@309Lsa: Wer bist du überhaupt, dass du dir ein Urteil über Qualität und Quantität meiner Arbeit erlauben kannst??
Ja, es stimmt schon, dass ein normaler Betrieb da schon pleite wäre. Aber man muss auch mal sehen, wie sich bei uns um den Wald gekümmert wird. Wir pflanzen im Moment auf Kyrillflächen zum Beispiel Bergahron, Rotbuchen, Mehlbeere, Wildapfel und so weiter, wo vorher nur um gewinnbringend zu sein Fichtenreinbestand wuchs. WelcherWaldbauer möchte denn unbedingt in erster Linie was für die Natur und Artenvielfalt tun, wenn sein Geldbeutel darunter leiden muss? Von diesem Standpunkt aus ist es doch auch etwas beruhigend, dass wir nicht kostendeckend arbeiten müssen.
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
ich hab einen stundenlohn mit ihm ausgemacht, deckt sich fast mit der förderung vom staat. ich möcht nicht genau sagen was es kostet.
ja carsten hat auch zwei raupen mulcher und glaube ich auch zwei tracktoren mit mulchern.
Hallo,
ich habe den hier in Winterberg, mal mit den Fendt und der Fräse live gesehen. Da hat der Fendt gut vor zu tun, er sollte bis 20cm tief fräsen. Das hat er auch geschaft, aber wenn son Baumstuken kam, dann war der Fendt auch ruckzuck mal aus.
Erst wurde mit der Raupe gemulcht, und dann kam der Fendt mit der Fräse.
Und das war kein ebenes Gelände, ne ne das war zum Teil recht steil.
War schon imposant.
Gruß Markus
Gruß Markus
Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Das ist aber nur noch 1/4 des vorherigen Haufens.
Das sind leider alle Bilder weil mein Bruder ausversehen ein paar Bilder Gelöscht hat und daher sind das leider die einzigsten.
Nächste Woche ist das Holz alles fertig gespalten dann stell ich nopchmal Bilder rein.