Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 21:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 481 von 2882 • 1 ... 478, 479, 480, 481, 482, 483, 484 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marcsfendt » So Sep 05, 2010 13:38

am sonntag in wald ???
Marcsfendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WutzBe » So Sep 05, 2010 17:20

Muaßt scho verstehn...
Wenn bei uns oaner sonntags im Wald arbeiten muaß, dann is des oaner, der gar ned gnuag kriagt...
Na dann Frohes Schaffen!
WutzBe
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Nov 30, 2007 5:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Sep 05, 2010 18:09

jo genau so is des

So ich bin wieder da, war aber heute mal eine Ausnahme, da es ab morgen wieder regnen soll und so eine Jungbestandspflege ist dann eine ziemliche Sauarbeit wenn alles nass ist.


Hier noch Bilder
naja eigentlich wollte das Fichtenmoped nur zur zierte mitnehmen habe sie dann aber doch zweimal angeworfen um ein paar Regenschirme (Buche mit keiner Krone sondern nur Äste die auseinander gehen) umzuschneiden.

88.jpg
Dreijähriger Fichtenbestand
88.jpg (188.55 KiB) 3142-mal betrachtet
89.jpg
Dreijähriger Fichtenbestand
89.jpg (175.68 KiB) 3142-mal betrachtet
87.jpg
87.jpg (229.05 KiB) 3142-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Di Sep 07, 2010 8:42

Hi allerseits,
damals, wißt ihr noch, irgendwie haben wir doch alle klein angefangen, meine Güte, was habe ich mich da gequält. Um den Stamm anzuheben und zu verladen, habe ich einen Greifzug in ca.1,5m Höhe zwischen zwei Bäume angebracht (die standen zufälligerweise richtig), das Greifzugseil unter den anzuhebenden Stamm geführt und gespannt. Dann konnte der Einachser unter das angehobene Stammende fahren und verladen.
Heute kein Thema mehr, vollkommen entspannt mit dem Hubmast das Stämmchen gepackt und aufgeladen, fertig, ....ja, so entwickelt man sich.
Allzeit entspanntes Holzen wünscht
derPedro
Dateianhänge
010901Holzernte_06_600_450.jpg
010901Holzernte_06_600_450.jpg (154.79 KiB) 2674-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pedro am Di Sep 07, 2010 9:03, insgesamt 1-mal geändert.
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kaltifan » Di Sep 07, 2010 9:00

Hallo Pedro

War das nur ein Hinweis zu einem alten Bild oder wolltest du eins einstellen?

Aber mit der Umschreibung hast du vollkommen recht :wink:

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kaltifan » Di Sep 07, 2010 9:05

Oh Sorry
Da hat wohl bei mir was gehakt, schönes Pic.
Da hat dein Einachser aber ganz schön zu kämpfen, oder

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Di Sep 07, 2010 9:13

Hallo Klaus,
sorry, ich hab noch mal geändert, das Bild verkleinert und dann direkt eingestellt, dein PC ist also ok.
Ja, der Einachser hatte arg zu kämpfen, er war dann hecklastig geladen, den Hügel runter, das ging ja noch, aber dann mußte ich wieder hoch, das war eine Quälerei.
Ich mußte die Bloche transportieren, weil ich Bohlen für unsere Treppe daraus hab schneiden lassen.
Interessant war die Herausforderung: schaffst du das mit Bordmitteln...es ging, aber ebenso oft hakte es auch.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 07, 2010 10:40

Wenn da bei einem Deiner Wege eine Felsnase im Weg ist und Du deshalb so nahe am Abrund vorbeifahren mußt, dann probier doch mal aus, diese Nase mit einer Hilti wegzuhämmern. Stromaggregat mitnehmen und los geht´s. Hab ich auch schon gemacht, aber man glaubt nicht, wie schwer das geht, überhaupt erst mal einen vernünftigen Anfang zu finden. Und wenn dann der Meißel tief im Fels feststeckt - na dann prost Mahlzeit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holz-rudi » Di Sep 07, 2010 10:54

Hallo Komoran,

ich würde das anders angehen. Meiner Meinung nach viel einfacher.

Löcher im Abstand von 10 cm in den Fels bohren (Bohrhammer und Stromaggregat oder Akku-Hilti)
Dann Treibkeile einsetzen und fertig. Da bekommst wenigstens fette Platten weg ohne dass sich der Meissel festsetzt.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 07, 2010 11:10

Ich würde Abbruchhammer mit min. 2 Meisseln mitnehmen, wenn einer Feststeckt kann man ihn mit dem 2ten rausmeisseln..
Eine Schweinearbeit bleibts trotzdem (ein Stangerl Dynamit wäre effektiver..)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Clemens » Di Sep 07, 2010 14:40

Hallo,

Löchher in den Fels bohren und zwar so, dass Wasser rein laufen kann. Der Frost des nächsten Winters bleibt nicht wirkungslos.


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 07, 2010 15:58

Hallo,

Löchher in den Fels bohren und zwar so, dass Wasser rein laufen kann. Der Frost des nächsten Winters bleibt nicht wirkungslos.


Gruß Clemens


funzt auch, aber so bohren das es nicht wieder rauslaufen kann :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Sep 07, 2010 22:15

Kormoran2 hat geschrieben:Wenn da bei einem Deiner Wege eine Felsnase im Weg ist und Du deshalb so nahe am Abrund vorbeifahren mußt, dann probier doch mal aus, diese Nase mit einer Hilti wegzuhämmern. Stromaggregat mitnehmen und los geht´s. Hab ich auch schon gemacht, aber man glaubt nicht, wie schwer das geht, überhaupt erst mal einen vernünftigen Anfang zu finden. Und wenn dann der Meißel tief im Fels feststeckt - na dann prost Mahlzeit.



Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Darum bin ich dann schon auf die Variante mit dem Frost umgestiegen, das habe ich letztes Jahr ausprobiert und hat wunderbar funktioniert, das werde ich dieses Jahr auch wieder machen, so kommt man Jahr für Jahr immer ein Stück weiter hinein.

Mit Keilen (ich weiß nicht wie die bei euch heißen, wir nennen die "Steinwolf") habe ichs auch schon probiert, manchmal hat man Glück und die Lasse geht nach 5 Schlägen her, aber manchmal auch erst nach 40.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Christian1984 » Mi Sep 08, 2010 5:19

Halloechen zusammen ...

hat zwar nichts direkt mit Forstarbeiten zu tun, aber bin heut morgen an einem Holztransporter vorbeigekommen ..

War leider nicht schnell genug um n Foto zu schiessen als er neben uns war. Habe ihn nur aus der Entfernung noch bekommen als er in eine andere Richtung gefahren ist ..

Sowas wie Ladungssicherung kennen die hier in China nicht :x :evil: Das gesamte Holz war mit 3 Spanngurten festgezurrt (wobei ich nicht ausschliessen moechte das diese nur leicht gespannt waren. Nach vorne Richtung Fahrerkabine gab es auch kein Gitter o.ae.

Aber seht selbst:

IMG_0181.JPG
Holztransporter auf der Autobahn in Shanghai
IMG_0181.JPG (83.7 KiB) 1774-mal betrachtet


Gruss aus Shanghai

- Christian
Doch die Hoffnung stirbt zuletzt
Christian1984
 
Beiträge: 53
Registriert: So Aug 03, 2008 11:10
Wohnort: bei Bonn / manchmal weltweit
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon plattenmann » Mi Sep 08, 2010 8:56

Die haben halt keine Zeit für spielereien! :lol:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 481 von 2882 • 1 ... 478, 479, 480, 481, 482, 483, 484 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki