Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:23

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 426 von 2882 • 1 ... 423, 424, 425, 426, 427, 428, 429 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Apr 22, 2010 20:26

Da sich ja hier jemand beschert hat dass es in letzter Zeit immer nur Brennholzbilder gegeben hat :wink: , stelle ich mal zwei andere Bilder rein.

Das habe ich mal bei einem Sonntäglichen Rundgang gemacht, die Pflanzen sind jetzt 3 Jahre alt und wurden nie eingezäunt, nur einmal angestrichen, seitdem hat kein Reh einen Fuß hineingewagt.

171.jpg
171.jpg (168.24 KiB) 3449-mal betrachtet



Das Bild habe ich neulich mal gemacht, das ist momentan meine Beschäftigung wenn ich gerade mal nichts zu tun habe, das sind ca. 4ha steiles Gelände, bei denen ich die dürren Äste runter zwicke bzw. schneide, die Hälfte habe ich jetzt in etwa.

172.jpg
172.jpg (184.73 KiB) 3449-mal betrachtet


@Komoran: Ich würde da auch mal mit einem Mulcher darüber fahren, dann hast du wieder eine Zeit lang deine Ruhe
Oder noch besser, du leihst dir einen Tiefenlockerer, Grubber oder Pflug und gräbst den Weg mal um, ich
kenne das Zeug, das verschwindet aber mal wenn die Bäume großer sind und nicht mehr soviel Licht auf den
Weg eindringt. (falls es dich beruhigt) :prost:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 22, 2010 21:26

Danke für Eure zahlreichen Tips. Den Mulcher kannste mir mal ausleihen, Lucky Löt! Gar nicht so verkehrt das Ding. Wird aber bestimmt 2-4000 Euronen gekostet haben.
Einen Agria-Balkenmäher habe ich ja und der wird demnächst rechtzeitig auf der Trasse zum Einsatz kommen solange das Zeug noch jung ist. Nur - ich weiß, daß der dickere Pinne als max. 1 cm überhaupt nicht mag. Und heute hatte ich teilweise die dreifache Dicke.
Der Tip mit dem Abschieben ist auch nicht verkehrt. Mein Nachbar hat sogar einen Grader (Wegehobel), den ich mir dafür mal ausleihen könnte. Damit kann man anschließend das Aufgewühlte gleich wieder glätten.
Ich habe noch einen Weg voller 2jährigem Ginster, da werde ich das mal probieren - und selbstverständlich Fotos machen! :D

Daß im Gatter keine Tiere sind, ist meine größte Sorge. Vor allem wenn die dann wegen mir in Panik sind, finden sie ihren Eingang nicht mehr. So haben wir ein Reh mal drei Tage lang gejagt! War noch nicht mal möglich, es zu schießen wegen der Kraterlandschaft.

Im Gatter sind z.B. Traubeneichen. Da kämen die Rehe angeblich von weit her, um sie ratzekahl zu fressen - wurde uns von kompetenter Seite gesagt. Fichten, Lärchen, Douglasien, Eschen, Roteichen, Kirschen, Nobilis, Nordmann und andere Kameraden müssen auch ohne Gatter groß werden bei uns.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Apr 22, 2010 22:25

Bei uns kann ich mir einen Mulcher beim Maschinenring ausleihen, das kostet mich 50 € pro Tag.
Bei dem Grader würde ich vorsichtig sein (naja ist ja nur beim Nachbarn), den bei uns hat die Jagdgenossenschaft vor 4 Jahren einen solchen Grader gekauft, der dann allen Waldwirten kostenlos zur Verfügung steht, das wollten wir dann mal ausprobiern, sind zu der Lagerhalle hingefahren, haben ihn angehängt und dann wollten wir ausheben, dabei ist aber nicht der Grader in die Luft gegangen, sondern vorne der Traktor. Dann sind wir wieder nach Hause gefahren, haben den FL drangebaut und in die Schaufel ein paar Steine gelegt, dann ists gegangen.
Muss aber dazusagen dass das nicht unbedingt ein kleiner und unstabiler Grader ist. Aber das Gewicht hat man schnell mal unterschätzt, da er doch ziemlich weit nach hinten raus geht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 23, 2010 13:53

Ich habe Nachbars Grader schon mal benutzt um Schlamm von den Wegen abzuziehen und um meinen Holzplatz zu planieren. Geht ganz gut damit, ist auch nicht zu schwer.
Dateianhänge
Grader.JPG
Grader.JPG (94.01 KiB) 3031-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 23, 2010 19:29

Hallo.

Waren gerade noch beim Bäumchen gießen, Morgen is Holz aufbeign´ angesagt...

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterländer » Fr Apr 23, 2010 20:50

Hallo GüldnerG50,

leider sieht man auf deinen Fotos wenig vom G 50, kannst Du nicht mal paar Fotos von ihm einstellen.

Gruß
Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Fr Apr 23, 2010 21:08

So, nach ein paar Wochen Holz-Abstinenz dank GaLaBau Aufträgen war ich heut mal wieder am Holz kutschieren. Es passen 5rm drauf, irgendwie muss ich das noch optimieren, hab nen Polter von 37rm abzufahren und je Strecke 20-25min Fahrzeit (50% des Weges geht dank reichlicher Löcher nur im Schritttempo :( ) Vielleicht bau ich mir einen von 2 vorhandenen Zahnstangenkippern als Holztransporter um, wobei mich die 2,5to gesGew. nicht wirklich fröhlich stimmen, da packt die olle Mistschleuder ja mehr...
Dateianhänge
LoTrans0.jpg
Anfahrt
LoTrans0.jpg (36.13 KiB) 2673-mal betrachtet
LoTrans1.jpg
Frühling genießen :)
LoTrans1.jpg (31.36 KiB) 2673-mal betrachtet
LoTrans2.jpg
Andere haben auch noch genug zu tun...
LoTrans2.jpg (28.55 KiB) 2673-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 23, 2010 21:33

Servus Hinterländer,

in meinem Album is noch ein Bild vom RodenGerät. Ansonsten die Frage: Was willst'n sehen?? Im Einsatz hab ich noch nicht so viele, läuft meist vor der Kreissäge oder Kreiselheuer und ab und zu mal ein Wägelchen Mist oder Holz.

Der "Kleine" gehört mir erst seit meinem 15. Geburtstag (letztes Jahr) und is halt mein Hobby. Ich weiß noch nen 744 mit Kabine und Fl bei nem befreundeten Landwirt, der steht da seit 10 Jahren in ner Ecke, den dreh ich ihm vllt. mal ab (sieht aus als wär ein Pannzer links und rechts mit nem Streifschuss dran vorbei gefahren), ma braucht ja schließlich was zu tun, siehe Projekt Holzwagen...

Der Güldner stand 30 Jahre in nem Stadel und hielt da sozusagen Winterschlaf. paar liter Öl und Sprit, 2 Filter und ne neue Batterie später lief er wieder wie ein Uhrwerk... Er wird nur bei schönem Wetter benutzt, das schlimmste was er machen muss is ne 4to ex-Miststreuer voll Holz rumzuziehen, aber nur wenn alles relativ trocken und salzfrei ist. Ich mach jetz dann nach der Schule nen T-Führerschein und irgendwann (in ferner Zukunft) bekommt er mal nen Schnellgang, denn mit den 20Sachen bei Vollgas rumzufahren is nur für Schmerzfreie zu ertragen da extrem lllaaauuuttt :gewitter:

Gruß

Flo, der morgen mal seine Festplatte durchwühlt n8
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterländer » Fr Apr 23, 2010 22:09

Hallo GüldnerG50,

mich interssieren generell alle Fotos von der Güldner G-Reihe, habe selbst einen G 30, Bj. 1966, Erstbesitz, Original 3160 Betriebsstunden, Foto auf Seite 426.

Gruß
Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Loisachtaler » Sa Apr 24, 2010 12:39

Servus Kameraden!

Nach 4 Wochen Zwangspause wegen meines Bänderrisses durfte ich heute endlich mal wieder mit meinen kleinen Schwedinnen rumspielen! Zum Glück hatte heute mal wieder ein Spezl Zeit mit mein "bißchen" Brennholz heimzufahren.
Waren gute 4 1/2 Fuhren, also so um die 30 - 35 Ster Brennholz die wir in 4 Stunden heimgekarrt haben. Mein Spezl war mit seinem JD 6600 (weit über 10.000 Bh), mit angebautem Moser 7 m Kran und angehängtem Eigenbau-Rückewagen (Ex-Ladewagen) da.

Leider hab ich erst ganz am Schluß noch ein paar Bilder daheim am Lagerplatz hinterm Hof machen können.

Bild

Bild

Bild

Bild
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 459
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Apr 24, 2010 19:38

Hallo.

So heut morgen hat Opa ne Ladung Buche bekommen und wir haben angefangen unser Holz aufzustapeln.

n8


Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Apr 24, 2010 19:55

Hallo zusammen,
wir waren auf der Säge und haben das Holz jetzt endlich gesägt.
Von der dicken Buche war Ich vom Ergebnis überrascht, es wäre für Brennholz
zu Schade gewesen.Ich hoffe man kann auf den Fotos was erkennen,und es nicht
zu viele sind. Gruß Bernd
Dateianhänge
100-0001_IMG.JPG
Das erste Fichtenmodel
100-0001_IMG.JPG (90.69 KiB) 2153-mal betrachtet
100-0006_IMG.JPG
9x40er Dielen und 2x30er Brett
100-0006_IMG.JPG (113.38 KiB) 2153-mal betrachtet
100-0002_IMG.JPG
ein Apfelbäumchen
100-0002_IMG.JPG (91.16 KiB) 2153-mal betrachtet
100-0003_IMG.JPG
ein Kirschbäumchen
100-0003_IMG.JPG (99.55 KiB) 2153-mal betrachtet
100-0004_IMG.JPG
ein krummer Hund
100-0004_IMG.JPG (90.65 KiB) 2153-mal betrachtet
100-0008_IMG.JPG
1.6Fm
100-0008_IMG.JPG (99.03 KiB) 2153-mal betrachtet
100-0009_IMG.JPG
Buche am Zopf mit etwas Kern
100-0009_IMG.JPG (107.22 KiB) 2153-mal betrachtet
100-0010_IMG.JPG
Der Gatter ist voll
100-0010_IMG.JPG (105.3 KiB) 2153-mal betrachtet
100-0014_IMG.JPG
Brennholz ??
100-0014_IMG.JPG (78.39 KiB) 2153-mal betrachtet
100-0013_IMG.JPG
oder doch nicht ??
100-0013_IMG.JPG (87.47 KiB) 2153-mal betrachtet
100-0011_IMG.JPG
gut geladen
100-0011_IMG.JPG (98.44 KiB) 2153-mal betrachtet
100-0012_IMG.JPG
gut geladen
100-0012_IMG.JPG (114.63 KiB) 2153-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Apr 24, 2010 20:03

@hobby holzer
Auch mal sehr schöne pics. Was machst du daraus und wieviel kostet dafür das Sägen? Kannst du nochmal das Endergebnis des Kirschbaums einstellen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Sa Apr 24, 2010 20:10

Hallo Hobbyholzer

Wenn ich deine Bilder so sehe. muss ich gerade an die 2 älteren Frauen denken die auch auf der Alb irgentwo so eine Sägerei mit Vorkriegs-Gatter betrieben haben.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waldtom » Sa Apr 24, 2010 20:16

Hallo
Auch von mir ein paar Bilder vom Holzsägen im Sägewerk. Meine "bessere Hälfte" will eine Pergola im Garten, deshalb haben wir im Winter 2 Fichten gefällt, die heute zu Balken gesägt worden sind.
Die mobile Blockbandsäge ist schon ein starkes Gerät!
Dateianhänge
DSCN1448k.jpg
DSCN1448k.jpg (69.56 KiB) 1996-mal betrachtet
DSCN1449k.jpg
DSCN1449k.jpg (64.09 KiB) 2016-mal betrachtet
DSCN1444k.jpg
DSCN1444k.jpg (49.22 KiB) 2016-mal betrachtet
DSCN1443K.jpg
DSCN1443K.jpg (104.23 KiB) 2016-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 426 von 2882 • 1 ... 423, 424, 425, 426, 427, 428, 429 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Ackersau, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], RABE-Profi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki