Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 6:44

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 44 von 2880 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Mär 16, 2008 13:33

@ Holzwurm, McCormick Power:

Schöne Bilder!
Wie sieht das beim Agrolux mit dem Gewicht vor der Widne aus, funktioniert das ohne Probleme?

@ McCormick:

Geile Reifen auf dem "Schmalen" ;-)


@ Johndeere93:

Das eine ist eine 357xp mit 45er Schwert und das andere eine 345e-Series. Das Zeug geht erst nächstes Jahr aufs Osterfeuer, da unsere Bekannten wo wir gefällt haben dieses Jahr über Ostern in Urlaub sind.

Grüße Daniel
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Forstbilder

Beitragvon xxholzwurm » So Mär 16, 2008 15:38

Hallo Nightfighter,

bislang hatte ich noch keine Probleme mit dem Gewicht des Schleppers vor der Winde. Die Größe der Bäume sollte natürlich zum Schlepper passen. Aber zwei Buchen, ca. 45 cm Durchmesser und 6 lfm lang zieht er locker weg.

Und wenn es doch mal eng wird, pack ich mir Gegengewicht in den Frontlader.

Bin super zufrieden mit dem Agrolux und würde ihn immer wieder kaufen.

Gruß

Olaf
Benutzeravatar
xxholzwurm
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 09, 2006 20:52
Wohnort: Am Deister
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 16, 2008 15:52

@..holzwurm
der agrolux sieht toll aus nur ohne kabiene oder zumindest verdeck. Versteh eh nicht warum die sowas da nicht dranbauen. Weil ist ja wirklich nur toll zum fahren wenns sonnig ist. Weil wenn wind geht ect. möchte ich dass verdeck mit Frontscheibe von meinem schlepper nicht missen..
Wieviel kostet der Schlepper eigentlich mit Frontlader und gibt es den nur mit überrollbügel?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Mär 16, 2008 16:10

Hallo,


den Agrolux gibt es auch mit Kabine!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Mär 16, 2008 19:33

@ McCormick Power:
Stell doch auch mal Bilder von deinen Schlepper ein, wo man ihn in seiner ganzen Pracht sieht?
Bei dir schaut alles so neu aus? Bist du ein Neueinsteiger?
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 16, 2008 19:42

@hobby holzhauer
Sag mal woher kommst du eigentlich und was sind dass für pics in deinem Profil?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Mär 16, 2008 19:58

@ Forstjunior.
Ich komme aus einen kleinen Dorf das ganz in der nähe von Weiden i. d. Opf. liegt.
Ach ja die Bilder habe ich schon ganz vergessen. Muß ich mal austauschen .
Das sind die Daten von meiner Standheizung bzw. vom Steuergerät.
Die habe ich mal eingestellt da ich schwierigkeiten mit meiner Standheizung hatte.
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

agrolux

Beitragvon xxholzwurm » So Mär 16, 2008 21:11

Hallo Forstjunior,

sicher gibt es den Agrolux auch mit Kabine, wie Sama Argon schon geschrieben hat. Aber ich war auf der Suche nach einem Schlepper ohne Kabine oder Verdeck, weil ich da im Wald, gerade bei engem Baumbestand die bessere Übersicht habe.

Als Hobby-Holzwurm muß ich auch nicht bei schlechtem Wetter (Dauerregen) unterwegs sein. Andererseits habe ich als Ganzjahres-Motorradfahrer auch kein wirkliches Problem bei Minusgraden loszufahren...

.....alles eine Frage der Verpackung.....:wink:

Habe die Kabine bis jetzt noch nicht vermißt.

Ich habe den Schlepper im August 03 für rund 29.000,- incl. Frontlader, Dunggabel und Schaufel gekauft.

Irgendwann war ich es leid, mit den Oldtimern von Schwiegervater das Holz in Kleingebinden aus dem Wald zu holen..., obwohl das auch seinen Reiz hatte.

Gruß

Olaf
Benutzeravatar
xxholzwurm
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 09, 2006 20:52
Wohnort: Am Deister
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 16, 2008 21:20

@xxholzwurm
ne stange Geld. Aber toller Schlepper..nur ohne Kabine würd ich keinen neuen kaufen. Den Agroplus gibts im Moment im Angebot bei Deutz für 27000 ohne Extras. Was hat der Frontlader bei dir gekostet?
Sag mal wieviel eigenen Wald ect. bearbeitest du..oder ist dass ein reines Hobbystück.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » So Mär 16, 2008 21:23

Trac-Peter hat geschrieben:Hallo

da kann ich nur sagen klein aber fein .

Aber die kleinen haben auch nachteile im punkto Umfallen


Diese Reifen sind Standardgröße. Außenmaß hinten 168cm.

Verschränkung der Vorderachse liegt bei 50cm.
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

agrolux

Beitragvon xxholzwurm » So Mär 16, 2008 21:44

Hallo Forstjunior,

kann ich dir nicht sagen, was der Frontlader solo kostet, da wir ihn
seinerzeit im Komplettpaket mit der Gabel und der Schaufel gekauft haben.

Sollte aber nicht die Welt gewesen sein, da er der Kleinste aus der Trima Serie ist/war . Für mich reichts aber allemal.

Eigenen Wald habe ich leider keinen. Ich hole im Jahr ca. 60-70 Rm aus dem Wald, womit ich dann vier Haushalte (Kachelöfen) versorge. Ist aber alles reines Hobby.

Gruß
Olaf
Benutzeravatar
xxholzwurm
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 09, 2006 20:52
Wohnort: Am Deister
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 16, 2008 21:49

xxholzwurm
29000 Euro als reines Hobby. Da muss ich sagen allen respekt..
Waren da alle damit einverstaden oder habt ihr alle so kostspielige hobbys.
würde auch gern nen neuen Schlepper haben um unsere 10 ha besser bearbeiten zu können. Aber ist halt schon viel Geld.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Mär 16, 2008 21:55

Hallo,

es gibt auch Leute die geben sowas jedes Jahr aus fürs Hobby oder für den Urlaub. Da seh ich das noch sinnvoller an wenn man selbst was macht damit und man hat auch was davon.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Endlich ist der Anfang gemacht

Beitragvon MANKarl » So Mär 16, 2008 22:08

Hallo
Habe nun endlich das Holz von meinem Förster ausgezeichnet bekommen.
Letzte Woche Freitag nachmittag umgesägt und gestern gerückt.
Nächste Woche wird mit dem Spalten angefangen.
Nun mal ein paar Bilder.
Sind leider noch nicht so viele, die Akkus der Kamera hatten sich verabschiedet

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von MANKarl am Mi Mär 19, 2008 23:40, insgesamt 4-mal geändert.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favorit3s » So Mär 16, 2008 22:18

hier mal ein paar bilder von mir viel spass
Dateianhänge
DSC00220.JPG
DSC00220.JPG (72.14 KiB) 6067-mal betrachtet
favorit3s
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 17, 2008 20:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 44 von 2880 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cowboy74, Google [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki