Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 11:28

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 486 von 2882 • 1 ... 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 15, 2010 20:14

Tolle Foto´s, toller Wagen !

was sind denn das für Kreismarkierungen auf dem Asphalt ?

LG
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon plattenmann » Mi Sep 15, 2010 20:23

Ist der Steyr ausm Museum? :D
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon glashoefler » Mi Sep 15, 2010 20:28

@WaldbauerSchosi
Danke.

Für was die Kreismarkierungen genau sind kann ich auch auch nicht sagen, denn der ganze geteerte Platz ist ein Testplatz einer Firma die Kehrmaschinen herstellt.

@plattenmann
so alt ist der jetzt dann auch wieder nicht. ist schließlich Bj. 1990 und im Top gepflegten Zustand
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 15, 2010 20:33

glashoefler hat geschrieben:Bj. 1990 und im Top gepflegten Zustand


ABER SCHAUT ECHT NOCH SUPER AUS !!!
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eifelwurm » Mi Sep 15, 2010 20:59

@ glashoefler,
starke Bilder :shock: , nur schade das so ganze Stämme durch den Hächsler müsssen, das wäre noch schönes Scheitholz geworden :D .Danke für die Bilder.
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon glashoefler » Mi Sep 15, 2010 21:09

@eifelwurm

Die Stämme wurden nicht gehächselt die sind für mein Onkel gewesen, die werden noch zu Scheitholz verarbeitet. Es wurde lediglich ein Haufen links neben diesem Lager gehächselt, der leider fast nicht auf den Fotos zu erkennen ist... :roll:
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 15, 2010 23:42

Imposant die Proportionen: Neben dem Claas wirken die Schlepper fast wie Spielzeug.

Darf man sich hier eigentlich auch was wünschen? Ich wünsche mir mal Bilder, wie ein richtiger Kavenzmann gefällt wird, am besten eine 2m dicke morsche Eiche direkt neben dem Rathaus, mit Absicherung durch zwei Seilwinden. Das wär mal was! :D (Bin ganz schön verwöhnt durch die tollen Bilder hier).
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Do Sep 16, 2010 16:11

Ich habe am Montag einen neuen Maschinenweg in den Hang gegraben, das ist die einzig mögliche Zufahrt in eine Ebene die ca 15m tiefer liegt als der Rest des Waldes und die nun endlich mal Durchforstet werden soll.
Da unten ist dunkelste Nacht im Bestand, weil eben noch nie wer durchforstet hat.
Jetzt bin ich mal schwer gespannt ob Harvester und Forwarder da runter und vorallem auch wieder hoch kommen.....
Dateianhänge
50Z3 Hang.jpg
50Z3 Hang.jpg (109.46 KiB) 2634-mal betrachtet
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Do Sep 16, 2010 16:30

Und noch von Heute
Käferholz-Kleinmengen Rücken
Dateianhänge
Käferholz Rücken.jpg
Käferholz Rücken.jpg (72.83 KiB) 2612-mal betrachtet
Käferholz Rücken2.jpg
Käferholz Rücken2.jpg (93.36 KiB) 2612-mal betrachtet
Käferholz Rücken3.jpg
Käferholz Rücken3.jpg (95.84 KiB) 2612-mal betrachtet
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 16, 2010 18:21

Schöne Bilder, Waldgoischt.
Daß da der Harvester und der Forwarder rauf und runter kommt mach Dir mal keine Sorge. Die fahren sogar da hoch, wo Du schon auf allen Vieren gehst.
Ich habe das selbst hier erlebt. Großeinsatz nach Kyrill. Vor allem der Forwarder imponierte mir, hoch bepackt mit hohem Schwerpunkt, steil den Berg hoch, daß ich dachte, der überschlägt sich rückwärts. Vollgas im kleinen Gang kroch der da hoch, rund ums Haus, wochenlang.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Do Sep 16, 2010 18:44

Nabend kormoran

Wegen der Hangneigung mach ich mir auch keine Sorgen, eher wegen dem Boden, das ist extrem schmiriger Lehm.
Aber wir haben für Extremfälle noch nen 1200er Unimog mit Schwerer Bergewinde, da wird dann der Forwarder angeseilt und bekommt "Traktionshilfe".
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 16, 2010 20:27

Auch wir haben hier gelben Lehm.
Der Harvester hat immer weiter gearbeitet trotz tagelang strömenden Regens. Als wir dann gelbes Trinkwasser hatten (aus dem eigenen Brunnen) haben wir dafür gesorgt, daß mal eine Pause gemacht wurde, bis das Wetter besser war. Aber mit Traktion hatte der jedenfalls kein Problem. Also kannste den Unimog ruhen lassen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon günter » Fr Sep 17, 2010 18:24

hi Waldgoischt


tolle stämme auf den rw, aber warum verkaufst du sie nicht als langholz? bringt doch mom ne menge geld....

gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Wunschbauer » Fr Sep 17, 2010 18:42

Ich sehe im moment nur ca. 2,- EUR Preisvorteil je Festmeter Langholz gegenüber Fixlängen. In vielen Beständen sind die Fixlängen einfacher zu bewegen und man richtet weniger Schaden an.

Wenn man allerdings in einem Hiebreifen Bestand einen Schlag macht, dann bietet sich natürlich Langholz an. Dann hat man ja auch ne Menge Platz.

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Sa Sep 18, 2010 6:33

Wie gesagt, das sind Kleinmengen, dazu noch viel D-Holz und Bläuepilz, wenn das gibt im Langholz ordendlich Abschlag, ist unwirtschaftlich zum zusammenrücken und der Fuhrmann kriegt auch die Krätze wenn er in 2500h Wald 3Fuhren Käferholz zusammenladen muss.
So wird das jetzt zum C-D Mischpreis verkauf und braucht nicht sortiert oder Vermessen werden. Für uns die wirtschaftlichste Lösung.

Aber für die Langholzerfraktion: Da das neue Forstwirtschaftsjahr anfängt hab ich letzte Woche den ersten Motormanuellen Hieb angefangen mit ca 1200fm Hiebsmasse.
Desweiteren was schon ein Unternehmer im Revier der hat 850fm Starkholz-Durchforstung geworfen, das ist schon gerückt, Bilder werden folgen.

Was mich traurig stimmt ist die Tatsache das wir dieses Jahr zum dritten mal in Folge kein Laubstarkholz verkauft kriegen, UND DAS WAR DOCH IMMER MEIN ABSOLUTES JAHRESHIGHLIGHT :(
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 486 von 2882 • 1 ... 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki