Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 11:28

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 484 von 2882 • 1 ... 481, 482, 483, 484, 485, 486, 487 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Sep 10, 2010 20:03

Hallo Woife,
ich denke, das täuscht.
Den Fällschnitt auf dem ersten Bild hab ich so tief wie möglich angesetzt (ohne Tricks wie Stechschnitte ...)
Die meisten Bäume haben auch auf der Bergseite einen starken Wurzelanlauf, der beim Fällen das Ansetzen
des Fällschnitts nach unten begrenzt. Meist schneide ich vom Stumpf noch eine Scheibe auf Höhe des unteren
Fällkerbschnitts ab, so dass der Wurzelstock bergseitig kaum noch herausragt ...
Wenn du allerdings den Fällschnitt von Bilder Forstarbeiten Seite 480 meinst -
da hab ich abgesehen vom sehr schiefen Schnitt tatsächlich einige cm verschenkt. :oops: :? :roll:

Faellschnitt_am_Hang.JPG
Faellschnitt_am_Hang.JPG (3.2 KiB) 3192-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Sep 10, 2010 23:11

Ja da kann ich dem Adi nur unterstützen, das täuscht an den Hängen gewaltig.


Mit dem Dreck bin ich wenigstens nicht alleine, bei mir schauts auch so aus. Morgen muss ich im Lohn wieder einige Bäume fällen bzw rücken und poltern, ich hoffe es ist dort nicht so dreckig sonst muss ich den Traktor am Sonntag wieder pfelgen.
Naja mal schauen evtl brauche ich die Bäume e nur ein paar Meter rücken und dann poltern dann ists nicht ganz so schlimm.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Sa Sep 11, 2010 5:42

Man man, immer wenn ich mich hier im platten Land über die Entwässerungsgräben im Wald ärger brauch ich mir nur mal ein paar Bilder von euch Berglern in Erinnerung rufen und schon ist aller Ärger vergessen. Ich beneid Euch echt nicht.
Aus "technischer" Sicht wär´s allerdings echt mal reizvoll nen "Holzfäller" Urlaub im Süden zu machen. :wink:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Sep 11, 2010 14:14

Zu dem Bild vom Falken hätte ich als " Holzfällerneuling " mal ne Frage, bzw. habe ich das auch bei den Heliloggers gesehen.
Warum macht man den Fällkerb nicht auf diese Weise ? Bzw. was ist der Vorteil/Nachteil vom " normalen " Fällkerb zu diesem ??

Danke schon mal im Voraus für die Antworten :prost:
Dateianhänge
Faellschnitt_am_Hang.JPG
Faellschnitt_am_Hang.JPG (5.49 KiB) 2885-mal betrachtet
Zuletzt geändert von robs97 am Sa Sep 11, 2010 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Sep 11, 2010 14:17

schlossapfel hat geschrieben:Man man, immer wenn ich mich hier im platten Land über die Entwässerungsgräben im Wald ärger brauch ich mir nur mal ein paar Bilder von euch Berglern in Erinnerung rufen und schon ist aller Ärger vergessen. Ich beneid Euch echt nicht.
Aus "technischer" Sicht wär´s allerdings echt mal reizvoll nen "Holzfäller" Urlaub im Süden zu machen. :wink:


Na dann komm vorbei :prost: Hang ham mer genug :wink: :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Sa Sep 11, 2010 16:00

robs97 hat geschrieben:Zu dem Bild vom Falken hätte ich als " Holzfällerneuling " mal ne Frage, bzw. habe ich das auch bei den Heliloggers gesehen.
Warum macht man den Fällkerb nicht auf diese Weise ? Bzw. was ist der Vorteil/Nachteil vom " normalen " Fällkerb zu diesem ??

Danke schon mal im Voraus für die Antworten :prost:


Ausser das der etwas schwieriger zu schneiden ist (besonders wenns auf genaue Zielen ankommt) hat der Humboldt eigentlich keine großen Nachteile. Bei korrekter Höhe der Bruchstufe kann man sogar das im TV häufig zu sehende, lange Ausreißen von Holzfasern weitestgehend vermeiden. Bei Bäumen am Hang, insbesondere bei recht starken, ist die Entscheidung für diesen Fallkerb sogar äusserst sinnvoll. In der Ebene eher weniger, weil die Stubbenhöhe dann kaum zu vertreten wäre.
Warum der bei uns kaum angewendet wird? Ganz klar : Wat de Buer nich kennt..... usw....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Sep 11, 2010 18:16

@arbo

Danke für die ausführliche Erklärung :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Sa Sep 11, 2010 18:41

Immer wieder gern. Einfach hemmungslos fragen :)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » Sa Sep 11, 2010 22:44

Dieser Fällkerb wird ebenfalls bei großen Durchmessern, wie z.B Mammutbäume angewandt.
Der Vorteil besteht noch darin, dass das Fallkerbholz automatisch nach unten fällt, oder wie sollte man ein Fallkerbholz mit 2-3m Durchmesser sonst aus dem Fällkerb bekommen :lol:
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Sep 11, 2010 23:21

Ich habe diese Technik auch schon öfter angewandt, muss aber sagen der ist um einiges schwieriger zu schneiden wie der normale.
1. Man muss von unten nach oben schneiden, dafür benötigt man schon einiges mehr an Kraft.
2. Den Keil so schneiden dass er genau in die richtige Richtung fällt ist auch leichter gesagt als getan.

Ich habe aber die Technik nur bei großen Bäumen angewendet, Grund war der geringere Verschnitt, da man beim Stammbloch keine Scheibe abschneiden braucht um eine schöne Hirnholzkante zu haben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eckart » So Sep 12, 2010 0:37

MF 2440 hat geschrieben:1. Man muss von unten nach oben schneiden, dafür benötigt man schon einiges mehr an Kraft.
2. Den Keil so schneiden dass er genau in die richtige Richtung fällt ist auch leichter gesagt als getan.


Zu 1. benutzt du den Krallenanschlag nicht?

zu 2. die Fälllinie ist doch auf auf der Oberseite oder?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » So Sep 12, 2010 8:05

Eckart hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:1. Man muss von unten nach oben schneiden, dafür benötigt man schon einiges mehr an Kraft.
2. Den Keil so schneiden dass er genau in die richtige Richtung fällt ist auch leichter gesagt als getan.


Zu 1. benutzt du den Krallenanschlag nicht?

zu 2. die Fälllinie ist doch auf auf der Oberseite oder?

CU OLLi


zu 1. ist trotz Krallenanschlag anstrengender weil man sozusagen über Kopf bergauf sägt (einfach dargestellt)
zu 2. die Oberseite muss hierbei grundsätzlich als letztes geschnitten werden, daher ist das Zielen etwas schwieriger.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Timberjack 810B » So Sep 12, 2010 9:14

Moin Moin
Mal ein paar Bilder zur Abwechslung :)
Dateianhänge
10092010(003).jpg
10092010(003).jpg (172.38 KiB) 2650-mal betrachtet
10092010(002).jpg
10092010(002).jpg (173.71 KiB) 2650-mal betrachtet
10092010(001).jpg
10092010(001).jpg (172.97 KiB) 2650-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Timberjack 810B am So Sep 12, 2010 9:32, insgesamt 1-mal geändert.
Timberjack 810B
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 09, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eckart » So Sep 12, 2010 9:28

THX für die Antwort

@timberjack
..und wo, man sieht leider nix :-(
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 12, 2010 15:04

@ Timberjack: Handyfotos mit leicht unsauberer Linse? :)
Ich habe immer einen kleinen Tesastreifen über der Linse, damit ich nicht jedesmal erst putzen muß. Mach mal Vergleichsfotos vor und nach dem Putzen....wirste schon sehen, was ich meine.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 484 von 2882 • 1 ... 481, 482, 483, 484, 485, 486, 487 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki