Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 6:10

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 42 von 2880 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » So Mär 09, 2008 12:50

Griaß eich de Madln, servus de Buam! 8-)

Heute hatten endlich meine Spezl Zeit mir mit meiner Kleinmenge an Brennholz und etwas Profilware zu helfen. Das sah dann so aus:

Gut gefüllte Kiste mit 2 x 357 XPG, 1 x 372 XPG und eine kleine 346 XPG hat sich auch noch unter ihren Schwestern versteckt. Gebraucht wurden jedoch nur die 357er.

Bild

Rückewagen steht schon bereit, mein Spezl längt schon ab.

Bild

Da versteckt sich doch noch was hinterm MF...

Bild

Praktisch zum sortieren, Brennholz aufn Kipper, Profiler aufn RW.

Bild

Ja wo bleibens denn...

Bild

Zweiter Lagerplatz vom letzten Sturm. Zum Glück nicht nur Brennholz.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bei mir daheim hinterm Hof türmen sich ein paar Berge auf...

Bild

So solls fertig ausschauen...

Bild

War alles aus einer Durchforstung in einem Bestand von mir.

Bild

Bild

Bild

Bild

Dürften insgesamt so an die 50 Ster sein...

Bild

Wir brauchen viel 33 cm Holz fürn Küchenherd, und die Kachelöfen.

Bild
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 455
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » So Mär 09, 2008 15:12

Hallo Loisachtaler

viel ps hat der MF und wenn ich mal fragen darf was kostet der Rückewagen von Pflanzel und bist du mit ihm zufrieden

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Mär 09, 2008 17:27

@nightfighter
wie groß ist denn der Heckcontainer am John Deere? Wo bekommt man den und was kostet der? Von der Größe her würde der gut an meinen Unimog passen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Mär 09, 2008 17:47

Der Container ist schon ein bisschen älter, müsste so alt sein wie der John Deere, also BJ. 93. Breite ist 2,20m. Frage nachher mal nach woher die den haben und was der ca. gekostet hat.
Ist auf jedenfall riesengroß. Aber gibt ja diverse Hersteller die den auch in der Größe anbieten.
Also der JD hat bei der Beladung schon gut zu kämpfen ohne Frontgewichte, schön am wippen ;-)

Grüße Daniel
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » So Mär 09, 2008 21:07

@ case
Hallo, hab im unten aufgeführten Link schon meine Erfahrungen beschrieben. Bei Unklarheiten beantworte ich auch gerne noch weitere Fragen.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... 844a907106

@ walterbruckmayer
Hallo Walter, ich komme aus der Gemeinde Zachenberg. Sind so ca. 20km von dir.

@ Forstjunior
Hallo, ich hab nur geringfügig mehr Wald, sind ca. 14 ha. Hab bei den Grundstücken viel aufzuarbeiten, es wurde in den letzten 20-30 Jahren nicht mehr viel durchforstet. Daher fällt bei mir sehr viel Brennholz an und es steht auch schlagbares Holz drauf.
Kann mir nicht recht vorstellen dass du von deinen 10 ha nichts rauswirtschaften kannst als nur Brennholz. Ist aber auch egal, für meine Waldfläche bräuchte ich auch nicht wirklich einen Rückewagen. Aber ich leiste ihn mir einfach als Arbeitserleichterung.


Schönen Gruß vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Di Mär 11, 2008 19:13

Bei schönstem, aber windigem Wetter hab ich mich heute aufgemacht und meine letzten Reste heimgefahren. War Birkenholz von unserem ehemaligen Torfstich. Heute durfte auch die :stihl: 028 mal wieder ran.

Die 028 aufm Hänger, im Hintergrund Benediktenwand, Glaswand und Rabenkopf.

Bild

Das Holz lag schon an der Rückegasse bereit. Musste nur noch ganz rangezogen werden.

Bild

Mein trac, wie fast immer dabei.

Bild

Schöne Aussicht...

Bild

Unser "Hausberg", der Königsberg.

Bild

Da sonnt sich was...

Bild

Und noch mal die 028.

Bild

Danach war noch trac und Winde waschen angesagt, denn die Winde geht vorerst in Urlaub. 8-)
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 455
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Di Mär 11, 2008 20:38

@Loisaschtaler

was fü eine Tajfun Winde hast du am Trac? Wenn man fragen darf, wie viel hast du gezahlt?

Gepflgeter Trac, aber mit breiteren Reifen wäre er noch schöner...
Wieviel Stunden hat der runter?
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Mär 12, 2008 14:44

@ unimogthorsten:

der Container wurde '93 bei einem Händler in unserer Gegend gekauft. Preis wusste er nicht mehr genau, war auf jeden Fall nicht billig! Marke: Hasberg. Wahrscheinlich vergleichbar mit den Containern die man heute bei den Händlern kaufen kann:

http://www.vogt-schmallenberg.de/html/h ... ainer.html

Gekauft wurde er aber hier: (Ist auch JD-Händler)
http://www.linne-attendorn.de/
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Mär 12, 2008 22:51

Sturm Emma hat auch bei uns einige Verwüstungen hinterlassen - gestern haben wir einen Hang aufgearbeitet in dem Emma ordentlich gewütet
hat.

Abstocken und Vorliefern für den Harvester war angesagt, die ganz starken
Fichten gaben einen LKW voll Langholz...

Bilder gibts natürlich auch :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzbulli » Do Mär 13, 2008 0:13

Scheinbar gibt es nur noch Großbauern mit Megageräten.....

Deshalb mal Bilder von uns und unseren Oldtimern mit riesigen 35PS...

:roll:
Dateianhänge
IMG_1515.JPG
(124.9 KiB) 787-mal heruntergeladen
358_5815.JPG
(163.83 KiB) 705-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Holzbulli
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Okt 24, 2007 13:03
Wohnort: Am Rand des Schw.-Fränk. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Do Mär 13, 2008 10:34

hier auch mal ein paar bilder von mir
Dateianhänge
IMAGE_00061.jpg
IMAGE_00061.jpg (94.43 KiB) 6567-mal betrachtet
IMAGE_00060.jpg
IMAGE_00060.jpg (90.98 KiB) 6567-mal betrachtet
IMAGE_00059.jpg
IMAGE_00059.jpg (94.04 KiB) 6567-mal betrachtet
IMAGE_00058.jpg
IMAGE_00058.jpg (96.4 KiB) 6567-mal betrachtet
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sukubi » Fr Mär 14, 2008 17:40

So dann will auch mal unsere neue Maschine und unseren alte reinstellen!
Bei der neuen handelt es sich um einen Valtra der T-Serie 121 Bj 08 mit Rückfahreinrichtung und Kompletten Forstschutz und festaufgebauten Kronoskran der Serie 7010 XL mit Danfoss Profisteuerung! Bei dem Rückewagen handelt es sich um einen Kronos 120 (12t) mit 4WD-Antrieb und 550/45-22,5 ELS Reifen. Die Maschine soll bei uns als alternative zum Rückezug laufen da wir im Privatwald immer zwischen durch größere Entfernungen zurücklegen müssen und manchmal auch kleinst Flächen bearbeiten!
Auf dem letzten Bild sieht man unseren Case 5150 Pro Bj 97 mit Stollfrontlader F30 und einer Uniforst 60EH Eintommelwinde mit Terra Funk.
In setzen wir zum vorseilen ein oder auch zum Langholz rücken ein.

Grüße aus dem schönen Westfalen & dem Wiehengebirge
vom Forstbetrieb S. Mordt
Sukubi
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jun 27, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Mär 14, 2008 17:45

@ Sukubi,


was ist eine Danfoss Profisteuerung? Ist die Digital oder Proportional??



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sukubi » Fr Mär 14, 2008 17:59

Hallo Same wie meinst du das genau????? D mienst meinen Weichenblock oder? Weil so genau kenne ich mich damit nun auch nicht aus! :oops:
Sukubi
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jun 27, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Mär 14, 2008 18:02

Hallo Sukubi,

dacht ich mir es doch!! Aber hauptsache Profisteuerung, hört sich zumindest wichtig an auch wenn man nicht weiss was es ist!! :wink:



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 42 von 2880 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki