner Wald is.Wegen der Fahrspuren.
http://www.youtube.com/watch?v=MNiBqwUB6Qk

Pinkeln ohne furzen ist wie Hochzeit ohne Musik!
R0815
 
Beiträge: 180
Registriert: So Feb 21, 2010 11:57
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Feb 28, 2010 22:44

RO815!
Ist nicht mein eigener Wald sondern von einer Gutsverwaltung. Wegenn der fahrspuren habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht aber der Förster meinte egal wie das Holz muß raus seit Dezember warten wir auf dieser Fläche auf besseres Wetter aber es hat sich nicht viel gebessert. Da Buche bei Wärme sehr empfindlich ist punkto Verfärbung und Wertverlust mußte es soweit es ging aus dem Wald.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R0815 » So Feb 28, 2010 22:50

hab selber noch holz von vor 2 Jahren im Wald Liegen.Im Winter zu nass im Sommer Waldbrantstufe und zwischendurch keine Zeit.
http://www.youtube.com/watch?v=MNiBqwUB6Qk

Pinkeln ohne furzen ist wie Hochzeit ohne Musik!
R0815
 
Beiträge: 180
Registriert: So Feb 21, 2010 11:57
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R0815 » So Feb 28, 2010 22:53

Hol aber nächste Woche mein neuen Agroplus mit Allrad und schönen breiten Reifen .Dann wirds besser.
http://www.youtube.com/watch?v=MNiBqwUB6Qk

Pinkeln ohne furzen ist wie Hochzeit ohne Musik!
R0815
 
Beiträge: 180
Registriert: So Feb 21, 2010 11:57
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ich bins » Mo Mär 01, 2010 7:38

@ sisu


Ich finde deine Bilder einfach Klasse! Egal ob Sonntagsarbeit oder nicht….
Und dass es überall Nörgler und „Zeigefingerhochheber“ gibt weißt du spätestens
seit dem posten von Beiträgen.
Foren sind einfach Klasse um sich auch mal die Arbeitsweise von anderen anzusehen,
aber man muss sich einfach im Klaren sein, dass es wie in der bösen Nachbarschaft zugeht
und es immer Leute gibt denen dies missfällt, genauso wie manche einfach alles besser wissen,
mal abgesehen von konstruktiver Kritik (welche auch angebracht ist).

Also mach einfach weiter mit deinen Bildern, denn wer mit solchem Equipment wie du es hast sein Geld
verdient weiß schon was er macht!
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Dickerchen88 » Mo Mär 01, 2010 12:03

Schade das manche immer noch nicht lesen können !!!! Da steht "Bilder Forstarbeiten" und nich Labertreat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Leben und leben lassen !!!
Dickerchen88
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 02, 2009 13:45
Wohnort: Howareit/Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzmacher0815 » Mo Mär 01, 2010 17:02

Dickerchen88 hat geschrieben:Schade das manche immer noch nicht lesen können !!!! Da steht "Bilder Forstarbeiten" und nich Labertreat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


an die eigene Nase fassen !
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43229 Beiträge • Seite 382 von 2882 • 1 ... 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki