Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 5:04

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 41 von 2880 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 08, 2008 20:30

Schöne Sache. Wäre nur toll gewesen mal was von dem Endproduckt zu sehen. Wie läuft dre Bgu-Sägespalter so? Wird der farma-rückewagen mit dem IHC gefahren? Wurden die Rollen hinten selbst angeschweisst und wie ist die funktion?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Sa Mär 08, 2008 20:43

Hallo Nightfighter,
anhand Deiner Beiträge habe ich gedacht Du wärst ein Profi? Picknickkörbchen aufm Trecker? Viele Maschinen im Einsatz! Einfahren der "Ernte" im Heckcontainerchen? Wat is mitm dicken Kipper oder Rückekarren?
Gruss aus der Nachbargemeinde
Gerd
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Sa Mär 08, 2008 21:00

Hallo Forstjunior,

im Hintergrund in Bild 3 sieht man eine volle Gitterbox.
Wie gesagt hab ich die Bilder direkt nach dem Mittagessen gemacht, vorher hatte ich eine Box fertig befüllt und abgestellt. Deswegen sieht es vielleicht so aus als wenn keiner arbeiten würde. Wenn ich mal am Arbeiten bin denke ich nicht an fotografieren, da muss was geschafft werden.
Morgen mach ich noch Bilder von dem Endprodukt und füge diese noch an. Hab noch ein Bild angefügt was ich noch aufzuarbeiten hab.

Der BGU-Spalter läuft recht gut, hab leider keinen Vergleich.
Es gibt schon einiges was man verbessern könnte, aber im Großen und Ganzen kann man schon jede Menge mit dem Teil verarbeiten.

Ja, der Rückewagen wird momentan noch mit dem IHC gefahren aber ich bin auf der Suche nach einen zweiten Schlepper. Möchte den IHC dann für die Waldarbeit nutzen. Wobei der IHC keine großen Probleme mit dem Rückewagen hat.

Die Rollen sind an dem Rechteck-Rohr angeschweißt und die sind nur auf dem Wagen draufgelegt.
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 08, 2008 21:06

@waldbauern...
glaub dir schon dass du da einiges schaffst mit. Wieviel ps hat denn der ihc und welche Bremsanlage hat der rückewagen. Welches gelände befahrst du damit...für was wird denn der ihc noch genutzt wenn er erst auf forsteinsatz umgestellt werden soll . Ist doch auch schon in die Jahre gekommen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Mär 08, 2008 21:08

Hallo Gerd,
Nein, Profi bin ich nicht ;-) Wir machen nur Holz im Nebenerwerb in unserem Wald und Brennholz für den Eigenbedarf.
Heute habe ich bei Bekannten geholfen die Brennholz gemacht haben.
Der Kipper ist auf dem Hof stehen geblieben, da der Abladeplatz so eng ist, dass man mit Kipper nicht mehr drehen kann, der JD passt gerade durch das Hoftor, wie auf dem Bild 101_1 zu sehen ist.

Der Korb, war für die Getränke zwischendrin, der Eicher war nur Begleitfahrzeug, das der Vater von meinem Bekannten gefahren ist und wo der Schwager von meimem Bekannten auch mitfuhr.
Die Entfernung zum Hof war nicht weit, die Fahrt dauert bloß 2-3 Minuten. Der hof liegt gerade links ausserhalb des Bildes auf der gegenüberliegenden Hangseite, welche auf Bild 92_1 zu sehen ist!
Die Location lag zwischen Meinerzhagen und Valbert.
Grüße Daniel

PS: Der JD ist Bj. 1993 und im Erstbesitz. Er hat originale 1802 Std. auf der Uhr ;-)
Der Eicher erfüllt im Normalfall bloß die Aufgabe als "Reitbahnplaner".
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Sa Mär 08, 2008 21:33

@ Forstjunior

Der IHC ist ein 724 und hat knapp 70 PS. Durch das hohe Eigengewicht des alten Schleppers ist es kein Problem den Rückewagen mit 4-Rad-Hydraulikbremse zu fahren. Da ich zu 90% mit beladenem Wagen bergab fahre und nicht viel öffentliche Straßen benuzte ist das für mich ausreichend. Das Gelände bei uns im bayr. Wald ist sehr hügelig und ich muss meistens ca. 200-300 Höhenmeter befahren. Der IHC wird größtenteils nur für Transportarbeit genutzt, selten für Rückearbeiten. Dafür hab ich zwei MAN, einen 45 PS (6to Festanbauwinde mit Funk) den ich durch den IHC ersetzen möchte und einen 28 PS (3,5to Dreipunktwinde).
Leider hab ich das große Geld nicht für einen Top Forstschlepper und einen für die Transportarbeiten. Möchte mir demnächst für die Transportarbeiten einen neueren Schlepper anschaffen.

Schöne Grüße vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 08, 2008 21:42

@waldbauern..
also geld muss für investitionen ja ausreichend da sein weil wer sich nen sägespaltautomat und nen rückewagen leisten kann..da sind ja gut 20000 Euro weg...
Woher kommt das Holz..aus dem eigenen Wald?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Sa Mär 08, 2008 22:13

@ Forstjunior

Ich investiere in erster Linie in Maschinen die ich noch nicht habe und die ich brauche. Natürlich im Rahmen des Möglichen, ich brauch auch noch ein paar Cent zum Leben. :D
Deshalb ist mein nächster Gedanke eine Verbesserung im Schlepperbereich.

All mein Holz kommt aus dem eigenen Wald. Da ich das alles in meiner Freizeit mache und in den nächsten Jahren größten Teils alleine arbeiten muss, investiere ich in die vielen Maschinen.

UND, die Waldarbeit ist mich einer der schönsten Hobbys.

Schönen Gruß vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 08, 2008 22:25

@woidbauern..
ist ja gut wenn du so gut aufgestellt bist, dass du dir öfters so teuere neue Maschienen leisten kannst. Da ist ja der Kauf eines schleppers nicht so weit weg..
wieviel ha eigenen Wald hast du denn und an wen verkaufst du denn dein brennholz. kommt da wirklich soviel rein dass sich die teuren Maschienen rechnen bzw. ein Gewinn rauskommt oder schießt du nur zu um dein Hobby besser ausüben zu können?

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Sa Mär 08, 2008 22:54

@ Forstjunior

So viel Wald hab ich nicht, wir (ganze Familie) benötigen im Jahr ca. 70-80 Ster Brennholz. Was ich dann in meiner Freizeit zusätzlich noch machen kann, das wird dann in der Nachbarschaft verkauft.
Ich rechne mir Ausgaben/Einnahmen nicht genau durch, denn dann kann ich mir wahrscheinlich auch dafür Heizöl kaufen. Aber ich denke draufzahlen werde ich nicht. Hoffe doch dass die Maschinen ganz ganz lange halten und einen bestimmten Wert haben sie ja immer noch.
Und ehrlich gesagt, welches Hobby gibt es für umsonst?

Schönen Gruß vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Mär 08, 2008 23:44

Hallo nightfighter,
Ich wohne auch da in der nähe , kann es sei das ihr nähe Willertsagen wohnt/arbeitet? Kommpliment an euern Jonny gefällt mir echt gut.
Fores schaffen noch, und ein paar bilder nächste woche fänd ich gut!
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon case » Sa Mär 08, 2008 23:54

Hallo Woidbauern...,
wie bist du mit deinem Farma Rückewagen zufrieden?
Möchte mir für den privaten gebrauch einen Rückewagen zulegen.
Habe seit Sept. eine Hackschnitzelheizung im Einsatz und möchte natürlich die nächsten 20 bis 30 Jahre das Holz einfach und kräfteschonend nach Haus befördern.
Habe mir erst einen Hersteller angesehen, den Farma bei Oswald in Regen. Der 9to mit 6 Meter Kran gefällt mir gut.
Ich habe eine Strecke von 20 min. zum Wald auf öffentilchen Straßen zu Fahren. Dann stellt sich natürlich auch die Frage, hydr. Bremse die nicht zulässig ist oder einen mit Auflaufbremse, dann klappst warscheinlich mit der Deichsellenkung nicht.
Da ist guter Rat teuer?
Was könnt Ihr mir Raten?

Für eure Antworten bedanke ich mich schon im Voraus.

Gruß aus Niederbayern
case
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 15, 2008 17:41
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Mär 08, 2008 23:57

Hi johndeere93,
das war in Blomberg bei Bekannten. Ist in der Nähe von Österfeld, Hardenberg. Vielleicht sagt dir das eher was. Der JD auf den Bildern gehört unsern Bekannten, genau wie auch der Eicher. Allerdings fahre ich die beiden Schlepper auch ab und an.
Der Johnny ist schon was feines, schön komfortabel und lässt sich super fahren, für den Wald genau die richtige Größe. Der einzige GROSSE Nachteil ist der, das er bloß eine normale Schaltung und nicht das Lastschaltgetriebe verbaut hat. Bekommt man Arme wie Poppei vom Schalten.
Der einzige Trecker von uns, der auf den Bildern zusehen ist, ist der Deutz. Freundschaftshilfe halt. Werde nächsten Freitag noch weitere Bilder machen, auch mal von der JD Kabine und vom Fällen.
Woher kommst du ?
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 09, 2008 2:48

@woidbauern...
sag halt wieviel wald du/ ihr besitzt? Also ich habe wenige 10ha und kann damit leider keinen nennenswerten Gewinn erwirtschaften außer dass das brennholz für mehrere familieninterne Haushalte drin ist. Ein Rückewagen ect. bringt die Kasse nur weiter in Schräglage...reichen die normalen Holzer Untensilien schon.
[/u]
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » So Mär 09, 2008 9:46

Hallo Woidbauernbua!

Wo genau aus dem Bayr. Wald kommst du?


Gruß Walter aus Arnbruck im Bayr. Wald
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 41 von 2880 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki