Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 11:28

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 485 von 2882 • 1 ... 482, 483, 484, 485, 486, 487, 488 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Sep 12, 2010 16:52

@Timberjack
Reichlich viel (Über-)Motorisierung für die paar Äste ... :lol: :wink: :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Mo Sep 13, 2010 12:00

Kann mir jemand sagen, was das für schwarze flecken sind (orange eingekreist)
die Stämme liege ca. seit einem Monat im wald.
es regnet die ganze zeit bei uns.
ist es ein pilz bzw. ist die feuchtigkeit schuld?
ist mir noch nie aufgefallen ... was soll ich tun, raus aus dem wald und/oder gleich zusammenschneiden und einheizen oder doch noch verkaufen? sind 3-4 meter lange stücke

ein ratloser speedy

12092010367.jpg
12092010367.jpg (281.34 KiB) 3509-mal betrachtet


12092010368.jpg
12092010368.jpg (253.29 KiB) 3509-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fireglow » Mo Sep 13, 2010 13:36

mein erster Gedanke war Abrieb von irgendeinem Metallstück. Alufällkeil oder sowas.
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Mo Sep 13, 2010 14:36

Wenn es bei euch ja auch soviel regnet, könnt ich mir vorstellen, dass es auch schimmel sein könnte. oder meint ihr dass kann nicht sein, ich bin ja (noch) kein wirklicher experte?!

Wenn die stellen einwenig abstehn, könnte es doch echt schimmel sein?

viel grüße

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Mo Sep 13, 2010 17:57

danke für eure antworten

abstehen tun sie eigentlich nicht, ich habe mit der Hake ein wenig rein gehackt, das schwarze geht ungefähr 1cm tief rein,
dann ist es wieder normal das Holz

wir haben keine Alufällkeile :D
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pistenbully » Mo Sep 13, 2010 18:39

Hi, das ist wie bei der Kiefer die Bläue, oder Stockflecken, auf jeden fall ein Pilz der zur Verfärbung führt, solange das Holz aufm Boden liegt kann es nicht richtig abtrocknen.... Metall sieht anders aus!!

Gruß Peter
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Sep 13, 2010 20:12

haste vieleicht Salatöl drin gehabt? Das Gelump fördert den Schimmel.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pistenbully » Mo Sep 13, 2010 20:29

Das hat mit Öl nix zu tun, das kommt von der Feuchte, ist halt n Pilz ;)
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Mo Sep 13, 2010 20:44

Kugelblitz hat geschrieben:haste vieleicht Salatöl drin gehabt? Das Gelump fördert den Schimmel.


Vom ständigen wiederholen wird die Behauptung auch nicht richtiger ....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Sep 13, 2010 21:32

so :?: dann zeig mal wo :wink:
Dann ist es halt ein Vogelschiss :idea:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Mo Sep 13, 2010 22:01

Warst nicht persönlich gemeint. Taucht immer wieder mal auf z.b. hier:http://www.landtreff.de/schimmelbildung-beim-trocknen-von-eichenholz-t36146.html
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 13, 2010 23:48

Ich habe mir jetzt den alten Thread noch mal durchgelesen - schlauer bin ich aber dadurch nicht.
Als ich die Fotos gesehen habe dachte ich sofort auch an Kettenöl, vor allem bei diesem Ausschnitt:
12092010368 mod.jpg
12092010368 mod.jpg (58.38 KiB) 2518-mal betrachtet

Da scheint sich doch geradezu eine Schwertspitze eingraviert zu haben! :!: Dem Kettenverlauf entspricht die Schimmelausbreitung.

Für unseren Dr. Meyer, der die Voraussetzungen zur Schimmelbildung im genannten Thread grundsätzlich sehr gut erklärt hat, möchte ich bemerken, daß es sich bei Bioöl nicht um mineralisches Öl handelt und somit seine Bemerkung zur Wirkung von Öl (konservierende Wirkung) vielleicht doch nicht zutreffen. Es handelt sich um biologisch erzeugtes Öl, das man prinzipiell auch essen kann, oder bin ich da ganz falsch? Die Bedingungen für Schimmelwuchs hängen wie schon vom Dr. genannt von sehr vielen Bedingungen ab. Und selbst bei identischen Parametern wie Temperatur, Oberflächen-Eigenschaften, Öl-Zusammensetzung scheint die Schimmelbildung doch an einigen wenigen Stellen begünstigt zu sein.
Meiner Meinung nach, besonders begründet durch den Fotoausschnitt, handelt es sich um Schimmel, der sich früher oder später auf der ganzen Schnittfläche ansiedeln wird. Ob er tief eindringt ins Holz ist eine andere Frage. Denn bestimmt braucht der Schimmel auch Sauerstoff oder Co² oder was weiß ich....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Di Sep 14, 2010 6:07

Pflanzenöle habe auch diese konservierende Wirkung ... Ich hoffe ja nicht das z.B. Sardinen oder getrocknete Tomaten in Mineralöl eingelegt werden .... würg....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Di Sep 14, 2010 7:17

unabhänig vom besagten Freed.
Ich meine alles Biologische zersetzt sich mal und im zuge der Zersetzung bildet sich Schimmel, Fäulniss.....
Deine Sardienen sind ja Luftdicht verpackt.
Ist "möglich" das es den Pilz fördert kann aber auch andere Ursachen haben.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon glashoefler » Di Sep 14, 2010 21:37

So nun gibt es auch einmal ein paar Bilder von mir die in den letzten Tagen beim Holz fahren und beim Häckseln enstanden sind.
Dateianhänge
P1030672.JPG
Mein Eigenbau Rückewagen
P1030672.JPG (94.66 KiB) 1935-mal betrachtet
P1030677.JPG
Mein Eigenbau Rückewagen
P1030677.JPG (78.2 KiB) 1935-mal betrachtet
P1030686.JPG
Nasse Buche mit ca 1,6 fm
P1030686.JPG (66.71 KiB) 1935-mal betrachtet
P1030687.JPG
Nasse Buche mit ca 1,6 fm
P1030687.JPG (61.62 KiB) 1935-mal betrachtet
P1030692.JPG
P1030692.JPG (67.87 KiB) 1935-mal betrachtet
P1030695.JPG
Beim Häckseln
P1030695.JPG (47.9 KiB) 1935-mal betrachtet
P1030699.JPG
P1030699.JPG (43.73 KiB) 1935-mal betrachtet
P1030700.JPG
P1030700.JPG (50.47 KiB) 1935-mal betrachtet
P1030704.JPG
P1030704.JPG (49.23 KiB) 1935-mal betrachtet
P1030715.JPG
Zum Schluss nahm der Häcksler den Abschiebewagen noch mit
P1030715.JPG (26.84 KiB) 1935-mal betrachtet
P1030718.JPG
Zum Schluss nahm der Häcksler den Abschiebewagen noch mit
P1030718.JPG (17.41 KiB) 1935-mal betrachtet
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 485 von 2882 • 1 ... 482, 483, 484, 485, 486, 487, 488 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki