Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 8:24

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 47 von 2880 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Mulchraupe

Beitragvon Forstmulcher » Sa Mär 22, 2008 16:39

Ja, wie eine große Stubbenfräse.Nur mit einer Leistung von bis zu 3 Hektar am Tag.Die Mulchraupe läuft auf 800 mm breiten Spezialketten. Das Fahrwerk besitzt einen Pendelausgleich ( ähnlich wie die Vorderachse am Trecker ) und ist damit extrem Steilhangtauglich.
Weitere Einsatzgebiete unserer Forstmulcher:

* Räumung von alten Baumschulflächen
* Rekultivierung von Sonderkulturen(Obst-, Wein- u. Christbaumkulturen)
* Vorbereitung von Trassen für Pipeline- und Gasleitungsbau
* Golfplatzbau
* Baufeldvorbereitung
* Anlagen von Rückegassen
* Freimulchen von Stromleitungen
* Anlegen von Wildwiesen und Schussschneisen
Nach dem mulchen können wir mit unserem Fendt 936 und einer FAE Rodungsfräse den Boden bis zu 50cm tiefe fräsen, und so alle Wurzeln fein zerkleinern.Danach kann eingesät oder gepflanzt werden.
Dateianhänge
100_0181.jpg
100_0181.jpg (208.12 KiB) 7489-mal betrachtet
Forstmulcher
 
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 24, 2008 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lupus » Sa Mär 22, 2008 19:05

Hallo "Forstmulcher",

sehr interessante Geräte.....

Wo ist denn Euer Standort? Und wieviel kostet der Forstmulcher und Schlepper mit Rodungsfräse pro ha?
Oder weisst Du, wer z.B im Raum Oberfranken/Nordbayern ähnliche Gerätschaften hat?

Grüße
lupus
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mulchraupe

Beitragvon Forstmulcher » Sa Mär 22, 2008 22:03

Hallo,
wir kommen aus dem Sauerland. Wenn es sich Flächenmäßig lohnt, fahren wir auch nach bayern. Ansonsten kann ich dir bei Interesse einen Kontakt vermitteln.Ich wünsche frohe Ostern.
Forstmulcher
 
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 24, 2008 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Mär 22, 2008 22:07

Hallo Forstmulcher,
Es würd mich auch mal interresieren wo ihr arbeitet, und was ihr für das mulchen pro Stunde bei einem etwa 80 jahre altem Fichtenbesand nehmen würdet? Da du vom Fach bis müsstes du dich doch auskennen ob man das mulchen auch bezuschusst kriegt, da ich hier im Forom schon so etwas gelesen habe.
Frohe Ostern und schöne Grüße von johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bilder ...

Beitragvon landyjoerg » So Mär 23, 2008 10:14

Hallo,

Noch ein paar Bilder von Wochenenden...

vor einigen Wochen, als kein Schnee war:
Bild



Bild

Kurz vor Ostern.

Bild

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » So Mär 23, 2008 10:23

Morpheus hat geschrieben:Hey landyjoerg

Eine Frage habe auch noch ... wie hast du die stämme auf den Anhänger bekommen ?


Tja, das ist immer das Problem :roll: Momentan machen wir es so:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Da es nicht oft vorkommt, das wir Stämme zum Sägewerk karren, behelfen wir uns mit so einer Rampe. Das Stahlseil wird am Landy befestigt und "durch" den Anhänger gezogen, Kette am Stamm und mit einem grossen Hebeleisen der Stamm etwas geführt, dass er die Rampe raufrutscht.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Mär 23, 2008 11:02

Ja vielen dank landyjoerg

Ich werde es mal aus Probieren ... Dein Anhänger hat eine Bremse ?! :wink:

Den Anhänger bekomme ich auch noch fest ^^
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon president » Mo Mär 24, 2008 8:20

@landyjoerg

Was ist das für ein Holzspalter den du da benützt?

Tobi
president
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Mär 03, 2008 23:55
Wohnort: Unterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Mo Mär 24, 2008 10:37

hallo

Bei der Lademehtode von Landyjoerg hätte ich Bedenken das der Hänger a) vorn hochkommt und b) wegrutscht trotz angezogener Handbremse(besonders im Schnee). Wenn ich Stempel- bzw. Langholz auf meinen Hänger ziehe, wird es über die lange Seite des Hängers hochgezogen. Das geht allerdings nur, wenn man die Rungen,in der die Bordwandverschlüße sind, ausbauen kann.
Das Holz wird dann so am Hänger postiert das ich es dann mit der Winde vom Geländewagen hochziehen kann. Als Aufstiegshilfe fürs Holz benutze ich meine Auffahrschienen.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 24, 2008 11:24

@bulldogfreund.
Was nimmst du zum hochziehen der stämme her. Ne forstzange oder wie machtst du die stämme am seil fest. Hab dass nämlich auch schon öfter so gemacht und musste dann feststellen, dass es immer zu problemen kommt weil die kette ect. an den bereits auf dem hänger liegenden stämmen sich einklemmt bzw. diese stämme an der oberfläche dadurch beschädigt..oder lädst du nur einlagig?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Mo Mär 24, 2008 15:01

Hallo

Ich mache um die Stämme einen Schlupf(ca. 2m Seil) drumm, wo ich anschleißend den Haken der Winde einhänge. Lade aber nur eine Lage auf.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Aufladen... Holzspalter...

Beitragvon landyjoerg » Mo Mär 24, 2008 15:06

Hallo,

@president: Das ist ein Güde 1050 7t MBS. Also der mit Briggs&Stratton-Benzinmotor.

wg. Lademethode:
Der Anhänger hält mit angezogener Handbremse, nur wenn sich ein Stamm verhakt, ziehts den Anhänger mit. Gekippt ist er bisher nur bei 4m-Stücken, da dann das Gewicht zu weit hinten war. Sobald die Gewichtsverteilung wieder stimmt, macht er auch kein Männchen mehr.
Seitlich laden geht eben nicht, wegen der Rungen und das Laubgitter müsste auch noch abgeschraubt werden. Sicherlich würden die Stämme besser seitlich raufrollen...

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

1 Lärche und Fichten

Beitragvon landyjoerg » Mi Mär 26, 2008 20:23

Kormoran2 hat geschrieben:Die "dicke Fichte" ist wohl eine Randfichte mit sehr starken Ästen.

Was machste denn damit? Brennholz? Oder an Säger verkaufen? Lohnt aber wohl kaum, weil die auf solch astiges Holz nicht scharf sind.


Die kommen zum Sägewerk, aber nicht zum Verkauf. Ich lasse mir daraus 10/10-Vierkant und Bretter sägen. Das wird dann ein neuer Holzunterstand. Es kommen noch weitere Bäume weg, aber die sind wahrscheinlich genauso astig, da alle an der Grundstücksgrenze. Das am meisten astige wird dann Brennholz.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Mi Mär 26, 2008 23:33

Hallo,

nun auch mal ein paar Bilder von mir. Zwar nicht wirklich aus dem Wald, aber die Rollen sind, denke ich mal, sehenswert.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild




19:00 Uhr Zeit Schluss zu machen ! ! !
Bild

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Do Mär 27, 2008 6:40

Was ist das den für ein Schicker Kleiner Grüner ....... was hebt so ein Frontlader den so ?
Bist du Heil nach hause gekommen Ohne Schwund auf der Schaufel ?
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 47 von 2880 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], langholzbauer, Nick, ratzmoeller, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki