@mc cormick power
na, das ist doch mal schönes arbeiten....
wenn ichs nächste mal Holz ol i wald, nehm ich mal den Foto mit....
und den Winkelmesser, wollt schon lange mal die Steigung messen, über die ich das Holz abfhren muss...
Grüsse
Es sind doch eigentlich alle Schlepper gleich, ob EICHER, HANOMAG, FENDT oder GÜLDNER....
W O B E I ....
GÜLDNER IST, DENKE ICH, G L E I C H E R ! ! !
Jo klar ab und zu muss dat mal sein Damit liefern wir die 4 Meter-Abschnitte an die Rückegassen vor. Ist echt praktisch. Geht schneller als mit ner großen Winde. Ist aber auch sehr praktisch um Gassen zu räumen. Schild runter und ab dafür.
@ Kormoran
Und dann ? Ein bisschen investieren, dann haste auch eine. Lohnt sich aber auch nur wenn man das Teil viel im Betrieb hat. Wir haben heute mal ne Anfrage gemacht an das Teil von mueller-forstechnik.de. Das Teil soll 41.000 Melonen kosten. Echt ein sehr stolzer Preis.
vielen Dank ...
... gut beobachtet, das ist Lärche , die anderen waren Fichten. Die Lärche ist auch auf vier Meter gemacht, wärend die Fichten meistens 3-Meterstücken sind.
Die "dicke Fichte" ist wohl eine Randfichte mit sehr starken Ästen.
Was machste denn damit? Brennholz? Oder an Säger verkaufen? Lohnt aber wohl kaum, weil die auf solch astiges Holz nicht scharf sind.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Eine Frage habe auch noch ... wie hast du die stämme auf den Anhänger bekommen ?
Kannst du mir das etwas genauer erklären weil ich auch das Problem habe nur mit dem unterschied das meine Probleme etwas Dünner sind aber auch schwer ^^
Hallo, mit dieser Mulchraupe (500 PS und 15Ltr. Hubraum) machen wir aus Windwurfflächen wieder Weideland. Geeignet für Extrem und Steilhänge! Leider bleiben bei der Methode nur noch Späne übrig.